Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Deutsche Bank Logo - Anton Stankowski
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Barbarians at the gate: Die Nabisco Story
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Madame Kaulla - Gründerin der ersten württembergischen Bank
- Der Untergang der SchmidtBank
- Inhouse Banking: Automatisiertes Cash Management mit Trovata, Stripe und Neo
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Studie
B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Beim Aufbau von B2B-Plattformen haben sich die Banken in den letzten zwanzig Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert[1]B2B-Plattformen – eine weitere verpasste Chance der Banken… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, B2B, Banken, Google, Nordrhein-Westfalen, Studie
Kommentare deaktiviert für B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Intelligente Entscheidungen im Banking: Mehr als nur Big Data
Von Ralf Keuper
Die Komplexität von Risikobewertungen in den Banken könnte durch Automatisierung stark verringert und die Entscheidungsfindung als Folge davon beschleunigt werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie[1]Künstliche Intelligenz im Finanzsektor… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Bell, Big Data, Commerzbank, Data, Dresdner Bank, Fintech, Fraud, Intellektuelle Technologien, Kunden, Plattform, Scheer, Social Media, Startups, Studie, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Intelligente Entscheidungen im Banking: Mehr als nur Big Data
Großinvestoren und Agrarkonzerne in der Landwirtschaft
Von Ralf Keuper
Bodenspekulation kann ein lukratives Geschäft sein. Das betrifft im besonderen Maß die Agrarflächen. Jedenfalls klettern die Agrarpreise in ganz Deutschland deutlich. Der Kaufpreis für einen Hektar Agrarfläche belief sich in NRW im Jahr 2017 auf ca. 53.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit BIS, Bundestag, Deutschland, Interview, Regulierung, Studie, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Großinvestoren und Agrarkonzerne in der Landwirtschaft
Mit Klarna in die Schuldenfalle? (The Cost of Convenience)
Von Ralf Keuper
Die Conrona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Menschen. Online-Käufe haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Neben Amazon zählen zu den Profiteuren auch Zahlungsdienstleister wie Klarna. Deren “Buy now – pay later” – Modell steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Amazon, FCA, Großbritannien, Klarna, Kunden, Payday Lending, Studie
Kommentare deaktiviert für Mit Klarna in die Schuldenfalle? (The Cost of Convenience)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 6)
Von Ralf Keuper
Auf die Fintech-Startups rollt eine Finanzierungslücke zu. Einer aktuellen Untersuchung von McKinsey zufolge, sind die Investments in Fintech-Startups in der ersten Jahreshälfte 2020 weltweit um 11 Prozent, in Europa gar um 30 Prozent zurückgegangen[1]Fintech sector … Weiterlesen
Regionalprinzip der Sparkassen und Volksbanken in Auflösung #4
Von Ralf Keuper
Es ist irgendwie paradox: Einerseits werben die Sparkassen und Genossenschaftsbanken gerne mit ihrem dezentralen Verbundmodell, andererseits ist ihr Streben nach Größe und damit zwangsläufig nach mehr Zentralisierung nicht mehr zu übersehen. Das Regionalprinzip wird damit ausgehöhlt.
Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, BIS, Blockchain, BRZ, corona, Deutschland, Fusion, Fusionen, Geschäftsmodell, Geschichte, Google, Internet, Interview, Landesbanken, Rechenzentren, Regionalprinzip, Scale, Scope, Skaleneffekte, Spanien, Sparkassen, Strategie, Studie, Volksbank, Volksbanken, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Regionalprinzip der Sparkassen und Volksbanken in Auflösung #4
Regionalbankeneffizienz und Standortfaktoren: Methodische Ansätze und aktueller Forschungsstand
Von Ralf Keuper
Vergleiche von Banken einer Institutsgruppe sind schon schwierig genug, da es immer Sonderfaktoren geben kann, die eine einheitliche Bewertung erschweren. Wenn dann noch verschiedene Institutsgruppen mehrerer Länder verglichen werden, lassen sich kaum allgemeinverbindliche Aussagen treffen.
Inwieweit können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Banken, Data, Deutschland, Effizienz, Fintech, Fusionen, Investmentbanking, Netzwerke, Rechenzentren, Sparkassen, Startups, Studie, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Regionalbankeneffizienz und Standortfaktoren: Methodische Ansätze und aktueller Forschungsstand
Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Von Ralf Keuper
Sich die Zukunft in verschiedenen Szenarien vorzustellen, ist mehr als nur Kaffeesatzleserei. Zwar kann auf diese Weise die Zukunft nicht vorherbestimmt werden, jedoch lassen sich einige Grundannahmen überprüfen und korrigieren. Im Idealfall können so grobe Fehleinschätzungen vermieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Baidu, Banken, BIS, China, corona, Deutsche Banken, Digitalisierung, facebook, Filialen, Google, Internet, Plattform, Regulierung, Software, Studie, Szenarien, Tencent, USA, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Wirecard und die Medien
Von Ralf Keuper
Der ehemalige BDI-Chef Hans-Olaf Henkel sagte einmal in einem Interview:
… WeiterlesenWenn ich Aktien eines Unternehmens habe, dessen Chef gerade zum “Manager des Jahres” gewählt wurde, pflege ich sie sofort zu verkaufen[1]Hans-Olaf Henkel im Interview –
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, BIS, Commerzbank, Defizite, Deutschland, Digitalisierung, FAZ, Finanzjournalismus, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Interview, Medien, Otto, Silicon Valley, Studie, Volkswirtschaft, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Wirecard und die Medien