Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Madame Kaulla - Gründerin der ersten württembergischen Bank
- Der Untergang der SchmidtBank
- Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Wirecard
Was von Wirecard übrig bleibt
Von Ralf Keuper
Von Wirecard, dem einstigen Vorzeige-Fintech Deutschlands, das über Jahre in den Himmel gelobt und geschrieben wurde, bleibt, so viel ist jetzt schon sicher, nicht viel an materiellem Wert übrig, nachdem sich der immaterielle bereits in Luft aufgelöst … Weiterlesen
Wirecard und die Frage, wer für die Bilanzkontrolle hätte zuständig sein müssen/sollen
Von Ralf Keuper
Die Bilanzmanipulationen von Wirecard blieben auch deshalb lange Zeit unentdeckt, weil sich keine Instanz für zuständig hielt, so die Ökonomin Carola Rinker in einem Interview mit der taz[1]„Keiner fühlte sich zuständig“… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Interview, Kommunikation, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Wirecard und die Frage, wer für die Bilanzkontrolle hätte zuständig sein müssen/sollen
Narrative Ökonomie trifft Banking #1
Von Ralf Keuper
Der Einfluss sinnstiftender Erzählungen (Narrative) auf die Ökonomie wurde von den Ökonomen bislang nicht ausreichend gewürdigt. Deshalb, so Robert Shiller, sei es wichtig, die verschiedenen Formen, in denen Narrative auftreten können, zu erkennen, um Selbstverstärkungsmechanismen mit negativen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, Berger, Customer Journey, Digitalisierung, Disruption, Douglas, Fintech, Luckmann, Schumpeter, Shiller, Wirecard, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Narrative Ökonomie trifft Banking #1
Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
… WeiterlesenDer Fall Wirecard ist der wohl größte Skandal der Dax-Geschichte. Verschwundene Milliarden, dubiose Partnerfirmen im Ausland und Manager mit schillerndem Doppelleben. Der langjährige Konzernchef Braun sitzt in Haft, Ex-Vorstand Jan Marsalek ist auf der Flucht. Aufseher, Ermittler und Wirtschaftsprüfer sind
Veröffentlicht unter Banking, Rezensionen, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Deutschland, Film, Geschichte, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Die Wirecard-Story. Die Geschichte einer Milliarden-Lüge
Grenke – das nächste Wirecard? #5
Von Ralf Keuper
Die Luft für die Grenke AG wird dünner. Der Shortseller Gladstone Capital hat seine Postion aufgestockt. Indes, der größte Shortseller, der gegen die Grenke AG wettet, ist BlackRock Investment, eine Tochtergesellschaft des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Flow, Geschäftsmodell, Leasing, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #5
Grenke – das nächste Wirecard? #3
Von Ralf Keuper
Grenke ist gezwungen, dem Druck nachzugeben: Wie gestern gemeldet wurde, lässt Grenke-Gründer, Wolfgang Grenke, sein Aufsichtsratsmandat bis auf Weiteres ruhen. Ebenso soll eine weitere unabhängige Prüfung durchgeführt werden[1]Grenke avisiert unabhängige Prüfung… Weiterlesen
Grenke – das nächste Wirecard? #2
Von Ralf Keuper
Die Stellungnahme der Grenke-Führung am Freitag konnte die Vorwürfe, wie sie von Viceroy in ihrem Report Grenke – For Your Fraud Financing Needs erhoben wurden, nicht vollständig aus der Welt räumen[1]Grenke: Kein Befreiungsschlag… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Börse, Deutschland, Fraud, Geschäftsmodell, Großbritannien, Interview, Kommunikation, Kunden, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #2
Grenke – das nächste Wirecard?
Von Ralf Keuper
Die auf IT-Leasing spezialisierte Finanzierungsgesellschaft Grenke sieht sich derzeit mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Der britische Fondsmanager Fraser Perring, der frühzeitig auf Ungereimtheiten in der Wirecard-Bilanz hinwies, wirft Grenke Bilanzbetrug und Geldwäsche vor[1]Grenke im freien Fall… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, corona, Deutschland, Geschäftsmodell, Leasing, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard?
Die zweite Generation der Neobanken will die Fehler der ersten vermeiden
Von Ralf Keuper
Neobanken wie Monzo, Revolut und N26 haben es trotz rasanten Wachstums bislang nicht geschafft, profitabel zu arbeiten. Es zeigen sich erste tiefe Risse in der Fassade. Wachstum um jeden Preis oder “Blitzscaling” sind Strategien, die nur in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Blue Ocean, CORE, Limited Purpose, N26, Nachhaltigkeit, Praxis, Skaleneffekte, Strategie, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Die zweite Generation der Neobanken will die Fehler der ersten vermeiden