Wie rational sind die Finanzmärkte?
Auf einer Veranstaltung in dieser Woche sagte der Chef der BaFin, Mark Branson, dass es bei den deutschen Instituten derzeit keine rationalen Gründe für eine Finanzkrise gäbe. "Aber es gibt…
Auf einer Veranstaltung in dieser Woche sagte der Chef der BaFin, Mark Branson, dass es bei den deutschen Instituten derzeit keine rationalen Gründe für eine Finanzkrise gäbe. "Aber es gibt…
Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war der britische Aktienmarkt einer wohlhabenden Elite vorbehalten, und die meisten Menschen in der Finanzwelt und in der Politik waren sich einig, dass dies auch…
Im Jahr 1968 gelangte der Informatiker Melvin Conway zu der Feststellung: "Organisationen, die Systeme entwerfen, […] sind gezwungen, Entwürfe zu erstellen, die die Kommunikationsstrukturen dieser Organisationen abbilden". Dieses nach seinem…
Sparkassen und Volksbanken heben gerne die Bedeutung des Regionalprinzips für ihr Geschäftsmodell hervor. Die regionale Verbundenheit ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zu den privaten Banken, die ihre Aktivitäten in der Provinz…
Auf die Frage "Wie groß ist der Markt für Wagnisfinanzierung in Deutschland?" antwortet ChatGPT: "Der Markt für Wagnisfinanzierung in Deutschland hat in den letzten Jahren stark zugenommen und ist einer…
Die deutsche Börsenlandschaft ist seit Jahrzehnten Schauplatz von tiefgreifenden Veränderungen, Strukturbrüchen und innovativen Anpassungen der Handelsmodelle. In deren Verlauf hat sich die Frankfurter Wertpapierbörse zu einer international führenden Plattform für…
Laut einer vom Web3-Bug-Bounty-Anbieter Immunefi veröffentlichten Studie sind im Jahr 2022 im gesamten Web3-Ökosystem 3.948.856.037 US-Dollar an Kryptogeld durch Hacks und Betrug verloren gegangen. Der Bericht zeigt auch, dass die…
Die Finanzbranche ist einer der wichtigsten Kunden der weltweit bekanntesten Strategieberatung McKinsey. Regelmäßig lässt McKinsey in verschiedenen Publikationen und Studien wissen, wie die Banken auf die Herausforderungen des Marktumfelds reagieren…
Technologische Rahmen beziehen sich auf die Art und Weise, in der relevante soziale Gruppen (oder Interessengruppen) einem Artefakt verschiedene Bedeutungen zuschreiben. Rahmen sind nicht für jede Person identisch, innerhalb einer…
Aus Anlass ihres 200jährigen Bestehens hatte die Frankfurter Sparkasse den Historiker Ralf Roth, außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt, damit beauftragt, die Geschichte des Geldhauses für eine…