Zum Inhalt springen

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • Kunden
  • BIS
  • Fintech
  • Apple
  • Plattform
  • Google
Analyse Börse/Finanzmärkte

Bewer­tungs­ma­trix zur Beur­tei­lung von Analysten-Empfehlungen

Okt. 15, 2025 rkeuper

Von Ralf Keuper Analysten teilen regelmäßig ihre Ansichten zu Aktien, Bewegungen an der Börse sowie zu geopolitischen und makroökonomischen Entwicklungen mit. Nur - wie lassen sich die Einschätzungen der Analysten…

Analyse Börse/Finanzmärkte

Ana­lys­ten, Alche­mis­ten und das Mär­chen vom siche­ren Börsenerfolg

Okt. 15, 2025 rkeuper

Das Argument „Wären Analysten wirklich gut, wären sie längst Millionäre“ klingt schlagkräftig – doch es greift zu kurz. Hinter der Welt der Börsenkommentatoren verbirgt sich ein Geflecht aus institutionellen Zwängen,…

Bankstil-Framework

Teil 5: Prak­ti­sche Umset­zung – Das Vertrauens-Management-System

Okt. 15, 2025 rkeuper

Serie: Vertrauen als Wettbewerbsvorteil - Phasenspezifische Banking-Strategien Nach vier Teilen theoretischer Fundierung und phasenspezifischer Strategien stellt sich die zentrale Frage: Wie wird aus wissenschaftlicher Erkenntnis und strategischem Konzept praktische Banking-Realität?…

Börse/Finanzmärkte Generative KI

KI und die Ani­mal Spi­rits: Wie gene­ra­ti­ve Intel­li­genz die Finanz­märk­te zäh­men – oder ent­fes­seln – könnte

Okt. 15, 2025 rkeuper

Was passiert, wenn nicht mehr Menschen, sondern Künstliche Intelligenzen die Märkte bewegen? Eine neue Studie untersucht, ob generative KI rationaler handelt – oder ob sie unsere irrationalen „Animal Spirits“ nur…

Cybersecurity Digitale Identitäten

Die glä­ser­ne Bank: JPMor­gan und die neue Ära der Arbeitsplatzüberwachung

Okt. 14, 2025 rkeuper

Im Schatten der Wolkenkratzer von Manhattan vollzieht sich ein stiller Paradigmenwechsel: JPMorgan Chase zwingt seine Mitarbeiter zur biometrischen Registrierung. Was die Bank als Sicherheitsmaßnahme verkauft, könnte der Anfang einer Überwachungskultur…

Analyse KI-Agenten Zahlungsverkehr/Payments

Visa Trus­ted Agent Pro­to­col: Ana­ly­se und Bewertung

Okt. 14, 2025 rkeuper

Visa hat mit dem Trusted Agent Protocol einen strategisch wichtigen Schritt unternommen, um sich im aufstrebenden Markt des KI-gestützten E-Commerce zu positionieren((Visa just launched a protocol to secure the AI…

Immobilienmärkte Regionalbanken Risikomanagement

Höchs­te Zeit für die geord­ne­te Abwick­lung der Landesbanken

Okt. 13, 2025 rkeuper

Während der BayernLB-Vorstand vor einer Welle fälliger Immobilienkredite warnt, stürzen sich Helaba und NordLB ausgerechnet jetzt ins Gewerbeimmobiliengeschäft. Ein riskantes Déjà-vu, das an die Finanzkrise 2008 erinnert – und die…

Analyse Wirtschaftsjournalismus

Der Halo-Effekt: Wie wir uns von Erfolgs­ge­schich­ten blen­den lassen

Okt. 13, 2025 rkeuper

Charismatische CEOs, visionäre Strategien, einzigartige Unternehmenskulturen – die Wirtschaftspresse weiß immer genau, warum Unternehmen erfolgreich sind. Bis zum Moment des Scheiterns. Dann werden dieselben Eigenschaften plötzlich zu fatalen Schwächen umgedeutet.…

Regionalbanken

Das Ende der Soli­da­ri­tät: War­um die Spar­kas­se ihre Exis­tenz­be­rech­ti­gung verspielt

Okt. 11, 2025 rkeuper

Die Sparkasse Kaiserslautern schließt 27 von 42 Filialen für persönliche Beratung – und wartet darauf, dass die älteren Kunden wegsterben. Doch wer heute die Solidarität aufkündigt, provoziert die Frage: Warum…

