Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister – Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Kundenzentrierung über alles?
- Das beste (kostenlose) Girokonto
- Bankbetriebslehre im Wandel der Zeit #3 (Lehrstühle und Institute)
Translate
Beliebte Beiträge
- Microsoft bringt Cloud für Finanzdienstleister - Schleichende Geschäftsübernahme durch die Hintertür
- Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Kundenzentrierung über alles?
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Entwicklung eines Hybrid-Modells zur Erkennung von Identitätsdiebstahl beim Online-Banking
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowFrankfurtGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: facebook
FastPay von facebook angeblich 7mal so schnell wie Visa
Von Ralf Keuper
In einem Paper, das von drei Mitarbeitern von facebook Novi verfasst wurde, wird ein Zahlungssystem namens FastPay vorgestellt, das Transaktionen siebenmal so schnell abwickeln soll wie Visa[1]Facebook claims its proposed payments network is 7 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, LIbra
Verschlagwortet mit Blockchain, facebook, Payment, Payments, Software, Visa
Kommentare deaktiviert für FastPay von facebook angeblich 7mal so schnell wie Visa
“Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen”
Von Ralf Keuper
Ohne ein Mindestmaß an Chancengleichheit entstehen auf den Märkten Machtungleichgewichte, welche die Innovationsfähigkeit der Unternehmen wie auch der Gesellschaft stark einschränken. So gültig diese Aussage bereits in der Vergangenheit, im Zeitalter großer Trusts und Monopole war, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Digitale Souveränität, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Auslaufmodell, Baidu, Banken, Big Data, Blockchain, Data, Einzelhandel, Europa, facebook, Fintech, Gebühren, Geld, George, Google, Identity, Identity Economy, Informationstechnologie, Innovation, Intermediäre, Mayer-Schönberger, Microsoft, Open Banking, Pfadabhängigkeit, Plattform, PSD2, Satell, Schumpeter, Silicon Valley, Startups, Szenarien, Tencent, USA, Zukunft
Kommentare deaktiviert für “Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen”
Big Data Plattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Wenn die Banken ihrer Aufgabe als Clearingstelle der Wirtschaft für Risikoinformationen weiterhin nachkommen wollen, dann müssen sie ihren Daten- und Informationsbestand um externe und alternative Daten anreichern. Hierfür ist der Einsatz von Big Data – Plattformen nötig.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Big Data, BIS, Blockchain, CORE, Data, Datenplattformen, Externe Informationen, facebook, George, Google, Industrie, Internet, Organisation, Organisationales Lernen, Payment, Plattform, Social Media
Kommentare deaktiviert für Big Data Plattformen im Banking
Facebook bündelt seine Fintech-Aktivitäten
Von Ralf Keuper
Ein konsequenter Schritt: Wie u.a. in Facebook lanciert neue FinTech-Produktlinie berichtet wird, bündelt Facebook seine Fintech-Aktivitäten organisatorisch in der Einheit Facebook Financial (F2).
Produkt- und Medienkonvergenz
Der aktuelle strategische Zug von Facebook ist auch Ausdruck der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Apple, E-Commerce, facebook, Facebook Messenger, Fintech, Geld, Geld als Medium, Google, McLuhan, Medien, Medien der Kooperation, Medienkonvergenz, Mobile Payments, Payments, Social Media, Wallet
Kommentare deaktiviert für Facebook bündelt seine Fintech-Aktivitäten
Big Banks, Bigger Techs?
Von Ralf Keuper
Die großen Technologiekonzerne, wie Apple, Amazon, Google, Alibaba, Tencent und facebook, stellen für die Banken inzwischen eine ernsthafte Bedrohung dar. Mit ihrer globalen Reichweite können sie Netzwerkeffekte erzielen, die für Banken weit außerhalb ihrer Möglichkeiten liegen. Sichtbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Cloud, CORE, Data, E-Commerce, facebook, Fintech, George, Google, Innovation, Kunden, Kundenschnittstelle, Scale, Software, Tencent
Kommentare deaktiviert für Big Banks, Bigger Techs?
Wer sollte den Takt vorgeben: Das Geschäftsmodell oder die Technologie? (Teil 1)
Von Ralf Keuper
Die vielfältigen Möglichkeiten neuer (Informations-)Technologien lassen den Eindruck entstehen, Technologie sei das entscheidende Kriterium für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens oder einer Bank. Der bahnbrechende Erfolg von Unternehmen wie Google, facebook, Apple, Amazon, Netflix oder Spotify ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, B2B, Banken, Banklizenz, Blockchain, facebook, Fintech, Geschäftsmodell, Google, Innovation, Internet, Kunden, Levitt, Rationalität, Startups, Strategie, Ted Levitt
Kommentare deaktiviert für Wer sollte den Takt vorgeben: Das Geschäftsmodell oder die Technologie? (Teil 1)
Der “Datenschatz” der Banken #1
Von Ralf Keuper
Seit geraumer Zeit werden die Banken von verschiedenen Seiten, vor allem von Beratern, aufgefordert, ihren Datenschatz endlich zu heben. Den Banken sei nicht wirklich bewusst, was sie alles mit ihren Daten – zum eigenen Wohl wie auch … Weiterlesen
Fintech und die Dotcom Bubble 2.0 (Teil 3)
Von Ralf Keuper
Während die Medien im deutschsprachigen Raum die z.T. astronomischen Bewertungen von Fintech-Startups kaum bis gar nicht hinterfragen, insbesondere die Publikationen mit den thematischen Schwerpunkten Startups und Fintech, sieht es in der englischsprachigen Welt anders aus. Beispielhaft dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, BIS, Bubble, CORE, facebook, Fintech, Flow, Google, Großbritannien, Innovation, Innovator's Dilemma, Medien, Microsoft, N26, Silicon Valley, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom Bubble 2.0 (Teil 3)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
Von Ralf Keuper
Der tiefe Fall von Wirecard lässt die Frage aufkommen, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt, oder dieser “Bilanzskandal” auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand von Fintech zulässt. Die Nervosität in der Fintech-Szene hat nach meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Alipay, Apple, Apple Pay, B2B, Banken, Banklizenz, BIS, Blase, Blasen, Bubble, corona, Deutsche Fintech-Startups, Deutschland, Digitalisierung, facebook, Fintech, Google, Großbritannien, Kunden, LendingClub, Medien, N26, Payment, Payments, PayPal, Plattform, PSD2, Regulierung, Santander, Silicon Valley, Skaleneffekte, Startups, Stresstest, Tinkoff, USA, WeChat, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0