Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Wilhelm Gillardon: Erfinder der Gillardon-Zinstabellen
- Ausfall der EC-Kartenterminals - eine fatale Kette von Versäumnissen
- Der Untergang der SMH-Bank
- Making-of: Der neue Dresscode der Sparkasse Karlsruhe
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- "Die Einführung der D-Mark in der DDR war alternativlos" - Interview mit Dr. Lothar Weniger
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: facebook
Banking mit Intel #2
Von Ralf Keuper
Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible IT-Infrastruktur nötig.
Eine Alternative ist die Verwendung Cloud-nativer Objektspeicher. Vorreiter … Weiterlesen
Spanische Banken kooperieren bei selbstverwalteten Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis #2
Von Ralf Keuper
Das Projekt zur Einführung selbstverwalteter Digitaler Identitäten, Dalion, an dem mehrere spanischen Banken beteiligt sind, hat den Konzepttest als eine der letzten Hürden vor dem Rollout im Mai absolviert[1]Spanish companies join forces to promote digital … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Banken, Blockchain, Ethereum, facebook, Google, Identity, Identity Economy, Internet
Kommentare deaktiviert für Spanische Banken kooperieren bei selbstverwalteten Digitalen Identitäten auf Blockchain-Basis #2
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Banking mit Walmart?
Von Ralf Keuper
Der größte Einzelhändler der Welt, Wal Mart, hat in den letzten Jahren zahlreiche Aktivitäten im Banking entfaltet. Eine schlüssige Strategie war indes nicht zu erkennen. Eher handelte es sich um zaghafte Versuche, mit denen man ausloten wollte, … Weiterlesen
Banking in der Spider-Economy
Von Ralf Keuper
Anders, als häufig angenommen, befinden wir uns keineswegs in einem Zeitalter bahnbrechender Innovationen – im Gegenteil. Stattdessen kann, so Thomas Ramge und Volker Meyer-Schönberger in ihrem Buch Machtmaschinen, von einem rasenden Technologiestillstand die Rede sein. Die … Weiterlesen
Banking-Apps: In der Tracking-Falle
Von Ralf Keuper
Zahlreiche Banking-Apps weisen, so die Stiftung Warentest, ein kritisches Datensendeverhalten auf[1]38 Apps fürs Banking mit dem Handy… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Apple, Banken, BIS, Commerzbank, CORE, Datenschutz, Deutsche Bank, ePrivacy, facebook, Geld, Geschäftsmodell, Google, ING, Kunden, N26, Ökosystem, Privacy, Tracking, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking-Apps: In der Tracking-Falle
GameStop/Reddit: Ein vorläufiges Fazit
Von Ralf Keuper
Die vergangene Woche hat die gewohnte Rollenverteilung an der Börse ein wenig durcheinander gewirbelt. Da musste der Hedgefonds Melvin Capital, der auf fallende Kurse des Spielehändlers GameStop gewettet hatte, den Rückzug antreten, da eine Reddit-Gruppe namens Wallstreetbets … Weiterlesen
Banking im Überwachungskapitalismus #2
Von Ralf Keuper
Der Überwachungskapitalismus strebt laut Soshana Zuboff nach totaler Gewissheit. Das Verhalten der Menschen und Maschinen kann mittels Algorithmen vorhergesagt werden, da keine Lücke im Informations- und Datenfluss mehr existieren. Alle relevanten Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Big Data, Cloud, Data, Datenhoheit, Datensouveränität, facebook, Google, Ideologie, Industrie, Industrie 4.0, Kunden, Praxis, Risikomanagement, Scale, Tracking, Verbraucher, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking im Überwachungskapitalismus #2