Der Krypto-Detektiv
In seiner Freizeit macht sich der Mediziner James Block auf die Suche nach verdächtigen Transakionsmustern in der Kryptowelt. Schnell stieß er auf das bekannte Muster des Schneeballsystems. Irgendwann führten ihn…
In seiner Freizeit macht sich der Mediziner James Block auf die Suche nach verdächtigen Transakionsmustern in der Kryptowelt. Schnell stieß er auf das bekannte Muster des Schneeballsystems. Irgendwann führten ihn…
Capital One versteht sich als ein Technologieunternehmen, dessen besondere Stärke das Risikomanagement ist. Um diesen Anspruch zu unterstreichen, hat Capital One die Tochtergesellschaft Capital One Software gegründet((Capital One Launches Capital…
Derzeit prüfen China und die Bahamas, wo ein CBDC-System bereits eingeführt ist, die Offline-Zahlungsfunktion von CBDCs. Es wird erwartet, dass die Zahl der Länder, die die Offline-Zahlungsfunktion von CBDCs in…
Von Ralf Keuper Dass Kryptowährungen wie Bitcoin kritisiert werden, daran hat man sich gewöhnt. Dennoch sticht der Rundumschlag von Jörg Bibow hervor. Für ihn bedeutet Bitcoin nichts weniger als einen…
Von Ralf Keuper Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible…
Von Ralf Keuper Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch…
Von Ralf Keuper Wenn Selbstsouveräne Digitale Identitäten zum Standard werden sollen, dann geht das nicht ohne Unterstützung der bereits vorhandenen IT-Systeme, wie ERP, HR und SCM. Darauf weist Alexander Schäfer…
Von Ralf Keuper Anders, als häufig angenommen, befinden wir uns keineswegs in einem Zeitalter bahnbrechender Innovationen – im Gegenteil. Stattdessen kann, so Thomas Ramge und Volker Meyer-Schönberger in ihrem Buch…
Von Ralf Keuper Microsoft verkündete gestern den offiziellen Start seiner branchenspezifischen Cloud-Lösungen Microsoft Cloud for Financial Services, Microsoft Cloud for Manufacturing und Microsoft for Nonprofit((New industry clouds offer launchpad for…
Von Ralf Keuper Bezahlmodelle, die sich am tatsächlichen Ge- und Verbrauch orientieren, nehmen an Zahl zu. Ein Beispiel dafür ist das Pay-per-Use - Modell des Maschinenbauers EMAG((Datenbasierte Kredite für Firmenkunden)).…