Getting your Trinity Audio player ready...
|
Wichtigste Erkenntnisse
- Modelle des maschinellen Lernens zeichnen sich dadurch aus, dass sie massive Rechenleistung nutzen, um unstrukturierte Daten zu strukturieren, was zu Anwendungen der künstlichen Intelligenz (KI) geführt hat, die in vielen Bereichen schnell und weit verbreitet eingesetzt werden.
- Der Aufstieg der KI hat Auswirkungen auf das Finanzsystem und seine Stabilität sowie auf die makroökonomischen Ergebnisse durch Veränderungen des Gesamtangebots (durch Produktivität) und der Nachfrage (durch Investitionen, Konsum und Löhne).
- Die Zentralbanken sind von den Auswirkungen der KI direkt betroffen, sowohl in ihrer Rolle als Hüter der Geld- und Finanzstabilität als auch als Nutzer von KI-Tools. Um die sich abzeichnenden Herausforderungen zu bewältigen, müssen sie die Auswirkungen der KI auf die gesamte Wirtschaft antizipieren und die KI für ihre eigenen Tätigkeiten nutzen.
- Datenverfügbarkeit und Datenverwaltung sind wichtige Voraussetzungen für die Nutzung von KI durch die Zentralbanken, und beide sind auf die Zusammenarbeit an mehreren Fronten angewiesen. Die Zentralbanken müssen sich zusammenschließen und eine “Community of Practice” aufbauen, um Wissen, Daten, Best Practices und KI-Tools auszutauschen.
Quelle: Artificial intelligence and the economy: implications for central banks