Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
Translate
Beliebte Beiträge
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Buy now pay later (BNPL) - eine typische Kreditblase
- Alfred Herrhausen - Interview mit Gero von Boehm
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Strategische Frühaufklärung im Banking - nötiger denn je
- Banking im Metaversum #1
- Die Geschichte der Mark Banco und der Hamburger Bank
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: rkeuper
Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
Von Ralf Keuper
Wenn die Menschen anfangen, Konsumgüter auf Kredit zu kaufen, bestehe ein ernsthaftes Problem, so Marshall Lux vom Center for Business and Government an der Harvard Kennedy School[1]Buy now, pay later is not a boom, it’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
Nach dem Ausstieg des bisherigen Großaktionärs Jack Ma, genauer gesagt der von ihm kontrollierten Unternehmen Ant Financial und Alibaba, ist der Wert des indischen Anbieters von Online-Bezahlverfahren, Paytm, von 3 Mrd. Dollar um 99,5% auf 13 Mio. Dollar gesunken[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch
Kommentare deaktiviert für Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
Veröffentlicht unter Banking, Klimawandel/Nachhaltigkeit
Kommentare deaktiviert für Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
Kryptowährungen als Anlageklasse
Von Ralf Keuper
Immer mehr Banken entdecken Kryptowährungen als neue Anlageklasse. Die Versuchung ist groß, am Spekulationsfieber mitzuverdienen.
So will sich die Commerzbank im Kryptoverwahrgeschäft positionieren[1]Commerzbank drängt ins Krypto-Geschäft… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Kommentare deaktiviert für Kryptowährungen als Anlageklasse
Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
Gegenwärtig läuft eine öffentliche Diskussion über die Gefahren eines Aufkaufs von Arztpraxen durch Finanzinvestoren – mit Folgen für Patienten, das medizinische Personal und die Beitragszahler der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ein Gutachten im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, nach dem die abgerechneten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Kommentare deaktiviert für Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
Friedrichsdorf / Berlin, 19.5.2022. In immer mehr Ländern weltweit leiden Menschen und insbesondere Kinder unter akuter Mangel- und Unterernährung. Aus diesem Grunde hat die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision zum zweiten Mal in ihrer Geschichte die höchste weltweite Katastrophen-Warnstufe ausgerufen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klimawandel/Nachhaltigkeit, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Von Ralf Keuper
Das auf die Abwicklung von Online-Zahlungen und auf Betrugserkennung spezialisierte Fintech-Startup Bolt konnte seinen Wert innerhalb von drei Jahren von 250 Millionen Dollar auf 11 Mrd. Dollar steigern. Die hohe Bewertung ist nach Ansicht von Branchenbeobachtern in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech-Watch, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Bolt – ein schwer ins Straucheln geratenes Vorzeige – Fintech-Startup
Krise der Lebenshaltungskosten wird Bank of England weitere Zinsschritte aufnötigen
Kommentar von James Lynch, Investment Manager bei Aegon Asset Management, zu den heute veröffentlichen Verbraucherpreisdaten in Großbritannien:
Der heute Morgen veröffentlichte Verbraucherpreisindex lag bei atemberaubenden 9,0 % im Jahresvergleich. Die lange angekündigte Krise der Lebenshaltungskosten ist nun Tatsache geworden.
Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Kommentare deaktiviert für Krise der Lebenshaltungskosten wird Bank of England weitere Zinsschritte aufnötigen
Hugo Stinnes – der Bankenschreck
Von Ralf Keuper
Zu Beginn der 1920er Jahre war Hugo Stinnes der mit Abstand größte und einflussreichste Unternehmer Deutschlands, ja Europas. Zu seinen Spitzenzeiten beschäftigte der Stinnes-Konzern in seinen zahlreichen Unternehmen, darunter auch RWE, bis zu 600.000 Mitarbeiter. Im Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte
Kommentare deaktiviert für Hugo Stinnes – der Bankenschreck
Silvergate – die Bank hinter MicroStrategy
Von Ralf Keuper
In den letzten Jahren hat sich Silvergate zur Hausbank zahlreicher Kryptobörsen und Investoren entwickelt. Das größte “Kapital” der Bank ist das Silvergate Exchange Network (SEN), mit dem Zahlungen rund um die Uhr in Echtzeit abgewickelt werden können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Kommentare deaktiviert für Silvergate – die Bank hinter MicroStrategy