Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Goldjungs – Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Die Bitcoin-Pyramide
- Effizienz der deutschen Sparkassen in Zeiten von Niedrigzins und Digitaler Transformation
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Die mehrgeteilte IT-Strategie der Sparda-Banken
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Wirecard
FinTech ist kein HighTech
Von Ralf Keuper
Unternehmen, die bahnbrechende Produkte, Verfahren oder Technologien entwickeln, sind naturgemäß rar gesät. Im Idealfall gelingt es ihnen, neue Märkte zu erschaffen. Nicht wenige sind der Ansicht, dass Fintech bzw. Fintech-Startups in die Kategorie der disruptiven Innovationen bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Verschlagwortet mit Alfred Herrhausen, Amazon, Banken, BIS, Cloud, Defizite, Digitalisierung, Fintech, Google, Herrhausen, Innovation, Interview, Marktwirtschaft, Microsoft, Risikomanagement, Satell, Startups, Status, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard
Kommentare deaktiviert für FinTech ist kein HighTech
Grenke – das nächste Wirecard? #10
Von Ralf Keuper
Obwohl Grenke bereits einige schwere Mängel im hauseigenen Risikomanagement eingestanden hat[1]Grenke – das nächste Wirecard? #9… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit BIS, Compliance, Risikomanagement, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #10
Der leicht verstörende Auftritt der BaFin-Spitze im Wirecard-Untersuchungsausschuss
Von Ralf Keuper
In der vergangenen Woche hatten Felix Hufeld und die noch amtierende Vizepräsidentin der BaFin Elisabeth Roegele ihren Auftritt im Wirecard-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages. Der Eindruck, den sie dabei hinterließen, entspricht in etwa dem Bild, das sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit BIS, Deutschland, Spiel, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Der leicht verstörende Auftritt der BaFin-Spitze im Wirecard-Untersuchungsausschuss
Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Von Ralf Keuper
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die größte Förderbank Deutschlands, macht fast schon regelmäßig durch “Pannen” auf sich aufmerksam. Legendär ist die Überweisung von 320 Mio. Euro an die zu dem Zeitpunkt bereits insolvente Investmentbank Lehman. Dieser Vorfall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bundestag, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Fintech, Investmentbank, Schiffsfinanzierung, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Von Ralf Keuper
Der Nutzen neuer Technologien für die Gesellschaft in Gestalt verbesserter Lebens- und Arbeitsbedingungen, höherer Produktivität sowie geringerer Umweltbelastung zeigt sich erst nach Jahren oder Jahrzehnten. Er ist von Faktoren abhängig, auf die Technologie nur einen indirekten Einfluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Verschlagwortet mit Ant Financial, Ant Financials, Banken, Bankenaufsicht, Bankstil, China, Compliance, Data, DSGVO, Finanzialisierung, Fintech, Internet, Internet Finance, Kunden, N26, Niedergang, Startups, Tracking, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Der tiefe Fall von Greensill Capital und seine Bedeutung für den Fintech-Markt
Von Ralf Keuper
Der Absturz des Fintech-Unicorns Greensill Capital sticht insofern heraus, als hieran die Grenzen des Fintech-Geschäftsmodells besonders gut sichtbar werden. Gestartet als Finanzdienstleister für die Finanzierung von Lieferketten, entwickelte sich Greensill Capital binnen weniger Jahre zum Vorzeige Fintech-Startup … Weiterlesen
Grenke – das nächste Wirecard? #9
Von Ralf Keuper
Der von der BaFin mit einer Sonderprüfung beauftragte Wirtschaftsprüfer Mazars bescheinigt Grenke in einem Zwischenbericht schwere Versäumnisse in der Geschäftspolitik. Mazars kritisiert darin u.a. die bilanzielle Behandlung von Franchiseunternehmen, mangelnde Offenlegung von Unternehmen, die personell mit … Weiterlesen
Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #2
Von Ralf Keuper
Ein Land, in dem die Kunden:innen regen Gebrauch von Mobile Banking machen, muss in Sachen Demokratie nicht unbedingt ein leuchtendes Vorbild sein – wie China.
Sofern man von der Annahme ausgeht, dass eine Gesellschaft, in der die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, China, Commerzbank, Customer Journey, Deutsche Bank, Deutschland, Deutschland AG, Dresdner Bank, Europa, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Gaming, Geschäftsmodell, Großbritannien, Handelsbanken, Internet, Journalismus, Kanada, Klarna, Kunden, Landesbanken, Medien, Niedergang, Skandinavien, Sparkassen, Startups, Verbraucher, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Inwieweit lässt sich das Finanzwesen demokratisieren? #2
Grenke – das nächste Wirecard? #8
Von Ralf Keuper
In der Causa Grenke gibt es Neues zu vermelden: Und zwar hat der für den Bereich Compliance zuständige Vorstand Mark Kindermann seinen Posten niederlegt. Daraufhin gab der Kurs der Grenke-Aktie deutlich nach[1]Grenke findet mögliche Compliance-Schwachstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Compliance, Deutschland, Finanzplatz Deutschland, KPMG, Medien, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #8
Der Fall Reddit – GameStop: Wird hier lediglich das Narrativ David gegen Goliath bedient?
Von Ralf Keuper
Auf twitter häufen sich die Hinweise, dass am Beispiel GameStop-Reddit das Narrativ “David gegen Goliath” bedient und dabei außer Acht gelassen werde, dass es sich hier um eine auch für Kleinanleger hochriskante Strategie handele. Das Beispiel würde … Weiterlesen