Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Das beste (kostenlose) Girokonto
- Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Heinz Hermann Thiele im Gespräch mit Anna Herrhausen über seine Freundschaft zu Alfred Herrhausen
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister - Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banken als Digital Identity Provider - das Zeitfenster schließt sich
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowFrankfurtGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Banken
Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
Von Ralf Keuper
Microsoft verkündete gestern den offiziellen Start seiner branchenspezifischen Cloud-Lösungen Microsoft Cloud for Financial Services, Microsoft Cloud for Manufacturing und Microsoft for Nonprofit[1]New industry clouds offer launchpad for innovation… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Banken, Big Data, BIS, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Gesamtbanksteuerung, Google, Industrie, Innovation, Kunden, Microsoft, Microsoft Cloud, Plattform, Risikomanagement, Software
Kommentare deaktiviert für Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
… WeiterlesenBetrugserkennung ist im Bankenbereich ein wichtiges Thema. Betrug tritt in diesem Umfeld in unterschiedlichen Formen auf, wie beispielsweise organisierte Geldwäsche, Geldautomatenmanipulation oder Identitätsdiebstahl beim Online-Banking. Die Analyse der Banktransaktionen kann aufgrund des hohen täglichen Transaktionsvolumens der Kreditinstitute nicht von Hand
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Deutschland
Kommentare deaktiviert für Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
Kundenzentrierung über alles?
Von Ralf Keuper
In den letzten Jahren hat sich die Ansicht verfestigt, dass Kundenzentrierung auch – oder gerade – im Banking das Maß der Dinge ist. Die Forderung erscheint auf den ersten so plausibel und berechtigt, dass sich eine Kritik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Customer Journey, Fintech, Klarna, Kunden, Levitt, Marketing, Medien, Sparkassen, Startups, Steve Jobs, Ted Levitt
Kommentare deaktiviert für Kundenzentrierung über alles?
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Von Ralf Keuper
Der erste Lehrstuhl für Bankbetriebslehre wurde 1911 an der Universität Köln ins Leben gerufen (siehe Teil 1). In den darauffolgenden Jahrzehnten, auch bedingt durch die Gründung neuer Universitäten, nahm die Zahl der Lehrstühle mit einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, BIS, Blockchain, Deutschland, Frankfurt, Köln, Stahlindustrie, zeb
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Bankstil – Marktreport IoT-Banking: Perspektiven und Herausforderungen – Teil 2
Im zweiten Teil werden anhand verschiedener B2B- und Datenaustauschplattformen die Möglichkeiten vorgestellt, wie Banken ihre Rolle als Finanzintermediäre behaupten können.
Als Premium-Mitglied von Bankstil, Gold-Mitglied oder Firmen-Abonnent haben Sie freien Zugriff auf die Marktreports.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, Finanzintermediäre
Kommentare deaktiviert für Bankstil – Marktreport IoT-Banking: Perspektiven und Herausforderungen – Teil 2
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #2
Von Ralf Keuper
Die deutsche Bankbetriebslehre hat von Beginn an einen anderen Weg eingeschlagen, als die Forschung im angelsächsischen Sprach- und Kulturraum. Während in Deutschland die Institution “Bank” als Untersuchungsgegenstand und Erkenntnisobjekt im Vordergrund stand, legte man in den USA … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Forschung und Lehre, Wirtschaftsliteratur
Verschlagwortet mit Banken, Bankenaufsicht, Bankwesen, Defizite, Deutschland, Geld, Großbritannien, Nordrhein-Westfalen, Regulierung, Risikomanagement, Schattenbanken, Status, USA, Zitat
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #2
Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #1
Von Ralf Keuper
Als Forschungsgegenstand rückten die Banken erst spät in das Blickfeld der Wissenschaft. Zwar erschien das erste Werk, das sich explizit mit der Rolle der Banken in der Wirtschaft beschäftigte, bereits im Jahr 1717 (“Beschreibung der Banquen” von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Bankwesen, BIS, Drucker, KKB, Köln, Leasing, Otto, Peter F. Drucker, Praxis, Strategie, Verbraucher
Kommentare deaktiviert für Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #1
Die vernetzte Fabrik führt zu neuen Geschäfts-, Bezahl und Finanzierungsmodellen
Von Ralf Keuper
Die zunehmende Vernetzung in der Produktion zusammen mit der Verbreitung von Servicemodellen (as a Service) führt zu neuen Geschäfts- und Bezahlmodellen. Anstatt wie bisher Maschinen zu erwerben, geht man dazu über, nur noch die Maschinenleistung zu bezahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Banken, Cloud, Commerzbank, Data, Fraunhofer IESE, ibi Research, Industrie, Industrie 4.0, Kommunikation, Kunden, Ökosystem, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Die vernetzte Fabrik führt zu neuen Geschäfts-, Bezahl und Finanzierungsmodellen