Zum Inhalt springen

  • Home
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich
Top-Schlagwörter
  • Banken
  • BIS
  • Kunden
  • Plattform
  • Fintech
  • Geld
  • Identity
Banking

Geschäfts­mo­del­le von Ban­ken im Wandel

Dez 9, 2023 rkeuper
Risikokapital

Risi­ko­ka­pi­tal: Boom bei Halbleiter-Startups

Dez 8, 2023 rkeuper
Verbraucherschutz

SCHUFA-Score darf nicht aus­schlag­ge­bend für Boni­täts­be­wer­tung sein

Dez 7, 2023 rkeuper
Risikokapital

Zom­­bie-Uni­­corns und (k)ein Ende #2

Dez 7, 2023 rkeuper
Verbraucherschutz

Fili­alster­ben bei Spar­kas­sen und Ban­ken | Zur Sache! Rheinland-Pfalz

Dez 6, 2023 rkeuper
Deutsche Bank - Watch

Die Deut­sche Bank, Katar und die Hamas

Dez 6, 2023 rkeuper
  • Neuestes
  • Beliebt
  • Angesagt
  • Banking
    Geschäfts­mo­del­le von Ban­ken im Wandel
  • Risikokapital
    Risi­ko­ka­pi­tal: Boom bei Halbleiter-Startups
  • Verbraucherschutz
    SCHUFA-Score darf nicht aus­schlag­ge­bend für Boni­täts­be­wer­tung sein
  • Risikokapital
    Zom­­bie-Uni­­corns und (k)ein Ende #2
  • Banking
    Geschäfts­mo­del­le von Ban­ken im Wandel
  • Risikokapital
    Risi­ko­ka­pi­tal: Boom bei Halbleiter-Startups
  • Verbraucherschutz
    SCHUFA-Score darf nicht aus­schlag­ge­bend für Boni­täts­be­wer­tung sein
  • Risikokapital
    Zom­­bie-Uni­­corns und (k)ein Ende #2
  • Banking
    Geschäfts­mo­del­le von Ban­ken im Wandel
  • Risikokapital
    Risi­ko­ka­pi­tal: Boom bei Halbleiter-Startups
  • Verbraucherschutz
    SCHUFA-Score darf nicht aus­schlag­ge­bend für Boni­täts­be­wer­tung sein
  • Risikokapital
    Zom­­bie-Uni­­corns und (k)ein Ende #2
Banking

Apple und Gold­man Sachs gehen getrenn­te Wege

Nov 30, 2023 rkeuper

Eigentlich wollte die Investmentbank Goldman Sachs durch die Kooperation mit Apple und der Apple Card das Geschäft mit normalsterblichen Bankkunden auf- und ausbauen. Freude hat das Geschäft mit den Privatkunden…

Digitale Identitäten

Auto­ma­ti­sche Iden­ti­fi­zie­rung vor dem Aus?

Nov 29, 2023 rkeuper

Wie der Tagesspiegel berichtet, will die Bundesnetzagentur (BNetzA) das automatisierte Identifikationsverfahren schon bald verbieten((Aus für automatische Identifizierung)). Als Begründung werden Sicherheitsbedenken des BSI, die auch mit den neuen Möglichkeiten von…

Regionalbanken

Volks­ban­ken auf Abwegen?

Nov 29, 2023 rkeuper

Die Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland gelten allgemein als solide und bodenständig. Riskanten Geschäften gegenüber ist man eher zurückhaltend. Nur selten verlässt die Bank ihren Sprengel, d.h. ihr angestammtes Geschäftsgebiet.…

Fintech-Watch

Fintechs in der Inter­bank-Ent­gelt – Falle

Nov 27, 2023 rkeuper

Die Ursachen für das Scheitern zahlreicher Fintechs sind nicht nur in dem aktuell schwierigen makroökonomischen Umfeld zu suchen. Es ist das Geschäftsmodell, das selbst in Schönwetterperioden mehr schlecht als recht…

