Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Rise of the central bank digital currencies: drivers, approaches and technologies
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Coinbase – Beginn einer neuen Epoche?
- Apple mit Patenten für die mobile Identifizierung mit Bezahlfunktion
- Besser als Bitcoin? – Der digitale Euro im Anmarsch | Galileo | ProSieben
Translate
Beliebte Beiträge
- Aladdin: BlackRock's Wunderlampe
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Kirchliche Banken in Deutschland
- SAP will den Markt für Banking-Software aufmischen
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Sicheres Identitäts- und Rechtemanagement mit ID-Chains - Interview mit Dr. Andreas Wilke (Bundesdruckerei GmbH)
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die türkische (FinTech-)Startup - Szene
- Dezentrale versus zentrale Banksysteme
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Deutschland
Sparkassen beteiligen sich am SSI-Netzwerk IDUnion
Von Ralf Keuper
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) hat mitgeteilt, sich an dem Aufbau des Identitätsnetzwerkes IDUnion zu beteiligen[1]DSGV unterstützt als Projektpartner den Aufbau eines europäischen Netzwerks für digitale Identitäten… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, Deutschland, Identity, Identity Economy, Sparkassen
Kommentare deaktiviert für Sparkassen beteiligen sich am SSI-Netzwerk IDUnion
Der leicht verstörende Auftritt der BaFin-Spitze im Wirecard-Untersuchungsausschuss
Von Ralf Keuper
In der vergangenen Woche hatten Felix Hufeld und die noch amtierende Vizepräsidentin der BaFin Elisabeth Roegele ihren Auftritt im Wirecard-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages. Der Eindruck, den sie dabei hinterließen, entspricht in etwa dem Bild, das sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit BIS, Deutschland, Spiel, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Der leicht verstörende Auftritt der BaFin-Spitze im Wirecard-Untersuchungsausschuss
Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Von Ralf Keuper
Die deutschen Banken haben die strategische Bedeutung der digitalen Identitäten lange unterschätzt. Man war der Ansicht, dass mit der Identifizierung ebenso wie mit dem Zahlungsverkehr kein Geld zu verdienen sei. Damit spielte man den großen Technologiekonzernen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Data, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, Europa, GAFA, Geld, Google, Identity, Identity Economy, Internet, Internet of Things, Kanada, Kunden, Ökosystem, paydirekt, Skandinavien, Sparkassen, Status, Volksbanken, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Von Ralf Keuper
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die größte Förderbank Deutschlands, macht fast schon regelmäßig durch “Pannen” auf sich aufmerksam. Legendär ist die Überweisung von 320 Mio. Euro an die zu dem Zeitpunkt bereits insolvente Investmentbank Lehman. Dieser Vorfall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bundestag, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Fintech, Investmentbank, Schiffsfinanzierung, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Zinsplattformen = HighTech?
Von Ralf Keuper
Forderungen von Bundestagsabgeordneten der SPD und Grünen angesichts des “Skandals” um die Greensill Bank Zinsplattformen wie WeltSparen oder Zinspilot stärker zu regulieren, begegnen CDU/CSU und FDP mit dem Argument, dass man damit “Fintechs zu einer Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Deutschland, Geschichte, WeltSparen
Kommentare deaktiviert für Zinsplattformen = HighTech?
IDnow übernimmt Identity Trust Management – Marktkonsolidierung schreitet voran
Von Ralf Keuper
Mit der Übernahme der Identity Trust Management AG setzt IDnow ein Zeichen[1]IDnow kauft Konkurrenten… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Authada, corona, Deutschland, Digitale Identifizierung, Identity, Identity Economy, IDnow, Kunden, Sparkassen, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für IDnow übernimmt Identity Trust Management – Marktkonsolidierung schreitet voran
Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
… WeiterlesenBetrugserkennung ist im Bankenbereich ein wichtiges Thema. Betrug tritt in diesem Umfeld in unterschiedlichen Formen auf, wie beispielsweise organisierte Geldwäsche, Geldautomatenmanipulation oder Identitätsdiebstahl beim Online-Banking. Die Analyse der Banktransaktionen kann aufgrund des hohen täglichen Transaktionsvolumens der Kreditinstitute nicht von Hand
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Deutschland
Kommentare deaktiviert für Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Von Ralf Keuper
Der erste Lehrstuhl für Bankbetriebslehre wurde 1911 an der Universität Köln ins Leben gerufen (siehe Teil 1). In den darauffolgenden Jahrzehnten, auch bedingt durch die Gründung neuer Universitäten, nahm die Zahl der Lehrstühle mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, BIS, Blockchain, Deutschland, Frankfurt, Köln, Stahlindustrie, zeb
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #2
Von Ralf Keuper
Die deutsche Bankbetriebslehre hat von Beginn an einen anderen Weg eingeschlagen, als die Forschung im angelsächsischen Sprach- und Kulturraum. Während in Deutschland die Institution “Bank” als Untersuchungsgegenstand und Erkenntnisobjekt im Vordergrund stand, legte man in den USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Forschung und Lehre, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Banken, Bankenaufsicht, Bankwesen, Defizite, Deutschland, Geld, Großbritannien, Nordrhein-Westfalen, Regulierung, Risikomanagement, Schattenbanken, Status, USA, Zitat
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #2