Getting your Trinity Audio player ready...

Wie das Gehirn eines kom­ple­xen Orga­nis­mus ver­ar­bei­tet das Finanz­sys­tem rie­si­ge Men­gen an ver­streu­ten Infor­ma­tio­nen, um die Res­sour­cen­al­lo­ka­ti­on in der Wirt­schaft zu steu­ern. Die Fähig­keit des Finanz­sys­tems, die­se Funk­ti­on zu erfül­len, wur­de zu einem gro­ßen Teil durch die ver­füg­ba­re Rechen- und Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tungs­tech­no­lo­gie geprägt. Nach­dem wir unter­sucht haben, wie fort­schrei­ten­de Gene­ra­tio­nen künst­li­cher Intel­li­genz (KI), von regel­ba­sier­ten Sys­te­men über maschi­nel­les Ler­nen bis hin zu gene­ra­ti­ver KI, den Finanz­sek­tor ver­än­dert haben, bewer­ten wir, wie wir uns auf die kom­men­de Ankunft von KI-Agen­ten und die Mög­lich­keit einer all­ge­mei­nen künst­li­chen Intel­li­genz (AGI) vor­be­rei­ten können.

Bei­trag

Wir ana­ly­sie­ren die Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen, die sich aus den fort­schrei­ten­den KI-Gene­ra­tio­nen erge­ben, und kon­zen­trie­ren uns dabei auf vier Schlüs­sel­funk­tio­nen des Finanz­sys­tems: Finanz­in­ter­me­dia­ti­on, Ver­si­che­run­gen, Ver­mö­gens­ver­wal­tung und Zah­lungs­ver­kehr. Wir unter­su­chen auch die Aus­wir­kun­gen von Fort­schrit­ten in der KI auf die Finanz­sta­bi­li­tät, die Auf­sichts­po­li­tik und das Risi­ko finan­zi­el­ler Spill­over-Effek­te durch KI-Stö­run­gen in der Real­wirt­schaft. Auf der Grund­la­ge die­ser Ana­ly­se schla­gen wir einen Rah­men für eine pro­ak­ti­ve Anpas­sung der Regu­lie­rung auf der Grund­la­ge all­ge­mei­ner Grund­sät­ze für die KI-Gover­nan­ce vor.

Fest­stel­lun­gen

Wäh­rend jede Gene­ra­ti­on von KI die Effi­zi­enz des Finanz­sys­tems gestei­gert hat, sind auch die Risi­ken und Her­aus­for­de­run­gen im Zusam­men­hang mit dem Ein­satz von KI immer kom­ple­xer gewor­den. KI hat die Infor­ma­ti­ons­ver­ar­bei­tung, Daten­ana­ly­se, Mus­ter­er­ken­nung und Vor­her­sa­ge­kraft im Finanz­sys­tem ver­bes­sert. Gleich­zei­tig kann sie Beden­ken hin­sicht­lich des Daten­schut­zes, des Risi­kos der algo­rith­mi­schen Dis­kri­mi­nie­rung, der Markt­kon­zen­tra­ti­on und der Ver­net­zung ver­schär­fen. Um die trans­for­ma­ti­ven Aus­wir­kun­gen von KI-Fort­schrit­ten auf das Finanz­sys­tem anzu­ge­hen, schla­gen wir einen Rah­men für die Ver­bes­se­rung der Regu­lie­rung vor, der auf all­ge­mei­nen Grund­sät­zen für die KI-Gover­nan­ce basiert und den Schwer­punkt auf Trans­pa­renz, Rechen­schafts­pflicht, Fair­ness, Sicher­heit und mensch­li­che Auf­sicht legt. Wir beto­nen auch die Not­wen­dig­keit einer inter­na­tio­na­len Koordinierung.

Quel­le: Intel­li­gent finan­cial sys­tem: how AI is trans­forming finance