Bank- und Finanzgeschichte

Die Pio­nier­zeit – Mafia und Ban­ken | Doku HD | ARTE

Nov 24, 2023 rkeuper

Die dreiteilige Doku erzählt die kaum erforschte Geschichte der Bündnisse, die seit 1920 und bis heute zwischen kriminellen Organisationen und Finanzinstitutionen weltweit existieren. Die erste Folge schildert die ersten 50…

Risikokapital

Mil­li­ar­den­fonds des Bun­des für Start-ups

Nov 24, 2023 rkeuper

Der Wachstumsfonds Deutschland hat sein Zielvolumen von einer Mrd. Euro erreicht. Damit soll die Finanzierung von Start-ups verbessert werden. 20 Großinvestoren, darunter die Allianz und Blackrock, haben sich mit einer…

Bank- und Finanzgeschichte

Die Baye­ri­sche Raiff­ei­sen-Zen­tral­bank AG. Ana­ly­se einer baye­ri­schen Iko­ne seit 1893

Nov 23, 2023 rkeuper

Als eine der großen und bedeutenden Banken am bayerischen Bankenmarkt hat die Bayerische Raiffeisen-Zentralbank AG (BRZ) während der 93 Jahre ihres Bestehens (1893 bis 1986) Geschichte geschrieben – in verschiedener…

Fintech-Watch

Binan­ce-Chef muss gehen

Nov 23, 2023 rkeuper

Der Chef und Gründer der Kryptobörse Binance, Changpeng Zhao, muss sein Unternehmen verlassen. Zuvor hatte Zhao zugegeben, gegen Geldwäsche-Bestimmungen verstoßen zu haben. "Die Betreiber der Kryptobörse hätten in den USA…

Immobilienmärkte

Das Pro­blem lang­fris­ti­ger Hypothekendarlehen

Nov 22, 2023 rkeuper

Hypothekendarlehen mit festgeschriebenen Zinssätzen über eine Laufzeit von bis zu 30 Jahren sind in den USA und Deutschland die Regel. Der Vorteil für die Darlehensnehmer besteht u.a. darin, dass sie…

Risikokapital

Rudolf Die­sel als Vor­bild für heu­ti­ge Startup-Gründer

Nov 20, 2023 rkeuper

In seiner Dankesrede anlässlich der Verleihung des ältesten und renommiertesten Innovationspreises in Deutschland, der Diesel-Medaille, ging August-Wilhelm Scheer auch auf Rudolf Diesel, den Namensgeber des Innovationspreises ein((Ehrung für die erfolgreichste…

Beitragsnavigation

1 2 3 … 419
Bank­stil folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
LinkedIn
Share

Bankstil-Newsletter abonnieren

Suche
Neu­es­te Beiträge
  • Geschäfts­mo­del­le von Ban­ken im Wandel
  • Risi­ko­ka­pi­tal: Boom bei Halbleiter-Startups
  • SCHUFA-Score darf nicht aus­schlag­ge­bend für Boni­täts­be­wer­tung sein
  • Zom­­bie-Uni­­corns und (k)ein Ende #2
  • Fili­alster­ben bei Spar­kas­sen und Ban­ken | Zur Sache! Rheinland-Pfalz

