Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
- DeFi lending: intermediation without information?
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Wilhelm Gillardon: Erfinder der Gillardon-Zinstabellen
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Studie
Bitcoin: Rückschritt in die monetäre Steinzeit?
Von Ralf Keuper
Dass Kryptowährungen wie Bitcoin kritisiert werden, daran hat man sich gewöhnt. Dennoch sticht der Rundumschlag von Jörg Bibow hervor. Für ihn bedeutet Bitcoin nichts weniger als einen Rückschritt in die monetäre Steinzeit[1]BITCOIN: RÜCKSCHRITT IN DIE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Digitalisierung, Geld, Innovation, Kryptowährungen, Praxis, Regulierung, Schweiz, Software, Spekulation, Studie, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Bitcoin: Rückschritt in die monetäre Steinzeit?
Aus der Forschung #7 When and how to unwind COVID-support measures to the banking system?
… WeiterlesenThis in-depth analysis proposes ways to retract from supervisory COVID-19 support measures without perils for financial stability. It simulates the likely impact of the corona crisis on euro area banks’ capital and predicts a significant capital shortfall. We recommend to
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit corona, Studie
Kommentare deaktiviert für Aus der Forschung #7 When and how to unwind COVID-support measures to the banking system?
Die geringe Vertrauenswürdigkeit der Banken und ihrer Mitarbeiter: Liegt es an der Personalauswahl?
Von Ralf Keuper
Das Vertrauen der Kunden wie überhaupt der Öffentlichkeit in die Banken hat in den letzten Jahren deutlich nachgelassen. Bei Umfragen, welche Berufe in der Bevölkerung das höchste Ansehen genießen, landen Bankmitarbeiter im unteren Drittel[1]Diese Berufe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Charles Munger, Deutsche Bank, Fintech, Interview, Kunden, Munger, Startups, Studie
Kommentare deaktiviert für Die geringe Vertrauenswürdigkeit der Banken und ihrer Mitarbeiter: Liegt es an der Personalauswahl?
Starker Gegenwind für Internet Finance in China #2
Von Ralf Keuper
Nachdem die chinesische Regierung Ant Financial bzw. der Ant Group die Grenzen aufgezeigt hat[1]Ant Group publishes financial self-discipline rules amid tougher Chinese scrutiny… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, BIS, China, Fintech, Gaming, Internet, Internet Finance, Ökosystem, Plattform, Social Media, SoftBank, Studie, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China #2
B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Von Ralf Keuper
Beim Aufbau von B2B-Plattformen haben sich die Banken in den letzten zwanzig Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert[1]B2B-Plattformen – eine weitere verpasste Chance der Banken… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, B2B, Banken, Google, Nordrhein-Westfalen, Studie
Kommentare deaktiviert für B2B-Plattformen unter Beteiligung von Regionalbanken
Intelligente Entscheidungen im Banking: Mehr als nur Big Data
Von Ralf Keuper
Die Komplexität von Risikobewertungen in den Banken könnte durch Automatisierung stark verringert und die Entscheidungsfindung als Folge davon beschleunigt werden, so das Ergebnis einer aktuellen Studie[1]Künstliche Intelligenz im Finanzsektor… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Bell, Big Data, Commerzbank, Data, Dresdner Bank, Fintech, Fraud, Intellektuelle Technologien, Kunden, Plattform, Scheer, Social Media, Startups, Studie, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Intelligente Entscheidungen im Banking: Mehr als nur Big Data
Großinvestoren und Agrarkonzerne in der Landwirtschaft
Von Ralf Keuper
Bodenspekulation kann ein lukratives Geschäft sein. Das betrifft im besonderen Maß die Agrarflächen. Jedenfalls klettern die Agrarpreise in ganz Deutschland deutlich. Der Kaufpreis für einen Hektar Agrarfläche belief sich in NRW im Jahr 2017 auf ca. 53.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit BIS, Bundestag, Deutschland, Interview, Regulierung, Studie, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Großinvestoren und Agrarkonzerne in der Landwirtschaft
Mit Klarna in die Schuldenfalle? (The Cost of Convenience)
Von Ralf Keuper
Die Conrona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf das Kaufverhalten der Menschen. Online-Käufe haben in den letzten Monaten deutlich zugenommen. Neben Amazon zählen zu den Profiteuren auch Zahlungsdienstleister wie Klarna. Deren “Buy now – pay later” – Modell steht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Amazon, FCA, Großbritannien, Klarna, Kunden, Payday Lending, Studie
Kommentare deaktiviert für Mit Klarna in die Schuldenfalle? (The Cost of Convenience)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 6)
Von Ralf Keuper
Auf die Fintech-Startups rollt eine Finanzierungslücke zu. Einer aktuellen Untersuchung von McKinsey zufolge, sind die Investments in Fintech-Startups in der ersten Jahreshälfte 2020 weltweit um 11 Prozent, in Europa gar um 30 Prozent zurückgegangen[1]Fintech sector … Weiterlesen