Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- Madame Kaulla - Gründerin der ersten württembergischen Bank
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Isaac Newton als Zentralbanker und Investor
- Habsburgs Rothschilds - Die Macht der Banker
- "Bad Bank. Aufstieg und Fall der Deutschen Bank" von Dirk Laabs
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: corona
Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Von Ralf Keuper
Fintech-Startups eilt häufig noch der Ruf voraus, besonders innovativ zu sein. Die nähere Betrachtung zeigt indes, dass hier Schein und Sein zuweilen deutlich auseinanderklaffen[1]Fintech-Patente: Technologiekonzerne, Kreditkartenorganisationen und Banken geben den Ton an – Startups kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, corona, Digital Wealth Management, Europa, Fintech, Identity, Innovation, Internet, IoT, Kunden, Ökosystem, Payments, Risikomanagement, Startups, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
Von Ralf Keuper
Bei der Bodenseebank in Lindau herrschen seit Wochen Zustände, die man nicht unbedingt mit einem Finanzinstitut in Verbindung bringt. Seinen Ursprung hat das Chaos in der gescheiterten Fusion zwischen der Bodenseebank und der Volksbank Lindenberg Mitte vergangenen … Weiterlesen
Ripple in Turbulenzen
Von Ralf Keuper
Das Jahr 2020 begann für Ripple recht vielversprechend. Im Februar gab die National Bank of Egypt bekannt, sich dem RippleNet anzuschließen. Mit dem “Corona-Crash” am 12. März 2020 setzte für Ripple jedoch eine Phase ein, die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit corona, Digital Assets, Niedergang, Ripple, Token, XRP
Kommentare deaktiviert für Ripple in Turbulenzen
Wie anthroposophisch ist die GLS-Bank? #2
Von Ralf Keuper
Die Verbindung der GLS-Bank zu Unternehmen und Einrichtungen, die sich an der Anthroposophie Rudolf Steiners orientieren, ist, wie auf diesem Blog vor einigen Monaten festgestellt wurde, nicht ganz unproblematisch[1]Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?… Weiterlesen
Regionalplattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Eigentlich hätte die Corona-Pandemie den regionalen Marktplätzen einen deutlichen Schub verleihen sollen. Zwar zeigen viele Kunden eine hohe Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützten; wenn es jedoch zum Kauf kommt, dann ist Amazon nach wie vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Ant Financial, Banken, corona, Digitalisierung, E-Commerce, Industrie, Interview, Kunden, Ökosystem, Payment, Plattform, Volksbank, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Regionalplattformen im Banking
Regionsspezifisches Banking
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Wie nachhaltig dieser Trend indes ist, wird sich noch zeigen[1]Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken, Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, corona, Digitalisierung, Filialschließungen, Fusionen, Geschichte, IT-Dienstleister, Sparkassen, Stilarten, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionsspezifisches Banking
Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Das Unternehmen Signicat zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich digitaler Identitäten und eSignaturen. Bankstil fragte den Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, Anders Ljungqvist (Foto), warum Deutschland in diesen Bereichen noch weit hinterherhinkt und wie er das ändern will.
- Was genau
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, BIS, Capco, corona, Deloitte, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, eIDAS, Europa, Geschäftsmodell, Historisch, Identity, Identity Economy, KPMG, Kunden, KYC, nPA, Plattform, PSD2, Signicat, Skandinavien, Software, Swisscom, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
US-Banken belegen Spitzenpositionen bei Bußgeldern
Von Ralf Keuper
Fast immer, wenn die US-Banken Quartalsgewinne in Milliardenhöhe melden, erscheinen im Wirtschaftsteil der Zeitungen hierzulande Artikel, die zu ergründen versuchen, weshalb die US-Banken so viel profitabler sind als die deutschen[1]Warum amerikanische Banken so viel mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Commerzbank, Compliance, corona, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Investmentbank, Investmentbanking, J.P. Morgan
Kommentare deaktiviert für US-Banken belegen Spitzenpositionen bei Bußgeldern