WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
““Mittelgroße Unternehmen mit bis zu 2.500 Mitarbeitenden …”
Die it’s OWL Strategietagung 2023 in Paderborn stand unter dem Motto von IndustrieZero. Ziel von IndustrieZero ist die Klimaneutralität((INDUSTRIE ZERO – AUF DEM WEG ZUR KLIMANEUTRALEN WIRTSCHAFT – MINISTERIN MONA NEUBAUR LOBT PIONIERGEIST BEI DER DUALEN TRANSFORMATION)). Künftig seien Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zwei Seiten einer Medaille. Unternehmen, die nicht nachhaltig wirtschaften, werden auch nicht wettbewerbsfähig sein und aus dem Markt verschwinden. Wir stehen vor einer Verknappung der Ressourcen, weshalb der Zirkularität große Bedeutung zukommt. Das umfasst die Produktgestaltung, das Material (z.B. Demontage von Produkten) und die Prozesse (Produktion, Logistik, Verwertung)((Vgl. dazu: Nachhaltigkeit in der Industrie: Was bewegt die Unternehmen in der Zukunft?)). Die Langlebigkeit von Produkten soll u.a. durch Modularität erreicht werden. Ein weiteres Stichwort ist der “Grüne Digitale Zwilling”. “Ein Unternehmen ist heute eingebettet in komplexe Lieferketten und hat oft nur wenig direkten Einfluss auf die Nachhaltigkeit seiner Wertschöpfung. Mit einem grünen Digitalen Zwilling macht es die Klimabilanz seiner Produkte bereits in der Entwicklung transparent, kann aktiv darauf Einfluss nehmen und sie über den gesamten Produktlebenszyklus nachverfolgen”.
Was hat das mit dem Banking zu tun?
So fordert der WWF, die Kapitalflüsse nachhaltig auszurichten. “Ein so verstanden nachhaltiges Finanzsystem ist zukunftssicher und resilient, und beschleunigt nachhaltigen Wandel durch die Förderung klimaneutraler Technologien und Geschäftsmodellen, die im Einklang mit den Tragfähigkeitsgrenzen unseres Planeten stehen”((Sustainable Finance – die Schlüsselrolle des Finanzsektors)).
Die NRW.Bank unterstützt Unternehmen mit entsprechenden Förderprogrammen für nachhaltige Geschäftsmodelle((Förderprogramme für nachhaltige Geschäftsmodelle))((Vgl. dazu: Nachhaltigkeit
digitaler Geschäftsmodelle))((“Mittelgroße Unternehmen mit bis zu 2.500 Mitarbeitenden …