Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Verimi: Es brennt
- Das Phänomen des Handels | Der Ursprung der Zivilisationen
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Das asiatische Beben - eine Finanzkrise und ihre Folgen | Doku HD | ARTE
- Was unterscheidet einen Bankier von einem Banker? (Ludwig Poullain)
- Banking as a Service mit Goldman Sachs, BlackRock & Co.
- Verimi macht Schlagzeilen
- Banken und Sparkassen in Norwegen
- Die Bankiers - Fernsehfilm in vier Folgen mit Kirk Douglas u.a.
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Arbeitswelt
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Börse/Finanzmärkte
- Geopolitik und Banking
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Makroökonomie/Geldpolitik
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: corona
Regionalplattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Eigentlich hätte die Corona-Pandemie den regionalen Marktplätzen einen deutlichen Schub verleihen sollen. Zwar zeigen viele Kunden eine hohe Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützten; wenn es jedoch zum Kauf kommt, dann ist Amazon nach wie vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Ant Financial, Banken, corona, Digitalisierung, E-Commerce, Industrie, Interview, Kunden, Ökosystem, Payment, Plattform, Volksbank, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Regionalplattformen im Banking
Regionsspezifisches Banking
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen die Vorzüge des Landlebens zu schätzen wissen. Wie nachhaltig dieser Trend indes ist, wird sich noch zeigen[1]Aktuelle LANDLUST-Umfrage: Corona-Pandemie weckt Sehnsucht nach Landleben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken, Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, corona, Digitalisierung, Filialschließungen, Fusionen, Geschichte, IT-Dienstleister, Sparkassen, Stilarten, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionsspezifisches Banking
Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Das Unternehmen Signicat zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich digitaler Identitäten und eSignaturen. Bankstil fragte den Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, Anders Ljungqvist (Foto), warum Deutschland in diesen Bereichen noch weit hinterherhinkt und wie er das ändern will.
- Was genau
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, BIS, Capco, corona, Deloitte, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, eIDAS, Europa, Geschäftsmodell, Historisch, Identity, Identity Economy, KPMG, Kunden, KYC, nPA, Plattform, PSD2, Signicat, Skandinavien, Software, Swisscom, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
US-Banken belegen Spitzenpositionen bei Bußgeldern
Von Ralf Keuper
Fast immer, wenn die US-Banken Quartalsgewinne in Milliardenhöhe melden, erscheinen im Wirtschaftsteil der Zeitungen hierzulande Artikel, die zu ergründen versuchen, weshalb die US-Banken so viel profitabler sind als die deutschen[1]Warum amerikanische Banken so viel mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Commerzbank, Compliance, corona, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Investmentbank, Investmentbanking, J.P. Morgan
Kommentare deaktiviert für US-Banken belegen Spitzenpositionen bei Bußgeldern
Regionalbanken in der Strategiefalle
Von Ralf Keuper
Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Defizite in der strategischen Ausrichtung der Regionalbanken zutage gefördert. Seit langem befinden sich die Regionalbanken in einer Strategiefalle[1]Banken und Sparkassen auf dem Weg in die Strategiefalle?… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, B2B, Banken, BIS, corona, Defizite, Digitale Souveränität, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, IoT, Kunden, Kundenschnittstelle, PayPal, Plattform, Robotic, Robotic Process Automation, Sparkassen, Startups, Status, Strategie, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Regionalbanken in der Strategiefalle
Autofinanzierung: Damoklesschwert Restwertrisiken
Von Ralf Keuper
Herstellerunabhängige Leasinggesellschaften und Autobanken müssen das Restwertrisiko ständig im Auge behalten, kann es doch dafür sorgen, die Gewinnkalkulation über den Haufen zu werfen. Ist das Auto am Ende der Leasingdauer deutlich weniger wert als ursprünglich angenommen, zieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Autobanken, Autofinanzierung, BIS, corona, Deutschland, Italien, Leasing, Spanien, Umbruch, USA
Kommentare deaktiviert für Autofinanzierung: Damoklesschwert Restwertrisiken
Grenke – das nächste Wirecard?
Von Ralf Keuper
Die auf IT-Leasing spezialisierte Finanzierungsgesellschaft Grenke sieht sich derzeit mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Der britische Fondsmanager Fraser Perring, der frühzeitig auf Ungereimtheiten in der Wirecard-Bilanz hinwies, wirft Grenke Bilanzbetrug und Geldwäsche vor[1]Grenke im freien Fall… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Leasing / Absatzfinanzierung
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, corona, Deutschland, Geschäftsmodell, Leasing, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard?
Kreditech: Der nächste Absturz eines (ehemaligen) Fintech-Superstars
Von Ralf Keuper
Vor 5-6 Jahren war Kreditech das Vorzeige-Fintech-Startup in Deutschland – also in etwa das, was derzeit (noch) N26 ist und Wirecard bis zu seinem Komplettabsturz war. Nun musste Kreditech, bzw. Monedo, wie das Startup seit einiger Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Affirm, Algo Banking, BIS, corona, Defizite, Deutschland, Digitalisierung, Europa, Fintech, Geschäftsmodell, N26, Niedergang, Payday Lending, Polen, Spanien, Startups, Stresstest, Wirecard, Wonga
Kommentare deaktiviert für Kreditech: Der nächste Absturz eines (ehemaligen) Fintech-Superstars