Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Der kommende MEGA - Finanz- Crash - Karl Marx & die soziale Revolution - Christoph Henning
- Verwendung von Cloudflare durch die DKB sorgt für Diskussionen (Update)
- Sparkasse - Kuchen Werbung
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie - Fehler: Du bist nicht mit Twitter verbunden.
Schlagwort-Archive: Banklizenz
Haufenweise Einhörner: Mambu
Von Ralf Keuper
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass, sobald die einschlägigen Medien einen neuen Stern am Fintech-Himmel ausgemacht haben, Skepsis angebracht ist[1]Wirtschaftspresse als verlässliche Kontraindikation… Weiterlesen
Fraser Perring nimmt Tyro ins Visier
Von Ralf Keuper
Der britische Shortseller Fraser Perring hat den australischen Zahlungsdienstleister Tyro ins Visier genommen[1]Tyro By Name, Tyro By Nature… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Australien, Bankaufsicht, Banklizenz, Kunden, Payment, Software, Stollmann, Tyro
Kommentare deaktiviert für Fraser Perring nimmt Tyro ins Visier
Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Von Ralf Keuper
In den Banken geht die Sorge um, die Kunden an die Neobanken wie Revolut und N26 zu verlieren. Als strategische Optionen stehen ihnen die Gründung einer eigenen, vom Mutterhaus unabhängigen Neobank oder die Etablierung einer eigenen Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Banklizenz, Challenger Bank, Commerzbank, DACH, Deutsche Bank, Deutschland, Disruption, Goldman Sachs, Google, Hong Kong, J.P. Morgan, Japan, Kunden, mBank, N26, Polen, Sparkassen, Tencent, Yomo, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Brauchen Banken eine “Social License”?
Von Ralf Keuper
Ohne gesellschaftliche Akzeptanz kann in einer offenen Gesellschaft auf Dauer kein Wirtschaftsunternehmen existieren. Banken sind da keine Ausnahme. Die letzte Finanzkrise hat das Vertrauen in die Banken schwer erschüttert; der Diskussion um den Klimawandel und dessen Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Banklizenz, Christians, Datenhoheit, Datenschutz, Deutschland, Großbritannien, Jürgen Ponto, Ponto, Reporting, Stakeholder Value, USA
Kommentare deaktiviert für Brauchen Banken eine “Social License”?
Wer sollte den Takt vorgeben: Das Geschäftsmodell oder die Technologie? (Teil 1)
Von Ralf Keuper
Die vielfältigen Möglichkeiten neuer (Informations-)Technologien lassen den Eindruck entstehen, Technologie sei das entscheidende Kriterium für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens oder einer Bank. Der bahnbrechende Erfolg von Unternehmen wie Google, facebook, Apple, Amazon, Netflix oder Spotify ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, B2B, Banken, Banklizenz, Blockchain, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Google, Innovation, Internet, Kunden, Levitt, Rationalität, Startups, Strategie, Ted Levitt
Kommentare deaktiviert für Wer sollte den Takt vorgeben: Das Geschäftsmodell oder die Technologie? (Teil 1)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
Von Ralf Keuper
Der tiefe Fall von Wirecard lässt die Frage aufkommen, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt, oder dieser “Bilanzskandal” auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand von Fintech zulässt. Die Nervosität in der Fintech-Szene hat nach meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Alipay, Apple, Apple Pay, B2B, Banken, Banklizenz, BIS, Blase, Blasen, Bubble, corona, Deutsche Fintech-Startups, Deutschland, Digitalisierung, facebook, Fintech, Google, Großbritannien, Kunden, LendingClub, Medien, N26, Payment, Payments, PayPal, Plattform, PSD2, Regulierung, Santander, Silicon Valley, Skaleneffekte, Startups, Stresstest, Tinkoff, USA, WeChat, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
WeBank – die weltweit führende Digitale Bank
Von Ralf Keuper
Rein digitale Banken mit zig Millionen oder gar hundert Millionen Kunden sind noch rar. Eine der Ausnahmen ist die chinesische WeBank. Größter Anteilseigner von WeBank ist der Internetkonzern Tencent, zu dem auch WeChat gehört.
WeBank selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Banklizenz, Big Data, Blockchain, China, Cloud, Data, Deutschland, Europa, Huawei, Kunden, Plattform, Strategie, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für WeBank – die weltweit führende Digitale Bank
Benötigt ein Fintech-Startup über kurz oder lang eine Vollbanklizenz?
Von Ralf Keuper
Die Frage steht schon seit längerer Zeit im Raum: Benötigt ein Fintech-Startup, um auf Dauer erfolgreich zu sein, unbedingt eine Vollbanklizenz?
Sagen wir mal so: Wenn ein Fintech-Startup mit dem Anspruch auftritt, eine Bank zu ersetzen, dann
… Weiterlesen