Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Rise of the central bank digital currencies: drivers, approaches and technologies
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Coinbase – Beginn einer neuen Epoche?
- Apple mit Patenten für die mobile Identifizierung mit Bezahlfunktion
- Besser als Bitcoin? – Der digitale Euro im Anmarsch | Galileo | ProSieben
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Aladdin: BlackRock's Wunderlampe
- Kirchliche Banken in Deutschland
- SAP will den Markt für Banking-Software aufmischen
- Citi to Exit Retail Banking in 13 Markets Across Asia, Europe
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Sicheres Identitäts- und Rechtemanagement mit ID-Chains - Interview mit Dr. Andreas Wilke (Bundesdruckerei GmbH)
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die türkische (FinTech-)Startup - Szene
- Dezentrale versus zentrale Banksysteme
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Zukunft
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Wie Microsoft die Banken umgarnt
Von Ralf Keuper
Was ist die Gründung einer Bank im Vergleich zu einer schleichenden Geschäftsübernahme/Entkernung durch die Hintertür? Diese Frage könnte aufkommen, wenn man sich die Angebotspalette ansieht, die Microsoft für die Banken inzwischen bereithält. Ein Rundum-Sorglos-Paket. Es scheint, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bill Gates, BIS, Cloud, Commerzbank, Compliance, Datenschutz, Effizienz, Microsoft, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Wie Microsoft die Banken umgarnt
Digitale Kunst, oder: Das neue Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit
Von Ralf Keuper
Angesichts der schwindenden Zahl lohnender Anlageobjekte haben sich die Investoren einer neuen Asset-Klasse zugewandt, die hohe Rendite verspricht: digitale Kunst. Die technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks, von der Walter Benjamin sprach, hat eine neue Phase erreicht.
Sichtbarer Ausdruck … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit BIS, Blockchain, Film, Internet, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Digitale Kunst, oder: Das neue Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit
Regionalbanken wollen im Private Banking Fuss fassen
Von Ralf Keuper
Das Private Banking, das Geschäft mit sehr vermögenden Privatkunden war eine Domäne der Privatbanken wie Merck & Finck, Lampe und Oppenheim. Volksbanken und Sparkassen wurden hier kaum bis gar nicht wahrgenommen – weder von den Kunden, noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, B2B, Bankier, BIS, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, IT-Dienstleister, Kunden, Ökosystem, Oppenheim, Plattform, Private Banking, Regionalprinzip, Relationship Banking, Robo Advisors, Siegmund Warburg, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Vermögensverwaltung, Volksbank, Volksbanken, Warburg, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Regionalbanken wollen im Private Banking Fuss fassen
Banking in der Spider-Economy
Von Ralf Keuper
Anders, als häufig angenommen, befinden wir uns keineswegs in einem Zeitalter bahnbrechender Innovationen – im Gegenteil. Stattdessen kann, so Thomas Ramge und Volker Meyer-Schönberger in ihrem Buch Machtmaschinen, von einem rasenden Technologiestillstand die Rede sein. Die … Weiterlesen
Banking-Apps: In der Tracking-Falle
Von Ralf Keuper
Zahlreiche Banking-Apps weisen, so die Stiftung Warentest, ein kritisches Datensendeverhalten auf[1]38 Apps fürs Banking mit dem Handy… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Apple, Banken, BIS, Commerzbank, CORE, Datenschutz, Deutsche Bank, ePrivacy, facebook, Geld, Geschäftsmodell, Google, ING, Kunden, N26, Ökosystem, Privacy, Tracking, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking-Apps: In der Tracking-Falle
Dauerbaustelle Commerzbank
Von Ralf Keuper
Die Commerzbank hat sich über die Jahre in eine Dauerbaustelle verwandelt. Es wurde zwar an vielen Stellen eifrig gewerkelt, ein Bauwerk, erste Konturen oder gar ein Plan, waren indes nicht zu erkennen.
Als die meisten anderen Banken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bankenkrise, BIS, Commerzbank, Deutschland, Deutschland AG, Dresdner Bank, Filialen, Finanzplatz Deutschland, Firmenkunden, Zukunft, Zukunft der Filiale
Kommentare deaktiviert für Dauerbaustelle Commerzbank
Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
Von Ralf Keuper
Die Multibanking-App TEO entpuppt sich für die beteiligten Sparda-Banken nicht nur als ein finanzielles Fiasko, sondern stellt darüber hinaus einen beträchtlichen Imageschaden bzw. Reputationsverlust dar. Viele Kunden sehen in TEO lediglich eine Werbeschleuder, die nicht einmal besonders … Weiterlesen
Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen
Von Ralf Keuper
Fintech-Startups eilt häufig noch der Ruf voraus, besonders innovativ zu sein. Die nähere Betrachtung zeigt indes, dass hier Schein und Sein zuweilen deutlich auseinanderklaffen[1]Fintech-Patente: Technologiekonzerne, Kreditkartenorganisationen und Banken geben den Ton an – Startups kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, corona, Digital Wealth Management, Europa, Fintech, Identity, Innovation, Internet, IoT, Kunden, Ökosystem, Payments, Risikomanagement, Startups, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Eine Taxonomie für Fintech-Innovationen