Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Madame Kaulla - Gründerin der ersten württembergischen Bank
- Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
- Der Untergang der SchmidtBank
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Blockchain
Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Von Ralf Keuper
Fintech-Startups eilt häufig noch der Ruf voraus, besonders innovativ zu sein. Die nähere Betrachtung zeigt indes, dass hier Schein und Sein zuweilen deutlich auseinanderklaffen[1]Fintech-Patente: Technologiekonzerne, Kreditkartenorganisationen und Banken geben den Ton an – Startups kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, corona, Digital Wealth Management, Europa, Fintech, Identity, Innovation, Internet, IoT, Kunden, Ökosystem, Payments, Risikomanagement, Startups, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) – Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
Von Ralf Keuper
Mit dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG) soll die Bindung eines Wertpapiers an eine Urkunde für Inhaberschuldverschreibungen und Anteilsscheine aufgehoben werden[1]E-Wertpapier… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Blockchain, Digital Assets, Digitalisierung
Kommentare deaktiviert für Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) – Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
Digitale Identitäten in KI-Systemen
Von Ralf Keuper
Die eindeutige Identifizierung von Personen, Institutionen, Komponenten und Algorithmen spielt in KI-Systemen eine große Rolle. Wenn man den Datenquellen, aus denen die KI-Systeme gespeist werden, nicht trauen kann, dann werden Unternehmen, Behörden und Verbraucher aus gutem Grund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Identity, Identity Economy, Intermediäre, Plattform, Regulierung, Token, Verbraucher
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten in KI-Systemen
Digitale Identitäten und Bankkonten für Flüchtlinge
Von Ralf Keuper
Flüchtlinge können in den Aufnahmeländern häufig nicht am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen, da Ihnen eine verifizierte Identität fehlt. Ohne eindeutige Identität kein Bankkonto, ohne Bankkonto keine Beschäftigung, ohne Beschäftigung keine Wohnung – ein Teufelskreis.
In Finnland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Blockchain, Fintech, Geld, Identity, Identity Economy, Kreditkarte, Privacy
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten und Bankkonten für Flüchtlinge
Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
Von Ralf Keuper
Bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit einer (natürlichen) Person werden mittlerweile zahlreiche Datenquellen herangezogen. Früher, als man die Kunden noch persönlich kannte, wurde die Entscheidung nicht selten aus dem Bauch heraus getroffen. Wichtig waren der persönliche Eindruck und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Apple, Banken, Big Data, Big Data Scoring, BIS, Blase, Blockchain, Bloom, Credit Scoring, Data, Defizite, Deutschland, DSGVO, Equifax, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Goldman Sachs, Google, Internet, Korea, Kunden, Medien, Praxis, Scoring, Social Media, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Kreditscoring mit Big Data: Ein Buch mit sieben Siegeln
GAIA-X für Digitale Identitäten?
Von Ralf Keuper
In diesem Jahr feiert der neue Personalausweis (nPA) seinen 10. Geburtstag. Trotzdem will sich so recht keine Feierlaune einstellen. Bislang machen die Bürger von dem Angebot, die Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung digital zu nutzen, wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Apple, Authada, Banken, BIS, Blockchain, Datensouveränität, Deutschland, Digitale Identifizierung, eID, eIDAS, facebook, Google, Historisch, Identity, Identity Economy, IDnow, Internet, Interview, Klarna, Konvergenz, Kunden, Kundenschnittstelle, nPA, Ökosystem, Signicat, Software, Strategie
Kommentare deaktiviert für GAIA-X für Digitale Identitäten?
Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp
Von Ralf Keuper
Als Georg Friedrich Knapp im Jahr 1905 sein Hauptwerk “Staatliche Theorie des Geldes” veröffentlichte, zog er damit viel Kritik auf sich. Anders als die meisten seiner Fachkollegen war Knapp der festen Überzeugung, dass Geld ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Digitaler Euro
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Blockchain, Entstofflichung, Geld, Mainstream, Muthesius, Papiergeld
Kommentare deaktiviert für Zur Aktualität der “Staatlichen Theorie des Geldes” von Georg Friedrich Knapp
Spanische Banken kooperieren bei selbstverwalteten Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis
Von Ralf Keuper
Führende spanische Banken, darunter Santander, LiberBank, Bankia, Caixa Bank und BME, planen eine gemeinsame Lösung für selbstverwaltete Digitale Identitäten an den Markt zu bringen. Das dafür ins Leben gerufene Projekt trägt den Namen Dalion. Der Start ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Data, Ethereum, Identity, Identity Economy, Kanada, Korea, Open Banking, Santander
Kommentare deaktiviert für Spanische Banken kooperieren bei selbstverwalteten Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis
InfoCert und Algorand bauen Ökosystem für digitale Identitäten und DeFi auf Basis der zweiten Blockchain-Generation
Von Ralf Keuper
InfoCert, Europas größte Certificate Authority, und Algorand, nach eigener Aussage Entwicklerin der ersten reinen Proof of Stake Blockchain, wollen gemeinsam ein Ökosystem für dezentral verwaltete Digitale Identitäten errichten[1]Partnership between InfoCert and Algorand: together to create … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Authada, Blockchain, Identity, Identity Economy, Interview, KYC, Loyalty, Ökosystem, Plattform, Smart Contracts
Kommentare deaktiviert für InfoCert und Algorand bauen Ökosystem für digitale Identitäten und DeFi auf Basis der zweiten Blockchain-Generation