EBA Roadmap on Sustainable Finance
This roadmap outlines the EBA’s workplan on sustainable finance and Environment, Social and Governance (ESG) risks. It builds on and replaces the EBA’s first action plan on sustainable finance published…
This roadmap outlines the EBA’s workplan on sustainable finance and Environment, Social and Governance (ESG) risks. It builds on and replaces the EBA’s first action plan on sustainable finance published…
Während die Unternehmensfinanzierung einem allgemeinen Trend zum ESG-Branding folgt, indem sie Finanzinstrumente als "grün" oder "ökologisch nachhaltig" vermarktet, suchen Anleger oft nach klaren Informationen über die Umweltfreundlichkeit ihrer Investition. Die…
Von 2009 bis 2014 wurde das Verbundprojekt „nordwest2050 – Perspektiven für klimaangepasste Innovationsprozesse in der Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten" durchgeführt. Im Rahmen dessen wurden eine Vielzahl von Studien und Anwendungsfällen…
Die Einführung einer Ökodiktatur ist eine Option, die Zuspruch an Orten findet, wo man sie eher nicht vermuten würde. Beispielhaft dafür ist ein Beitrag von DB Research vom November 2020.…
Gemeinden und Unternehmen in Deutschland benötigen in den kommenden Jahren hunderte Milliarden Euro, um in ihrem Verantwortungsbereich Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft umzusetzen und die damit verbundenen Chancen zu ergreifen. Die staatlichen…
Kommentar von Tillmann Lang, CEO und Mitgründer von Inyova, digitale Impact Investing-Plattform ESG-Ratings sind heute das zentrale Orientierungswerkzeug bei nachhaltigen Investments. Doch bringen ESG-Ratings irgendetwas bzw. haben sie einen messbaren…
In den Diskussionen um die Zukunft des Verbrennungsmotors und das Potenzial der E-Mobilität taucht ein Name so gut wie nie auf: Frederic Vester. Dabei war es gerade er, der sich…
Von Ralf Keuper Die Graphentechnologie kann ihre Vorteile überall dort ausspielten, wo Komplexität und Vernetztheit die wesentlichen Bedingungen sind. Graphen sind für die Erkennung relevanter Beziehungsmuster zwischen heterogenen Datentypen bestens…
Nord/LB, Senco und Siemens haben die frei zugängliche Plattform H2.Jetzt! für Unternehmen und Investoren der Wasserstoffwirtschaft aufgesetzt. "Auf dieser offenen Plattform können sich weitere Unternehmen mit wirtschaftlichem Bezug zum Thema…
Von Ralf Keuper Gegenwärtig werden jedes Jahr mehr als 1.000 Satelliten in die Umlaufbahn gebracht, die eine breite Palette von Fähigkeiten mit sich führen. Verschiedene Technologien wie Multispektralbänder und Radar…