Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Goldjungs – Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Die Bitcoin-Pyramide
- Effizienz der deutschen Sparkassen in Zeiten von Niedrigzins und Digitaler Transformation
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Kunden
Das Archegos-Debakel
Von Ralf Keuper
Nachdem sich der Sturm (vorerst) gelegt hat, ist es an der Zeit, den Fall Archegos einer vorläufigen Gesamtbetrachtung zu unterziehen.
Das Unheil begann, als die Credit Suisse und Nomura die Öffentlichkeit davon unterrichteten, dass ihnen durch Geschäfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking, Risikomanagement
Verschlagwortet mit Banken, CS, Deutsche Bank, Geld, Goldman Sachs, Hong Kong, Investmentbanking, Kunden, Regulierung, Risikomanagement, Schattenbanken, Spiel
Kommentare deaktiviert für Das Archegos-Debakel
Banking mit Intel #2
Von Ralf Keuper
Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible IT-Infrastruktur nötig.
Eine Alternative ist die Verwendung Cloud-nativer Objektspeicher. Vorreiter … Weiterlesen
Geschichte einer Privatbank im ländlichen Raum: Das Bankhaus C.L. Seeliger
Von Ralf Keuper
Dass sich eine Privatbank im ländlichen Raum über mehr als zweihundert Jahre behaupten kann, ist ungewöhnlich. Während einstmals hoch angesehene Privatbanken wie Oppenheim ihre Eigenständigkeit aufgeben mussten, betreibt das Bankhaus Seeliger mit Sitz in Wolfenbüttel bis heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit BIS, Geschichte, Kunden, Oppenheim, Umbruch
Kommentare deaktiviert für Geschichte einer Privatbank im ländlichen Raum: Das Bankhaus C.L. Seeliger
New Banking auf Russisch #2
Von Ralf Keuper
Das größte russische Finanzinstitut Sberbank hat auf seinem Heimatmarkt Russland eine marktbeherrschende Stellung erlangt. An der Bank mit 285.000 Mitarbeitern und über 16.000 Filialen führt kaum ein Weg vorbei. Hervorgegangen aus einer Sparkasse in St. Petersburg, firmiert … Weiterlesen
Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #5
Von Ralf Keuper
Als die Stiftung Warentest im Dezember vergangenen Jahres der Multibanking-App TEO einiger Sparda-Banken bescheinigte, nicht datenschutzkonform zu sein, war man darüber bei den beteiligten Instituten, dem IT-Dienstleister Comeco sowie auf Kundenseite nicht sonderlich amüsiert.
In der Zwischenzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, IT-Dienstleister, Kunden
Kommentare deaktiviert für Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #5
Die geringe Vertrauenswürdigkeit der Banken und ihrer Mitarbeiter: Liegt es an der Personalauswahl?
Von Ralf Keuper
Das Vertrauen der Kunden wie überhaupt der Öffentlichkeit in die Banken hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen. Bei Umfragen, welche Berufe in der Bevölkerung das höchste Ansehen genießen, landen Bankmitarbeiter im unteren Drittel[1]Diese Berufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Charles Munger, Deutsche Bank, Fintech, Interview, Kunden, Munger, Startups, Studie
Kommentare deaktiviert für Die geringe Vertrauenswürdigkeit der Banken und ihrer Mitarbeiter: Liegt es an der Personalauswahl?
Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Von Ralf Keuper
Die deutschen Banken haben die strategische Bedeutung der digitalen Identitäten lange unterschätzt. Man war der Ansicht, dass mit der Identifizierung ebenso wie mit dem Zahlungsverkehr kein Geld zu verdienen sei. Damit spielte man den großen Technologiekonzernen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Data, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, Europa, GAFA, Geld, Google, Identity, Identity Economy, Internet, Internet of Things, Kanada, Kunden, Ökosystem, paydirekt, Skandinavien, Sparkassen, Status, Volksbanken, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Guidance on Digital Identity (FATF)
Von Ralf Keuper
Da immer mehr Finanztransaktionen digital abgewickelt werden, ist es besonders wichtig, die Identität der beteiligten Akteure zweifelsfrei festzustellen – gerade mit Blick auf die Themen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Bislang fehlt es jedoch an Verfahren oder Rahmenwerken, mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, Identity, Identity Economy, Kunden, Leitfaden
Kommentare deaktiviert für Guidance on Digital Identity (FATF)
Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Von Ralf Keuper
Der Nutzen neuer Technologien für die Gesellschaft in Gestalt verbesserter Lebens- und Arbeitsbedingungen, höherer Produktivität sowie geringerer Umweltbelastung zeigt sich erst nach Jahren oder Jahrzehnten. Er ist von Faktoren abhängig, auf die Technologie nur einen indirekten Einfluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Verschlagwortet mit Ant Financial, Ant Financials, Banken, Bankenaufsicht, Bankstil, China, Compliance, Data, DSGVO, Finanzialisierung, Fintech, Internet, Internet Finance, Kunden, N26, Niedergang, Startups, Tracking, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #4
Von Ralf Keuper
Die seinerzeit mit viel Vorschuss-Lorbeer gestartete Banking-App TEO[1]In der Ausgabe 4/2020 wurde TEO von Capital als beste “Finanz-App” ausgezeichnet… Weiterlesen