Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- WeltSparen, Zinspilot und die Einlagensicherung
- Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen "Matrose"
- IDnow übernimmt Identity Trust Management - Marktkonsolidierung schreitet voran
- Der Untergang der SchmidtBank
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- David Hansemann: Gründer der Disconto-Gesellschaft - eines gänzlich neuen Banktyps
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Software
GAIA-X für Digitale Identitäten?
Von Ralf Keuper
In diesem Jahr feiert der neue Personalausweis (nPA) seinen 10. Geburtstag. Trotzdem will sich so recht keine Feierlaune einstellen. Bislang machen die Bürger von dem Angebot, die Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung digital zu nutzen, wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Apple, Authada, Banken, BIS, Blockchain, Datensouveränität, Deutschland, Digitale Identifizierung, eID, eIDAS, facebook, Google, Historisch, Identity, Identity Economy, IDnow, Internet, Interview, Klarna, Konvergenz, Kunden, Kundenschnittstelle, nPA, Ökosystem, Signicat, Software, Strategie
Kommentare deaktiviert für GAIA-X für Digitale Identitäten?
FastPay von facebook angeblich 7mal so schnell wie Visa
Von Ralf Keuper
In einem Paper, das von drei Mitarbeitern von facebook Novi verfasst wurde, wird ein Zahlungssystem namens FastPay vorgestellt, das Transaktionen siebenmal so schnell abwickeln soll wie Visa[1]Facebook claims its proposed payments network is 7 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, LIbra
Verschlagwortet mit Blockchain, facebook, Payment, Payments, Software, Visa
Kommentare deaktiviert für FastPay von facebook angeblich 7mal so schnell wie Visa
“Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Trade Financing ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten, was die Standardisierung mittels IT bislang erschwert hat. Mit dem LiquidityHub der Adamant Lane AG wird Banking as a Microservice Realität. Marktanforderungen lassen sich damit schnell und zeitgerecht umsetzen, ohne die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Interviews, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Architektur, Bankstil, Blockchain, Cloud, Compliance, Innovation, Interview, Otto, Plattform, Software, strategisch, USA
Kommentare deaktiviert für “Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Das Unternehmen Signicat zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich digitaler Identitäten und eSignaturen. Bankstil fragte den Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, Anders Ljungqvist (Foto), warum Deutschland in diesen Bereichen noch weit hinterherhinkt und wie er das ändern will.
- Was genau
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, BIS, Capco, corona, Deloitte, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, eIDAS, Europa, Geschäftsmodell, Historisch, Identity, Identity Economy, KPMG, Kunden, KYC, nPA, Plattform, PSD2, Signicat, Skandinavien, Software, Swisscom, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Warum die Apple-ID disruptiv sein wird
Von Ralf Keuper
Die Tatsache, dass es mittlerweile möglich ist, Kreditkarten zu virtualisieren und auf dem Smartphone zu hinterlegen, ist, so Dave Birch, sicherlich nicht unnütz; eine echte Verbesserung geht damit jedoch nicht einher. Anders sieht es aus, wenn es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Banken, eID, eIDAS, Identity, Identity Economy, Software
Kommentare deaktiviert für Warum die Apple-ID disruptiv sein wird
Wertintegration und Systeminnovation im Banking
Von Ralf Keuper
In den letzten 20 Jahren haben die Banken eine Vielzahl von Aktivitäten, die nicht mehr den Kernkompetenzen zugerechnet wurden, ausgelagert. Davon betroffen war in besonderer Weise die IT. Das Kerngeschäft einer Bank, so war und so ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Apple, Banken, BIS, Fintech, Kunden, Skaleneffekte, Software, Startups, Systeminnovation, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Wertintegration und Systeminnovation im Banking
Die Cloud-Strategie der Bank of America
Von Ralf Keuper
Die Banken haben ihre Zurückhaltung der Cloud gegenüber längst abgelegt[1]Banking zwischen Cloud und Edge… Weiterlesen
«In der Krise gewinnt die Schweiz an Stärke»
Interview mit Matthias Zwingli (Foto), Senior Project Manager Startup Enablement & International Connectivity bei digitalswitzerland
- Herr Zwingli, als Bankenstandort ist die Schweiz bereits weltberühmt. Als Fintech-Standort ist die Alpenrepublik jedoch weniger bekannt. Woran liegt das?
In den letzten Jahren hat
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Blockchain, corona, Digitalisierung, Fintech, Geld, Geschäftsmodell, Industrie, Industrie 4.0, Interview, Ökosystem, Schweiz, Software, UBS, Venture Capital, Wertschöpfung, ZKB, Zürich
Kommentare deaktiviert für «In der Krise gewinnt die Schweiz an Stärke»
Fintech in Ungarn
Von Ralf Keuper
Der Fintech-Markt in Ungarn taucht eher selten auf dem Radar der Marktbeobachter auf. Mittlerweile sind über 100 Fintech-Startups in Ungarn aktiv. Zeit, sich den Markt näher anzusehen.
In dem Fintech and Digitalization Report stellt die Magyar Nemzeti … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit B2B, Data, Digitalisierung, Europa, Fintech, Mobile Payment, Payment, Regulierung, Software, Startups, Strategie
Kommentare deaktiviert für Fintech in Ungarn
Dauerbaustelle Bank-IT #2
Von Ralf Keuper
Die Erneuerung der Bank-IT ist ein, wie zuletzt der Fall apoBank gezeigt hat, riskantes und kostspieliges Unternehmen. Der Aufwand wird häufig unterschätzt. Verantwortlich dafür ist nicht selten die komplexe IT-Landschaft der Bank, die über Jahrzehnte gewachsen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Sonstiges
Verschlagwortet mit Architektur, Avaloq, B2B, Banken, BIS, Historisch, Open Banking, Software, Uber
Kommentare deaktiviert für Dauerbaustelle Bank-IT #2