Arbeitswelt / Management

Pro­zess erfüllt, Ziel ver­fehlt – Wie Pro­zess­ori­en­tie­rung Ver­ant­wor­tung und Ergeb­nis­den­ken untergräbt

Okt. 11, 2025 rkeuper

In vielen Unternehmen hat sich ein Denken etabliert, das Prozesse über Ergebnisse stellt. Solange der Ablauf stimmt, gilt die Arbeit als „erfolgreich“ – auch wenn das Resultat weit hinter den…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 490
Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Bewer­tungs­ma­trix zur Beur­tei­lung von Analysten-Empfehlungen
  • Ana­lys­ten, Alche­mis­ten und das Mär­chen vom siche­ren Börsenerfolg
  • Teil 5: Prak­ti­sche Umset­zung – Das Vertrauens-Management-System
  • KI und die Ani­mal Spi­rits: Wie gene­ra­ti­ve Intel­li­genz die Finanz­märk­te zäh­men – oder ent­fes­seln – könnte
  • Die glä­ser­ne Bank: JPMor­gan und die neue Ära der Arbeitsplatzüberwachung
Beliebte Beiträge
Schlag­wör­ter
Alibaba (179) Amazon (253) Apple (343) Apple Pay (114) Banken (981) BIS (552) Bitcoin (96) Blockchain (177) China (108) Commerzbank (99) Data (191) Deutsche Bank (135) Deutschland (302) Digitalisierung (204) Europa (131) facebook (177) Filialen (89) Fintech (424) Geld (272) Geschichte (163) Geschäftsmodell (185) Google (330) Identity (192) Industrie (98) Innovation (143) Internet (281) Interview (142) Kunden (597) Medien (159) Mobile Payments (135) Payment (138) Payments (280) PayPal (115) Plattform (339) Regulierung (100) Software (130) Sparkassen (176) Startups (289) Strategie (139) Studie (131) USA (176) Wallet (102) Zahlungsverkehr (93) Zukunft (307) Ökosystem (162)
Kate­go­rien
  • Analyse
  • Arbeitswelt / Management
  • Architektur, Kunst und Design
  • Ästhetik und Kunst
  • Bank- und Finanzgeschichte
  • Bank-IT
  • Bankenaufsicht / Regulatorik
  • Banking
  • Bankstil-Framework
  • Bewertung nach dem Bankstil-Framework
  • Börse/Finanzmärkte
  • CBDC / Digitaler Euro
  • Consultingbranche
  • Cybersecurity
  • Deutsche Bank - Watch
  • Digitale Identitäten
  • Digitale Währungen, DLT
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Fintech
  • Fintech-Watch
  • Forschung
  • Immobilienmärkte
  • Interviews
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Künstliche Intelligenz
    • Generative KI
    • KI-Agenten
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Management/Strategie
  • MindMap
  • Neue Technologien
  • Persönlichkeiten
  • Podcast
  • Podcasts
  • Ratgeber
  • Regionalbanken
  • Reports
  • Risikokapital
  • Risikomanagement
  • Slides
  • Sonstiges
  • Veranstaltungshinweise
  • Verbraucherschutz
  • Videoübersicht
  • Wirtschaftsjournalismus
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsliteratur
  • Zahlungsverkehr/Payments
  • Zentralbanken
Blogroll
  • Banking Industry (NYT) 0
  • Banking.Vision 0
  • BargeldlosBlog 0
  • ccecosystems.news 0
  • Chris Skinner’s Blog 0
  • CompeFF Blog 0
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz 0
  • Die Vorbänker 0
  • DZ Innovationsblog 0
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen 0
  • eFin-Blog 0
  • EU-Startups 0
  • EVERLY.EU 0
  • finanz-szene 0
  • Finanzwende 0
  • Finextra 0
  • Finovate 0
  • Fintech Futures 0
  • Global Banking & Finance Review 0
  • Identity Economy 0
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich 0
  • ISO-20022.CH 0
  • KI-Agenten 0
  • Matt Levine 0
  • Nachrichten-Fabrik 0
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz) 0
  • P2P-Banking 0
  • Paul am Puls 0
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft 0
  • Science Soft 0
  • sifted 0
  • Sparkassengeschichtsblog 0
  • The Financial Brand 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Bank­stil-Frame­work
  • Bank­stil-Meta­ver­sum
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Ein­satz von KI-Tools auf die­sem Blog
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Agen­ten­ba­sier­te Soft­ware­ent­wick­lung im Wandel
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­ken­spe­zi­fi­sche LLMs
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich