Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Goldjungs – Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Die Bitcoin-Pyramide
- Effizienz der deutschen Sparkassen in Zeiten von Niedrigzins und Digitaler Transformation
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: corona
Aus der Forschung #7 When and how to unwind COVID-support measures to the banking system?
… WeiterlesenThis in-depth analysis proposes ways to retract from supervisory COVID-19 support measures without perils for financial stability. It simulates the likely impact of the corona crisis on euro area banks’ capital and predicts a significant capital shortfall. We recommend to
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit corona, Studie
Kommentare deaktiviert für Aus der Forschung #7 When and how to unwind COVID-support measures to the banking system?
Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Von Ralf Keuper
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die größte Förderbank Deutschlands, macht fast schon regelmäßig durch “Pannen” auf sich aufmerksam. Legendär ist die Überweisung von 320 Mio. Euro an die zu dem Zeitpunkt bereits insolvente Investmentbank Lehman. Dieser Vorfall … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bundestag, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Fintech, Investmentbank, Schiffsfinanzierung, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Pleiten, Pech und Pannen der KfW
Mega-Fusion auf dem Markt für Flugzeugleasing geplant
Von Ralf Keuper
Bis zum Jahr 2019 war die Flugzeugfinanzierung ein Wachstumsmarkt. Ein Ende war nicht abzusehen[1]Flugzeugmarkt mit Bodenhaftung… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Banken, Bankgründung, BIS, corona, Deutsche Banken, Fusion, Geschäftsmodell, KKR, Leasing, Schiffsfinanzierung, Strategie
Kommentare deaktiviert für Mega-Fusion auf dem Markt für Flugzeugleasing geplant
IDnow übernimmt Identity Trust Management – Marktkonsolidierung schreitet voran
Von Ralf Keuper
Mit der Übernahme der Identity Trust Management AG setzt IDnow ein Zeichen[1]IDnow kauft Konkurrenten… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Authada, corona, Deutschland, Digitale Identifizierung, Identity, Identity Economy, IDnow, Kunden, Sparkassen, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für IDnow übernimmt Identity Trust Management – Marktkonsolidierung schreitet voran
Deutsche Bank und Commerzbank bleiben Sorgenkinder
Von Ralf Keuper
Die Tatsache, dass die Deutsche Bank zum ersten Mal seit 2014 einen, wenn auch bescheidenen, Jahresgewinn erzielt hat, war für einige Medien und andere Marktbeobachter eine Überraschung[1]Deutsche Bank macht überraschend Gewinn… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Commerzbank, corona, Deutsche Bank, Europäische Banken, Geschäftsmodell, Investmentbanking, Medien, Santander
Kommentare deaktiviert für Deutsche Bank und Commerzbank bleiben Sorgenkinder
N26 hat 7 Mio. Kunden – na und?
Von Ralf Keuper
Die Digitalbank N26 hat verlauten lassen, mittlerweile über 7 Mio. Kunden zu verfügen. Nur – was soll man mit dieser Zahl anfangen? Für N26 ist man Kunde, sobald man den KYC-Prozess durchlaufen hat. Ob das Konto tatsächlich … Weiterlesen
Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Von Ralf Keuper
Fintech-Startups eilt häufig noch der Ruf voraus, besonders innovativ zu sein. Die nähere Betrachtung zeigt indes, dass hier Schein und Sein zuweilen deutlich auseinanderklaffen[1]Fintech-Patente: Technologiekonzerne, Kreditkartenorganisationen und Banken geben den Ton an – Startups kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, corona, Digital Wealth Management, Europa, Fintech, Identity, Innovation, Internet, IoT, Kunden, Ökosystem, Payments, Risikomanagement, Startups, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
Von Ralf Keuper
Bei der Bodenseebank in Lindau herrschen seit Wochen Zustände, die man nicht unbedingt mit einem Finanzinstitut in Verbindung bringt. Seinen Ursprung hat das Chaos in der gescheiterten Fusion zwischen der Bodenseebank und der Volksbank Lindenberg Mitte vergangenen … Weiterlesen
Ripple in Turbulenzen
Von Ralf Keuper
Das Jahr 2020 begann für Ripple recht vielversprechend. Im Februar gab die National Bank of Egypt bekannt, sich dem RippleNet anzuschließen. Mit dem “Corona-Crash” am 12. März 2020 setzte für Ripple jedoch eine Phase ein, die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit corona, Digital Assets, Niedergang, Ripple, Token, XRP
Kommentare deaktiviert für Ripple in Turbulenzen
Wie anthroposophisch ist die GLS-Bank? #2
Von Ralf Keuper
Die Verbindung der GLS-Bank zu Unternehmen und Einrichtungen, die sich an der Anthroposophie Rudolf Steiners orientieren, ist, wie auf diesem Blog vor einigen Monaten festgestellt wurde, nicht ganz unproblematisch[1]Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?… Weiterlesen