Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Goldjungs – Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Die Bitcoin-Pyramide
- Effizienz der deutschen Sparkassen in Zeiten von Niedrigzins und Digitaler Transformation
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Die mehrgeteilte IT-Strategie der Sparda-Banken
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Plattform
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
New Banking auf Russisch #2
Von Ralf Keuper
Das größte russische Finanzinstitut Sberbank hat auf seinem Heimatmarkt Russland eine marktbeherrschende Stellung erlangt. An der Bank mit 285.000 Mitarbeitern und über 16.000 Filialen führt kaum ein Weg vorbei. Hervorgegangen aus einer Sparkasse in St. Petersburg, firmiert … Weiterlesen
Datengenossenschaften für den Mittelstand
Von Ralf Keuper
Der Datenhunger der großen digitalen Plattformen macht auch vor dem Mittelstand nicht halt. Wie können die mittelständischen Unternehmen angesichts dessen ihre Datensouveränität behaupten?
Eine Möglichkeit besteht in der Gründung von Datengenossenschaften.
Diese könnten eine Alternative sowohl zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Datensouveränität, Identity, Identity Economy, Ökosystem, Plattform, Praxis
Kommentare deaktiviert für Datengenossenschaften für den Mittelstand
Starker Gegenwind für Internet Finance in China #2
Von Ralf Keuper
Nachdem die chinesische Regierung Ant Financial bzw. der Ant Group die Grenzen aufgezeigt hat[1]Ant Group publishes financial self-discipline rules amid tougher Chinese scrutiny… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, BIS, China, Fintech, Gaming, Internet, Internet Finance, Ökosystem, Plattform, Social Media, SoftBank, Studie, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China #2
Regionalbanken wollen im Private Banking Fuss fassen
Von Ralf Keuper
Das Private Banking, das Geschäft mit sehr vermögenden Privatkunden war eine Domäne der Privatbanken wie Merck & Finck, Lampe und Oppenheim. Volksbanken und Sparkassen wurden hier kaum bis gar nicht wahrgenommen – weder von den Kunden, noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, B2B, Bankier, BIS, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kunden, Ökosystem, Oppenheim, Plattform, Private Banking, Regionalprinzip, Relationship Banking, Robo Advisors, Siegmund Warburg, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Vermögensverwaltung, Volksbank, Volksbanken, Warburg, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionalbanken wollen im Private Banking Fuss fassen
Banking in der Spider-Economy
Von Ralf Keuper
Anders, als häufig angenommen, befinden wir uns keineswegs in einem Zeitalter bahnbrechender Innovationen – im Gegenteil. Stattdessen kann, so Thomas Ramge und Volker Meyer-Schönberger in ihrem Buch Machtmaschinen, von einem rasenden Technologiestillstand die Rede sein. Die … Weiterlesen
Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
Von Ralf Keuper
Microsoft verkündete gestern den offiziellen Start seiner branchenspezifischen Cloud-Lösungen Microsoft Cloud for Financial Services, Microsoft Cloud for Manufacturing und Microsoft for Nonprofit[1]New industry clouds offer launchpad for innovation… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cloud
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Banken, Big Data, BIS, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Gesamtbanksteuerung, Google, Industrie, Innovation, Kunden, Microsoft, Microsoft Cloud, Plattform, Risikomanagement, Software
Kommentare deaktiviert für Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
IOTA und Cardano nähern sich an
Von Ralf Keuper
Wie es aussieht, nähern sich IOTA und Cardano an, worüber u.a. in IOTA Mitbegründer denkt über Zusammenarbeit mit Cardano nach und zuletzt in Cardano: Hoskinson spricht über Zusammenarbeit mit Litecoin und IOTA berichtet wurde.
Einer der Gründer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Blockchain, Ethereum, Identity, Identity Economy, Plattform, Smart Contracts, Token
Kommentare deaktiviert für IOTA und Cardano nähern sich an
Opera weitet seine Aktivitäten im Banking und Gaming mit chinesischer Unterstützung aus
Von Ralf Keuper
Im April 2019 ließen der Internetbrowser Opera und der Smartphone-Hersteller HTC verlauten, ihren Kund:innen und Nutzer:innen die Möglichkeit zu geben, Micropayments und andere Bankservices mittels einer Crypto-Wallet abzuwickeln. Dafür wollte HTC sein Modell EXODUS mit dem neuen … Weiterlesen
Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
Von Ralf Keuper
Um einen besseren Überblick über die eigenen Finanzen zu bekommen und die Abhängigkeit von Banken zu reduzieren, haben viele Unternehmen eigene Inhouse-Banken aufgebaut[1]Inhouse Banking – Die Bank im eigenen Haus… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Data, Fintech, Firmenkunden, Flow, Inhouse, Inhouse Banking, J.P. Morgan, Kunden, Open Banking, Plattform, Reporting, Stripe
Kommentare deaktiviert für Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo