Die Entstehungsgeschichte des Citi – Logos
Nach der Fusion von Citibank und The Travelers Insurance Company im Jahr 1998 machte sich das neue Unternehmen auf die Suche nach einer neuen Identität. Teil der neuen Identität sollte…
Nach der Fusion von Citibank und The Travelers Insurance Company im Jahr 1998 machte sich das neue Unternehmen auf die Suche nach einer neuen Identität. Teil der neuen Identität sollte…
Der Grafiker und Designer Otl Aicher erlangte als Gestaltungsbeauftragter der Olympischen Spiele 1972 in München Weltruhm. Legendär sind die Piktogramme((Otl Aicher und sein Design in gesellschaftlicher Verantwortung))((Happy Birthday, Otl Aicher))((OTL…
Von Ralf Keuper In den 1980er Jahren zeichnete der Künstler J. S. G. Boggs (1955-2017) seine eigenen Banknoten und versuchte, mit ihnen zu bezahlen. Mit seinem Projekt wollte Boggs die…
Von Ralf Keuper [caption id="attachment_16185" align="alignright" width="173"] Eberhard Jabach (Gemälde von Hyacinthe Rigaud)[/caption] Eberhard Jabach IV (1618 - 1695) entstammte einer einflussreichen Kölner Familie, die im 16. und 17. Jahrhundert…
Die Architektur von Gebäuden ist stets Ausdruck des jeweiligen Zeitgeistes. So auch bei den Bankgebäuden. Legte man früher großen Wert auf die Repräsentationsfunktion, die Größe, Sicherheit und Macht demonstrieren sollte,…
Von Ralf Keuper Angesichts der schwindenden Zahl lohnender Anlageobjekte haben sich die Investoren einer neuen Asset-Klasse zugewandt, die hohe Rendite verspricht: digitale Kunst. Die technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks, von der…
Von Ralf Keuper Wertvolle Kunstgegenstände sind mittlerweile eine ernstzunehmende Anlageklasse. Hierfür hat sich der Begriff Art Banking etabliert. In den Banken fällt die Beratung der Kunden, die in Kunst investieren…
Von Ralf Keuper Die Deutsche Bank hat sich über Jahrzehnte eine beachtliche Sammlung von Kunstwerken zugelegt. Zusammengefasst sind die vielfältigen Aktivitäten des Bankhauses in dem globalen Kunstprogramm ArtWorks. In der…
Herbert M. Gutmann, einer der bekanntesten Bankiers der Weimarer Republik, empfing ab 1922 auf dem Herbertshof in Potsdam bekannte Künstler, u.a. Wilhelm Furtwängler, Max Reinhard oder Gerhart Hauptmann, aber auch…
Von Ralf Keuper Bislang kommt das Banking kaum ohne den Bezug zu den aus der Vergangenheit übernommenen Rollenmustern aus. Eine Bank wird noch immer mit einem Gebäude aus Stein assoziiert,…