Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
Translate
Beliebte Beiträge
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Hugo Stinnes - der Bankenschreck
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die Geschichte der Mark Banco und der Hamburger Bank
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Dezentrale Künstliche Intelligenz: Eine Bedrohung für Google & Co?
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Wallet
Die Tokenisierung von Maschinen
Von Ralf Keuper
In der Maschinenökonomie haben die Geräte und technischen Objekte den Status von Profit Centern. Sie können im Rahmen ihrer Befugnisse frei entscheiden, d.h. Zahlungen leisten und entgegennehmen. Das wiederum macht sie als Anlageklasse (Digital Asset) interessant. Hierfür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Blockchain, Container, Ethereum, Industrie, Industrie 4.0, Schweiz, Smart Contracts, Status, Swisscom, Token, Wallet, Wallets
Kommentare deaktiviert für Die Tokenisierung von Maschinen
Selbstsouveräne Digitale Identitäten mit SAP und ATB Financial
Von Ralf Keuper
Wenn Selbstsouveräne Digitale Identitäten zum Standard werden sollen, dann geht das nicht ohne Unterstützung der bereits vorhandenen IT-Systeme, wie ERP, HR und SCM.
Darauf weist Alexander Schäfer in Who Controls Your Digital Identity? hin.
… WeiterlesenWenn diese Integration
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Blockchain, Identity, Identity Economy, Netzwerke, Ökosystem, Software, Wallet
Kommentare deaktiviert für Selbstsouveräne Digitale Identitäten mit SAP und ATB Financial
Opera weitet seine Aktivitäten im Banking und Gaming mit chinesischer Unterstützung aus
Von Ralf Keuper
Im April 2019 ließen der Internetbrowser Opera und der Smartphone-Hersteller HTC verlauten, ihren Kund:innen und Nutzer:innen die Möglichkeit zu geben, Micropayments und andere Bankservices mittels einer Crypto-Wallet abzuwickeln. Dafür wollte HTC sein Modell EXODUS mit dem neuen … Weiterlesen
Hätte die Blockchain die Vorgänge um GameStop verhindern können?
Von Ralf Keuper
Nicht wenige Vertreter der Blockchain-Community sind der Ansicht, die Vorgänge um GameStop/Reddit hätten sich durch Einsatz der Blockchain in geregelte und transparente Bahnen lenken lassen.
Der Fall GameStop sei, so Garrick Hilemann von Blockchain.com die nahezu perfekte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Flow, Payment, Smart Contracts, Spekulation, Wallet, Wallets
Kommentare deaktiviert für Hätte die Blockchain die Vorgänge um GameStop verhindern können?
Pay-Per-Use-Modelle in der Landwirtschaft #2
Von Ralf Keuper
Maschinen nur noch nach der tatsächlichen Nutzung zu bezahlen und nicht mehr zu finanzieren, kann für die Kunden und Hersteller eine sinnvolle Option sein. Um die Maschine herum können weitere Services angliedert werden. Im Idealfall wickelt die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Blockchain, Commerzbank, Ethereum, Geld, Interview, Kunden, Payment, Smart Contracts, Token, Wallet
Kommentare deaktiviert für Pay-Per-Use-Modelle in der Landwirtschaft #2
Facebook bündelt seine Fintech-Aktivitäten
Von Ralf Keuper
Ein konsequenter Schritt: Wie u.a. in Facebook lanciert neue FinTech-Produktlinie berichtet wird, bündelt Facebook seine Fintech-Aktivitäten organisatorisch in der Einheit Facebook Financial (F2).
Produkt- und Medienkonvergenz
Der aktuelle strategische Zug von Facebook ist auch Ausdruck der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Apple, E-Commerce, facebook, Facebook Messenger, Fintech, Geld, Geld als Medium, Google, McLuhan, Medien, Medien der Kooperation, Medienkonvergenz, Mobile Payments, Payments, Social Media, Wallet
Kommentare deaktiviert für Facebook bündelt seine Fintech-Aktivitäten
Decentralized Finance (DeFi): Licht und Schatten
Von Ralf Keuper
Der Begriff Decentralized Finance kam Anfang 2019 auf. Es handelt es sich demnach um ein relativ neues Marktphänomen. Zusammengefasst werden darunter digitale Finanzservices wie Tokenisierung und Wallets, die über die Blockchain dezentral abgebildet werden. Das DeFi-Ökosystem kommt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Blase, Blockchain, Defizite, Ethereum, Fintech, Geld, Intermediäre, Kryptowährungen, Kunden, Ökosystem, Plattform, Smart Contracts, Token, Wallet, Wallets, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Decentralized Finance (DeFi): Licht und Schatten
Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Von Ralf Keuper
Welches Potenzial bietet ein programmierbarer Euro für die Wirtschaft und den Einzelnen? Welcher Weg sollte dabei eingeschlagen werden?
Diese Fragen werden in der Stellungnahme Der digitale, programmierbare Euro des FinTechRats beim Bundesfinanzministerium erörtert.
Zunächst treffen die Autoren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Analog, Banken, BIS, Blockchain, China, EZB, Geld, Intermediäre, IoT, Kunden, KYC, M2M, Medien, Payment, Payments, Smart Contracts, Wallet, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Der digitale, programmierbare Euro (FinTechRat beim Bundesministerium der Finanzen)
Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Von Ralf Keuper
Die Digitalisierung treibt die IT-Systeme der Banken an ihre Leistungsgrenzen. Um die stetig wachsenden Datenmengen managen zu können, sind sie immer häufiger auf die Cloud-Lösungen der sog. Hyperscaler wie Google, Amazon oder Microsoft angewiesen. Damit geraten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Blockchain, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Digitalisierung, George, Google, Internet, Interview, Kryptowährungen, Kunden, Microsoft, Organisation, Wallet, Wallets, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Marktreport “Decentralized Finance (Non Custodial Wallets und Custodial Services)”
Von Ralf Keuper
Die Verwahrung von Wertgegenständen ist das klassische Aufgabengebiet einer Bank. Im Laufe der Jahrhunderte bildeten sich neben den Deposit-Banken, die für die sichere Verwahrung und das Management der Vermögenswerte zuständig waren, mit den Custodian Banken eine weitere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Digital Assets, Geld, Kryptowährungen, Wallet, Wallets
Kommentare deaktiviert für Marktreport “Decentralized Finance (Non Custodial Wallets und Custodial Services)”