Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Der Untergang der SchmidtBank
- China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Boden als Spekulationsobjekt | ARTE Re:
- DeFi lending: intermediation without information?
- Kryptobranche mit Lender of Last Resort
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Software
Bitcoin: Rückschritt in die monetäre Steinzeit?
Von Ralf Keuper
Dass Kryptowährungen wie Bitcoin kritisiert werden, daran hat man sich gewöhnt. Dennoch sticht der Rundumschlag von Jörg Bibow hervor. Für ihn bedeutet Bitcoin nichts weniger als einen Rückschritt in die monetäre Steinzeit[1]BITCOIN: RÜCKSCHRITT IN DIE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Digitalisierung, Geld, Innovation, Kryptowährungen, Praxis, Regulierung, Schweiz, Software, Spekulation, Studie, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Bitcoin: Rückschritt in die monetäre Steinzeit?
Banking mit Intel #2
Von Ralf Keuper
Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible IT-Infrastruktur nötig.
Eine Alternative ist die Verwendung Cloud-nativer Objektspeicher. Vorreiter … Weiterlesen
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Selbstsouveräne Digitale Identitäten mit SAP und ATB Financial
Von Ralf Keuper
Wenn Selbstsouveräne Digitale Identitäten zum Standard werden sollen, dann geht das nicht ohne Unterstützung der bereits vorhandenen IT-Systeme, wie ERP, HR und SCM.
Darauf weist Alexander Schäfer in Who Controls Your Digital Identity? hin.
… WeiterlesenWenn diese Integration
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Blockchain, Identity, Identity Economy, Netzwerke, Ökosystem, Software, Wallet
Kommentare deaktiviert für Selbstsouveräne Digitale Identitäten mit SAP und ATB Financial
Banking in der Spider-Economy
Von Ralf Keuper
Anders, als häufig angenommen, befinden wir uns keineswegs in einem Zeitalter bahnbrechender Innovationen – im Gegenteil. Stattdessen kann, so Thomas Ramge und Volker Meyer-Schönberger in ihrem Buch Machtmaschinen, von einem rasenden Technologiestillstand die Rede sein. Die … Weiterlesen
Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
Von Ralf Keuper
Microsoft verkündete gestern den offiziellen Start seiner branchenspezifischen Cloud-Lösungen Microsoft Cloud for Financial Services, Microsoft Cloud for Manufacturing und Microsoft for Nonprofit[1]New industry clouds offer launchpad for innovation… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cloud
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Banken, Big Data, BIS, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Gesamtbanksteuerung, Google, Industrie, Innovation, Kunden, Microsoft, Microsoft Cloud, Plattform, Risikomanagement, Software
Kommentare deaktiviert für Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
IoT-Banking mit Trumpf, Relayr und Munich Re
Von Ralf Keuper
Bezahlmodelle, die sich am tatsächlichen Ge- und Verbrauch orientieren, nehmen an Zahl zu. Ein Beispiel dafür ist das Pay-per-Use – Modell des Maschinenbauers EMAG[1]Datenbasierte Kredite für Firmenkunden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Banken, Deutschland, Fintech, Firmenkunden, Geschäftsmodell, Industrie, Internet, IoT, Kunden, Software, Startups
Kommentare deaktiviert für IoT-Banking mit Trumpf, Relayr und Munich Re
Fraser Perring nimmt Tyro ins Visier
Von Ralf Keuper
Der britische Shortseller Fraser Perring hat den australischen Zahlungsdienstleister Tyro ins Visier genommen[1]Tyro By Name, Tyro By Nature… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Australien, Bankaufsicht, Banklizenz, Kunden, Payment, Software, Stollmann, Tyro
Kommentare deaktiviert für Fraser Perring nimmt Tyro ins Visier
Validierung von KI-Modellen im Banking
Von Ralf Keuper
Welch gravierende Auswirkungen Modellrisiken im Banking haben können, wurde u.a. in der letzten Finanzkrise [1]Verzerrte Wahrnehmung des Gesamtrisikos durch Modellrisiken… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz, Risikomanagement, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Accenture, B2B, Banken, Data, Google, McKinsey, Netzwerke, Software
Kommentare deaktiviert für Validierung von KI-Modellen im Banking
Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte
Von Ralf Keuper
Über mehrere Jahre hinweg ist es der sog. Carbanak-Gang gelungen, von bis zu 100 Banken in der ganzen Welt mehr als 1 Mrd. Dollar auf virtuellem Weg zu erbeuten. Die Art des Vorgehens deutet darauf hin, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Geld, Geldautomaten, Microsoft, Roboter, Robotic, Robotic Process Automation, Software
Kommentare deaktiviert für Cabarnak – der bislang größte Bankraub der Geschichte