Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- MindMap Hersteller von Kernbankensystemen
- Milliardenverluste durch Blockchain-Hacks
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Warum Frankfurt zur Finanzmetropole wurde
- Über Disruption, Akzelerationismus und Genieästhetik
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Mobile ID: Der Ausweis auf dem Smartphone (Optimos 2.0)
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Zahlungsverkehr
Regionalplattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Eigentlich hätte die Corona-Pandemie den regionalen Marktplätzen einen deutlichen Schub verleihen sollen. Zwar zeigen viele Kunden eine hohe Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützten; wenn es jedoch zum Kauf kommt, dann ist Amazon nach wie vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Ant Financial, Banken, corona, Digitalisierung, E-Commerce, Industrie, Interview, Kunden, Ökosystem, Payment, Plattform, Volksbank, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Regionalplattformen im Banking
Google reißt (nicht nur) die Kundenreise beim Bezahlen an sich
Von Ralf Keuper
Mit seiner neuen Version von Google Pay hat Google seine Ambitionen im Banking erneut unterstrichen[1]Google Pay: Von der simplen Bezahl-App zur mächtigen Finanzplattform; Googles großer Einstieg in das Banking… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Banken, BBVA, Bezahldaten, Bezahlvorgang, Compliance, Deutsche Bank, Empfehlungsmacht, Erste Bank, Europa, Geld, Google, Internet, Interview, Kunden, USA, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Google reißt (nicht nur) die Kundenreise beim Bezahlen an sich
Banken als Data und Identity Custodians
Von Ralf Keuper
Banken werden in der Öffentlichkeit als vertrauenswürdige Hüter der Vermögenswerte ihrer Kunden betrachtet. Was läge da näher, als die Daten, digitalen Vermögenswerte und digitalen Identitäten der Kunden gleich mit unter ihre Fittiche zu nehmen?
In dem Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Banken, Data, Geschäftsmodell, Identity, Identity Economy, Internet, Kunden, KYC, Signicat, Spiel, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Banken als Data und Identity Custodians
Wertintegration und Systeminnovation im Banking
Von Ralf Keuper
In den letzten 20 Jahren haben die Banken eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht mehr den Kernkompetenzen zugerechnet wurden, ausgelagert. Davon betroffen war in besonderer Weise die IT. Das Kerngeschäft einer Bank, so war und so ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Apple, Banken, BIS, Fintech, Kunden, Skaleneffekte, Software, Startups, Systeminnovation, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Wertintegration und Systeminnovation im Banking
Die binationale Bank einer multinationalen Monarchie. Die Österreich-Ungarische Bank (1878-1922)
… WeiterlesenIn zwei umfangreichen Abhandlungen untersuchen die beiden Autoren (erstmals in deutscher Sprache) ausführlich die Geschichte der Österreichisch-Ungarischen Bank, der wohl am effektivsten funktionierenden gemeinsamen Institution der ausgehenden Habsburger-Monarchie, bis zu ihrer Liquidation 1922. Dabei wird der Entstehungsgeschichte dieser Bank, ihrer
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit BIS, Geschichte, Österreich, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Die binationale Bank einer multinationalen Monarchie. Die Österreich-Ungarische Bank (1878-1922)
Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Von Ralf Keuper
Die Digitalisierung treibt die IT-Systeme der Banken an ihre Leistungsgrenzen. Um die stetig wachsenden Datenmengen managen zu können, sind sie immer häufiger auf die Cloud-Lösungen der sog. Hyperscaler wie Google, Amazon oder Microsoft angewiesen. Damit geraten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Blockchain, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Digitalisierung, George, Google, Internet, Interview, Kryptowährungen, Kunden, Microsoft, Organisation, Wallet, Wallets, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Die neuen Standortfaktoren im Banking
Von Ralf Keuper
In seiner Theorie der unternehmerischen Standortwahl auf dem Jahr 1909 hielt Alfred Weber, jüngerer Bruder von Max Weber, und überdies Doktorvater von Franz Kafka und Erich Fromm, fest, dass für die Standortwahl eines Unternehmens die Transportkosten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, API, Apple, Banken, Cloud, Filialen, Google, Internet, Kunden, Max Weber, Microsoft, Ökosystem, Open API, Open Banking, Software, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Die neuen Standortfaktoren im Banking
Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Von Ralf Keuper
Sich die Zukunft in verschiedenen Szenarien vorzustellen, ist mehr als nur Kaffeesatzleserei. Zwar kann auf diese Weise die Zukunft nicht vorherbestimmt werden, jedoch lassen sich einige Grundannahmen überprüfen und korrigieren. Im Idealfall können so grobe Fehleinschätzungen vermieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Baidu, Banken, BIS, China, corona, Deutsche Banken, Digitalisierung, facebook, Filialen, Google, Internet, Plattform, Regulierung, Software, Studie, Szenarien, Tencent, USA, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)