Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Buy now pay later (BNPL) – eine typische Kreditblase
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
Translate
Beliebte Beiträge
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Buy now pay later (BNPL) - eine typische Kreditblase
- Alfred Herrhausen - Interview mit Gero von Boehm
- Strategische Frühaufklärung im Banking - nötiger denn je
- Banking im Metaversum #1
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Die Geschichte der Mark Banco und der Hamburger Bank
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Google
Google gründet Android Ready Alliance SE für die Verbreitung abgeleiteter Digitaler Identitäten
Von Ralf Keuper
Dass Google neben Apple besonders intensiv daran arbeitet, die (abgeleitete) Digitale Identität auf das Smartphone zu holen, ist nicht neu[1]You could store a digital driver’s license on your phone soon. Here’s how it works… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Apple, Digitale Identifizierung, eIDAS, Google, Identity, Identity Economy
Kommentare deaktiviert für Google gründet Android Ready Alliance SE für die Verbreitung abgeleiteter Digitaler Identitäten
FinTech ist kein HighTech
Von Ralf Keuper
Unternehmen, die bahnbrechende Produkte, Verfahren oder Technologien entwickeln, sind naturgemäß rar gesät. Im Idealfall gelingt es ihnen, neue Märkte zu erschaffen. Nicht wenige sind der Ansicht, dass Fintech bzw. Fintech-Startups in die Kategorie der disruptiven Innovationen bzw. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech-Watch
Verschlagwortet mit Alfred Herrhausen, Amazon, Banken, BIS, Cloud, Defizite, Digitalisierung, Fintech, Google, Herrhausen, Innovation, Interview, Marktwirtschaft, Microsoft, Risikomanagement, Satell, Startups, Status, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard
Kommentare deaktiviert für FinTech ist kein HighTech
Banking mit Intel #2
Von Ralf Keuper
Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible IT-Infrastruktur nötig.
Eine Alternative ist die Verwendung Cloud-nativer Objektspeicher. Vorreiter … Weiterlesen
Spanische Banken kooperieren bei selbstverwalteten Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis #2
Von Ralf Keuper
Das Projekt zur Einführung selbstverwalteter Digitaler Identitäten, Dalion, an dem mehrere spanischen Banken beteiligt sind, hat den Konzepttest als eine der letzten Hürden vor dem Rollout im Mai absolviert[1]Spanish companies join forces to promote digital … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Ethereum, facebook, Google, Identity, Identity Economy, Internet
Kommentare deaktiviert für Spanische Banken kooperieren bei selbstverwalteten Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis #2
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Von Ralf Keuper
Die deutschen Banken haben die strategische Bedeutung der digitalen Identitäten lange unterschätzt. Man war der Ansicht, dass mit der Identifizierung ebenso wie mit dem Zahlungsverkehr kein Geld zu verdienen sei. Damit spielte man den großen Technologiekonzernen in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Data, Deutsche Bank, Deutsche Banken, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, Europa, GAFA, Geld, Google, Identity, Identity Economy, Internet, Internet of Things, Kanada, Kunden, Ökosystem, paydirekt, Skandinavien, Sparkassen, Status, Volksbanken, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Digitale Identitäten – Schritte auf dem Weg zu einem ID-Ökosystem (Bankenverband)
Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #4
Von Ralf Keuper
Die seinerzeit mit viel Vorschuss-Lorbeer gestartete Banking-App TEO[1]In der Ausgabe 4/2020 wurde TEO von Capital als beste “Finanz-App” ausgezeichnet… Weiterlesen
Banking in der Spider-Economy
Von Ralf Keuper
Anders, als häufig angenommen, befinden wir uns keineswegs in einem Zeitalter bahnbrechender Innovationen – im Gegenteil. Stattdessen kann, so Thomas Ramge und Volker Meyer-Schönberger in ihrem Buch Machtmaschinen, von einem rasenden Technologiestillstand die Rede sein. Die … Weiterlesen
Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
Von Ralf Keuper
Microsoft verkündete gestern den offiziellen Start seiner branchenspezifischen Cloud-Lösungen Microsoft Cloud for Financial Services, Microsoft Cloud for Manufacturing und Microsoft for Nonprofit[1]New industry clouds offer launchpad for innovation… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cloud
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Banken, Big Data, BIS, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Gesamtbanksteuerung, Google, Industrie, Innovation, Kunden, Microsoft, Microsoft Cloud, Plattform, Risikomanagement, Software
Kommentare deaktiviert für Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
Opera weitet seine Aktivitäten im Banking und Gaming mit chinesischer Unterstützung aus
Von Ralf Keuper
Im April 2019 ließen der Internetbrowser Opera und der Smartphone-Hersteller HTC verlauten, ihren Kund:innen und Nutzer:innen die Möglichkeit zu geben, Micropayments und andere Bankservices mittels einer Crypto-Wallet abzuwickeln. Dafür wollte HTC sein Modell EXODUS mit dem neuen … Weiterlesen