Beliebte Beiträge

Schlag­wör­ter
Amazon (74) Apple (78) Banken (403) BIS (294) Bitcoin (49) Blockchain (91) China (56) Commerzbank (65) corona (64) Data (79) Deutsche Bank (96) Deutschland (147) Digitalisierung (80) Europa (67) facebook (54) Fintech (188) Geld (161) Geschichte (106) Geschäftsmodell (87) Google (93) Identity (155) Industrie (49) Innovation (59) Internet (78) Interview (80) Kryptowährungen (43) Kunden (243) Medien (79) N26 (42) Payment (44) Payments (94) Plattform (209) Praxis (43) Regulierung (47) Software (60) Sparkassen (108) Startups (115) Strategie (64) Studie (68) USA (98) Verbraucher (44) Wallet (42) Wirecard (64) Zukunft (117) Ökosystem (94)
Kate­go­rien
  • Architektur, Kunst und Design
  • Banking
    • Arbeitswelt / Management
    • Bank- und Finanzgeschichte
    • Bank-IT
    • Bankenaufsicht / Regulatorik
    • Bankenwerbung
    • Deutsche Bank - Watch
    • Digitale Identitäten
    • Digitale Souveränität
    • Fintech
    • Forschung und Lehre
    • Geldwäsche
    • Interviews
    • Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
    • Leasing / Absatzfinanzierung
    • Marktkommentare
    • Personal Data Bank
    • Plattformökonomie
    • Regionalbanken
    • Risikomanagement
    • Sonstiges
    • Strategie
    • Veranstaltungshinweise
  • Börse/Finanzmärkte
  • Fernsehwerbung
  • Filme
  • Geopolitik und Banking
  • Immobilienmärkte
  • Klimawandel/Nachhaltigkeit
  • Leserinnen- und Leser-Vorschläge
  • Lieferketten
  • Makroökonomie/Geldpolitik
  • Neue Technologien
    • CBDC
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Digitale Währungen, DLT
      • Digitaler Euro
      • LIbra
    • Internet der Dinge
    • Künstliche Intelligenz
    • Metaverse (AR,VR)
    • Quantencomputing
  • Ratgeber
  • Risikokapital
  • Serien
    • B2B-Banking ohne Banken
    • Banking im Metaversum
    • Banking in der Plattformökonomie
    • Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
    • Blockchain - Anspruch und Wirklichkeit
    • Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
    • Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
    • Die Bank im Auto
    • Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
    • Die Fintech-Blase platzt
    • Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
    • Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
    • Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
    • Fintech und die Dotcom Blase 2.0
    • Fintech-Watch
    • Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
    • paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
    • Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
    • Strategische Wendepunkte im Banking
    • Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
  • Technik und Gesellschaft
    • Rezensionen
    • Wirtschaftsliteratur
  • Technologierisiken im Banking
  • Verbraucherschutz
  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsmedien
Blogroll
  • about#fintech
  • Banking Industry (NYT)
  • Banking.Vision
  • BargeldlosBlog
  • ccecosystems.news
  • CompeFF Blog
  • Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
  • Die Vorbänker
  • DZ Innovationsblog
  • Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
  • eFin-Blog
  • EU-Startups
  • EVERLY.EU
  • Finanzwende
  • Finextra
  • Finovate
  • Fintech Futures
  • Genossenschaftsgeschichte.info
  • Global Banking & Finance Review
  • Identity Economy
  • Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
  • ISO-20022.CH
  • Matt Levine
  • Nachrichten-Fabrik
  • Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
  • P2P-Banking
  • paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
  • Science Soft
  • sifted
  • Sparkassengeschichtsblog
  • WP Watch

  • Future of Finan­cial Ser­vices – A View from Ant Finan­cial | CogX 2020
  • MrWissen2go zu Besuch bei der Bundesbank-Roadshow
  • Cel­si­us – letzt­lich nur eine Art Schneeballsystem
  • New Ban­king: Markt­platz oder Plattform?
  • Con­fe­rence on “Ban­king and the State”

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Daten­schutz­er­klä­rung
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Leit­bild
  • Markt­re­ports
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Vor­bild Skandinavien?
    • Ban­ken als ID-Dienst­leis­ter – Selbst­be­stimm­te Digi­ta­le Iden­ti­tä­ten als Ulti­ma Ratio?
    • Ban­king in der Plattformökonomie
    • Decen­tra­li­zed Finan­ce (Non Cus­to­di­al Wal­lets und Cus­to­di­al Services) 
    • Die Fin­Tech Start­up-Öko­sys­te­me in Deutschland
    • Euro­pean Digi­tal Iden­ti­ty Wal­let (EUDI)
    • Green Finan­ce
    • IoT-Ban­king – Teil 1
    • IoT-Ban­king – Teil 2
    • Kern­ban­ken­sys­te­me (Ein­füh­rungs­pro­jek­te)
  • Mit­glied­schaft
  • Spe­zi­al
    • Alfred Herr­hau­sen – Ban­kier, Intel­lek­tu­el­ler und Weltbürger
    • Der digi­ta­le Euro
    • Die Kapi­tal­markt­uni­on – Chan­cen und Herausforderungen
    • Ein­ge­schränk­te Sicht: Die Fin­tech-Sze­ne am Wendepunkt
    • Gene­ra­ti­ve KI
  • Über mich