Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) - Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Volkswirtschaft
Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
Von Ralf Keuper
Die Finanz- und Wirtschaftsgeschichte hat den Vorteil, Ereignisse nicht allein danach zu beurteilen, wie groß das Echo war, das sie seinerzeit in der Öffentlichkeit und in den Medien hervorriefen. Die Fixierung auf vermeintliche Skandale, den “Scoup” ebenso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Forschung und Lehre
Verschlagwortet mit Banken, Braudel, Data, Digitalisierung, Finanzintermediäre, Geschichte, Mandelbrot, Medien, Skandale, Spekulation, Volkswirtschaft, Zürich
Kommentare deaktiviert für Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
Wirecard und die Medien
Von Ralf Keuper
Der ehemalige BDI-Chef Hans-Olaf Henkel sagte einmal in einem Interview:
… WeiterlesenWenn ich Aktien eines Unternehmens habe, dessen Chef gerade zum “Manager des Jahres” gewählt wurde, pflege ich sie sofort zu verkaufen[1]Hans-Olaf Henkel im Interview –
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Aktienanalysten, BIS, Commerzbank, Defizite, Deutschland, Digitalisierung, FAZ, Finanzjournalismus, Finanzplatz Deutschland, Fintech, Interview, Medien, Otto, Silicon Valley, Studie, Volkswirtschaft, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Wirecard und die Medien
Dezentrale versus zentrale Banksysteme
Von Ralf Keuper
Die Bankenlandschaft Deutschlands ist Ausdruck des föderativen Aufbaus unseres Landes. Die politische und wirtschaftliche Macht verteilt sich auf mehrere Zentren bzw. Einheiten. Kurzum: Deutschland ist dezentral organisiert. Im Banking wird das u.a. an dem Drei-Säulen-Modell sichtbar.
Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Sonstiges
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, BIS, Deutschland, Filialen, Finanzintermediäre, Fintech, Frankfurt, Handelsbanken, Kunden, Sparkassen, Startups, Status, Studie, Svenska Handelsbanken, Volksbank, Volkswirtschaft
Kommentare deaktiviert für Dezentrale versus zentrale Banksysteme
Wie wichtig ist das Investmentbanking für eine Volkswirtschaft? #2
Von Ralf Keuper
In den ersten Jahren nach der Finanzkrise 2008 beschäftigten sich mehrere Artikel und Studien mit dem Beitrag des Investmentbanking für die Volkswirtschaften. Hervorzuheben ist What Good Is Wall Street? von John Cassidy aus dem Jahr 2010. Cassidy … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Investmentbanking, Volkswirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wie wichtig ist das Investmentbanking für eine Volkswirtschaft? #1
Von Ralf Keuper
Seit der Finanzkrise von 2008 steht die Frage im Raum, welchen Nutzen das Investmentbanking für eine Volkswirtschaft eigentlich noch hat. Überhaupt: Wie kompatibel ist das angelsächsisch geprägte Investmentbanking mit dem kontinentaleuropäischen Wirtschaftsstil?
Historischer Rückblick
Interessanterweise liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Investmentbanking, Volkswirtschaft
Schreib einen Kommentar
Payday lending: Hat der Markt die Reifephase überschritten?
Von Ralf Keuper
Die sog. Payday lender konnten in den vergangenen Jahren, vornehmlich in Großbritannien und den USA, hohe Marktanteile im Kreditgeschäft gewinnen. Das gilt in besonderer Weise für Wonga. Das britische Unternehmen steht seit einiger Zeit wegen seiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit BIS, Flow, Geschäftsmodell, Großbritannien, Innovation, Payday Lending, USA, Volkswirtschaft, Wonga
Schreib einen Kommentar