ID-Wallets: Big Tech ist schon da
Während in der EU und in anderen Regionen der Welt noch an technischen Konzepten für die Umsetzung einer ID-Wallet gearbeitet wird, haben Apple und Google, und demnächst wohl auch Meta,…
Während in der EU und in anderen Regionen der Welt noch an technischen Konzepten für die Umsetzung einer ID-Wallet gearbeitet wird, haben Apple und Google, und demnächst wohl auch Meta,…
Spätestens seit der Vorstellung von Apple Pay im September 2014 wird die Frage diskutiert, ob und inwieweit sich Apple in eine Bank verwandelt. Neuen Auftrieb bekommt die Debatte durch die…
Das Mobey Forum, ein weltweiter, gemeinnütziger Branchenverband von Banken und anderen Finanzinstituten, hat kürzlich den Bericht "The Rise of Digital Identity Wallets: Will Banks Be Left Behind?" veröffentlicht. Darin heißt…
Die Turbulenzen auf den Kryptomärkten hat die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIS) dazu veranlasst, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie verhindert werden kann, dass Krisen sog. "Schattenfinanz"-Funktionen wie CeFi…
Laut einer vom Web3-Bug-Bounty-Anbieter Immunefi veröffentlichten Studie sind im Jahr 2022 im gesamten Web3-Ökosystem 3.948.856.037 US-Dollar an Kryptogeld durch Hacks und Betrug verloren gegangen. Der Bericht zeigt auch, dass die…
In dieser Woche hat die EU-Kommission die Zuschläge für die sog. EU Digital Identity Wallet Large Scale Pilots erteilt. Im September stellte das NOBID-Konsortium seine Pläne für ein grenzüberschreitendes Zahlungspilotprojekt…
Das hatte sich schon länger abgezeichnet: Wie die beiden ID-Dienstleister Verimi und YES mitteilen, sollen in Zukunft die Leistungen von Yes und Verimi in einer Plattform gebündelt werden, "um das…
Die Kryptobörse Binance hat 2,7 Milliarden Dollar aus ihrer "Proof of Reserves"-Wallet auf eine interne Cold Wallet transferiert. 200 Millionen USDT wurden später zurückübertragen, sodass 2,5 Milliarden USDT in der…
Die Kryptowährungen stehen nach dem Absturz der Kryptobörse FTX vor einer ungewissen Zukunft. Für den Chef der BaFin, Mark Branson, müsse Krypto entweder durch den Bau eines „sehr, sehr starken…
Obwohl sich der Kryptowährungsmarkt eingebrochen ist, sind Cyberkriminelle immer noch aktiv dabei, Blockchain-Technologien zu hacken oder Betrügereien zu begehen. Laut den vom Atlas VPN-Team analysierten Daten haben Blockchain-Hacker in den…