Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Madame Kaulla - Gründerin der ersten württembergischen Bank
- Der Untergang der SchmidtBank
- Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Payments
Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Von Ralf Keuper
Fintech-Startups eilt häufig noch der Ruf voraus, besonders innovativ zu sein. Die nähere Betrachtung zeigt indes, dass hier Schein und Sein zuweilen deutlich auseinanderklaffen[1]Fintech-Patente: Technologiekonzerne, Kreditkartenorganisationen und Banken geben den Ton an – Startups kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, corona, Digital Wealth Management, Europa, Fintech, Identity, Innovation, Internet, IoT, Kunden, Ökosystem, Payments, Risikomanagement, Startups, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Von Ralf Keuper
Die Bezahl- und Identifizierungsfunktion gehen im digitalen Alltag Hand in Hand. Eigentlich ist die Identifizierung weitaus wichtiger als die Abwicklung der Bezahlung[1]Identity is bigger than Payments … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Digitalisierung, eID, Identity, Identity Economy, Kunden, Kundendaten, Payments, Volksbank
Kommentare deaktiviert für Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Zahlungen mit erweiterter Informationsfunktion
Von Ralf Keuper
Als Medium übt Geld eine Informationsfunktion aus. Mit programmierbarem Geld lässt sich die Informationsfunktion noch deutlich erweitern.
Im Jahr 2014 wurde auf diesem Blog in dem Beitrag Digital Payments und die magischen Kanäle der Bezug zur Medientheorie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Central Bank Digital Currencies, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Geld, McLuhan, Payments, Zentralbankgeld
Kommentare deaktiviert für Zahlungen mit erweiterter Informationsfunktion
IOTA lanciert Identity-Framework
Von Ralf Keuper
IOTA hat vor wenigen Tagen sein Standard-Framework für digitale Identitäten (Alpha-Version) publiziert[1]Releasing IOTA Identity Alpha: A Standard Framework for Digital Identity… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Anspruch und Wirklichkeit, Bitcoin, Data, Datenhoheit, Digitale Identifizierung, DSGVO, facebook, Google, Identity, Identity Economy, Internet, IoT, Kommunikation, Kunden, M2M, Machine Economy, Payments, Praxis, Privacy, Sovrin
Kommentare deaktiviert für IOTA lanciert Identity-Framework
FastPay von facebook angeblich 7mal so schnell wie Visa
Von Ralf Keuper
In einem Paper, das von drei Mitarbeitern von facebook Novi verfasst wurde, wird ein Zahlungssystem namens FastPay vorgestellt, das Transaktionen siebenmal so schnell abwickeln soll wie Visa[1]Facebook claims its proposed payments network is 7 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, LIbra
Verschlagwortet mit Blockchain, facebook, Payment, Payments, Software, Visa
Kommentare deaktiviert für FastPay von facebook angeblich 7mal so schnell wie Visa
Open Banking mit Xero, Intuit & Co. (Trusted Middleman)
Von Ralf Keuper
Die Hersteller von Buchhaltungssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, wie Xero oder Intuit, gehören zu den Profiteuren des Open Banking. Neben den Banken verfügen Xero & Co. über den wohl besten Einblick in die Finanzen der Unternehmen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Amazon, API, Banken, Data, Deutschland, Fintech, Geschäftsmodell, Internet, Internet of Payments, Interview, IoT, Kunden, M2M, Ökosystem, Open Banking, Payment, Payments, Plattform, Startups, Strategie, Stripe, Xero
Kommentare deaktiviert für Open Banking mit Xero, Intuit & Co. (Trusted Middleman)
Fintech in Kroatien
Von Ralf Keuper
Kroatien ist derzeit auf dem besten Weg, der Fintech-Hub für Südosteuropa zu werden. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die große Anzahl an IT-Experten und die hohe Technikaffinität der jungen Generation[1]Croatia’s Burgeoning Fintech Scene Blazes Trail … Weiterlesen
Corona: Härtetest für das Hausbankprinzip und die Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie stellt das Hausbankprinzip auf eine harte Probe. Betroffen sind davon vor allem die Regionalbanken, die für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland als Hausbank fungieren.
Das deutsche Bankensystem, das auf den drei Säulen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, BIS, corona, Deutsche Banken, Deutschland, Industrie, Kunden, Payments, Relationship Banking, Sparkasse, Sparkassen, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Corona: Härtetest für das Hausbankprinzip und die Regionalbanken
Die neuen (Finanz-)Intermediäre #1
Von Ralf Keuper
Für Finanzintermediäre wie Banken besteht im Zeitalter der Netzwerk- bzw. Plattformökonomie auf den ersten Blick kaum noch Bedarf. Verstärkt wird dieser Eindruck mit Blick auf die Blockchain-Technologie, die nach Ansicht von Don Tapscott Vermittler überflüssig macht[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, API, Bank als Plattform, Banken, Blockchain, Cloud, Finanzintermediäre, Geschichte, Google, Historisch, Informationstechnologie, Intermediäre, Internet, IoT, Kunden, Payments, Plattform, Regulierung, Risikomanagement, Sears Roebuck, Strategie
Kommentare deaktiviert für Die neuen (Finanz-)Intermediäre #1