Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Wilhelm Gillardon: Erfinder der Gillardon-Zinstabellen
- Ausfall der EC-Kartenterminals - eine fatale Kette von Versäumnissen
- Der Untergang der SMH-Bank
- Chronist der Banken: Alfred Lansburgh (1872-1937)
- "Die Einführung der D-Mark in der DDR war alternativlos" - Interview mit Dr. Lothar Weniger
- Bedeutung verschiedener Informationsquellen für die Anlageentscheidung - Social Media (noch) weit abgeschlagen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Digitalisierung
FinTech ist kein HighTech
Von Ralf Keuper
Unternehmen, die bahnbrechende Produkte, Verfahren oder Technologien entwickeln, sind naturgemäß rar gesät. Im Idealfall gelingt es ihnen, neue Märkte zu erschaffen. Nicht wenige sind der Ansicht, dass Fintech bzw. Fintech-Startups in die Kategorie der disruptiven Innovationen bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Verschlagwortet mit Alfred Herrhausen, Amazon, Banken, BIS, Cloud, Defizite, Digitalisierung, Fintech, Google, Herrhausen, Innovation, Interview, Marktwirtschaft, Microsoft, Risikomanagement, Satell, Startups, Status, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard
Kommentare deaktiviert für FinTech ist kein HighTech
Bitcoin: Rückschritt in die monetäre Steinzeit?
Von Ralf Keuper
Dass Kryptowährungen wie Bitcoin kritisiert werden, daran hat man sich gewöhnt. Dennoch sticht der Rundumschlag von Jörg Bibow hervor. Für ihn bedeutet Bitcoin nichts weniger als einen Rückschritt in die monetäre Steinzeit[1]BITCOIN: RÜCKSCHRITT IN DIE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Digitalisierung, Geld, Innovation, Kryptowährungen, Praxis, Regulierung, Schweiz, Software, Spekulation, Studie, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Bitcoin: Rückschritt in die monetäre Steinzeit?
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Von Ralf Keuper
Die deutschen Banken haben die strategische Bedeutung der digitalen Identitäten lange unterschätzt. Man war der Ansicht, dass mit der Identifizierung ebenso wie mit dem Zahlungsverkehr kein Geld zu verdienen sei. Damit spielte man den großen Technologiekonzernen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Data, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, Europa, GAFA, Geld, Google, Identity, Identity Economy, Internet, Internet of Things, Kanada, Kunden, Ökosystem, paydirekt, Skandinavien, Sparkassen, Status, Volksbanken, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Regionalbanken wollen im Private Banking Fuss fassen
Von Ralf Keuper
Das Private Banking, das Geschäft mit sehr vermögenden Privatkunden war eine Domäne der Privatbanken wie Merck & Finck, Lampe und Oppenheim. Volksbanken und Sparkassen wurden hier kaum bis gar nicht wahrgenommen – weder von den Kunden, noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, B2B, Bankier, BIS, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kunden, Ökosystem, Oppenheim, Plattform, Private Banking, Regionalprinzip, Relationship Banking, Robo Advisors, Siegmund Warburg, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Vermögensverwaltung, Volksbank, Volksbanken, Warburg, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionalbanken wollen im Private Banking Fuss fassen
Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
Von Ralf Keuper
Die Finanz- und Wirtschaftsgeschichte hat den Vorteil, Ereignisse nicht allein danach zu beurteilen, wie groß das Echo war, das sie seinerzeit in der Öffentlichkeit und in den Medien hervorriefen. Die Fixierung auf vermeintliche Skandale, den “Scoup” ebenso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Braudel, Data, Digitalisierung, Finanzintermediäre, Geschichte, Mandelbrot, Medien, Skandale, Spekulation, Volkswirtschaft, Zürich
Kommentare deaktiviert für Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Von Ralf Keuper
Die Bezahl- und Identifizierungsfunktion gehen im digitalen Alltag Hand in Hand. Eigentlich ist die Identifizierung weitaus wichtiger als die Abwicklung der Bezahlung[1]Identity is bigger than Payments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Digitalisierung, eID, Identity, Identity Economy, Kunden, Kundendaten, Payments, Volksbank
Kommentare deaktiviert für Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) – Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
Von Ralf Keuper
Mit dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) soll die Bindung eines Wertpapiers an eine Urkunde für Inhaberschuldverschreibungen und Anteilsscheine aufgehoben werden[1]E-Wertpapier… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Blockchain, Digital Assets, Digitalisierung
Kommentare deaktiviert für Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) – Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
Regionalplattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Eigentlich hätte die Corona-Pandemie den regionalen Marktplätzen einen deutlichen Schub verleihen sollen. Zwar zeigen viele Kunden eine hohe Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützten; wenn es jedoch zum Kauf kommt, dann ist Amazon nach wie vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Ant Financial, Banken, corona, Digitalisierung, E-Commerce, Industrie, Interview, Kunden, Ökosystem, Payment, Plattform, Volksbank, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Regionalplattformen im Banking
Narrative Ökonomie trifft Banking #1
Von Ralf Keuper
Der Einfluss sinnstiftender Erzählungen (Narrative) auf die Ökonomie wurde von den Ökonomen bislang nicht ausreichend gewürdigt. Deshalb, so Robert Shiller, sei es wichtig, die verschiedenen Formen, in denen Narrative auftreten können, zu erkennen, um Selbstverstärkungsmechanismen mit negativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, Berger, Customer Journey, Digitalisierung, Disruption, Douglas, Fintech, Luckmann, Schumpeter, Shiller, Wirecard, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Narrative Ökonomie trifft Banking #1