Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Wie John Shepherd-Barron vor fünfzig Jahren den Geldautomaten erfand
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Besser als Bitcoin? - Der digitale Euro im Anmarsch | Galileo | ProSieben
- B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
Schlagwörter
(R)evolution1st Study Fintech3D34C3AbwarteblockadeAcceleratorenAccentureadessoAffirmAfrikaAfter Sales ProfitAgentenbasiertAgilAgile OrganisationAir BankAktienanalystenAktienanlaystenAktienhandelAktionAlfred HerrhausenAlgo BankingAlibabaAlipayAmadeo GianniniAmazonAmbidextrousAmeisenstaatAmerikanisches BankwesenAML CoinAnalogAnlagepolitikAnspruch und WirklichkeitAnt FinancialAnt FinancialsAnthosAPIAPI-RevolutionAPI-ÖkonomieAppianAppleApple PayArbeitsumgebungArchitekturArmaniArtificial General IntelligencearvatoAswath DamodaranAtariATMAtom BankAufhebung der ÖkonomieAufmerksamkeitsökonomieAufschreibesystemeAugust-Wilhelm ScheerAuslaufmodellAustralienaustralische BankenAuthadaAuto-LeasingAutobankenAutofinanzierungAutofinanzierungenAvaloqAvokaB2BBabette AlbrechtBaeckerBaiduBaldusBanc of CaliforniaBank als PlattformBank der ZukunftBank im AutoBank MediaBank of IdentityKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Ant Financial
Starker Gegenwind für Internet Finance in China #2
Von Ralf Keuper
Nachdem die chinesische Regierung Ant Financial bzw. der Ant Group die Grenzen aufgezeigt hat[1]Ant Group publishes financial self-discipline rules amid tougher Chinese scrutiny… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, BIS, China, Fintech, Gaming, Internet, Internet Finance, Ökosystem, Plattform, Social Media, SoftBank, Studie, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China #2
Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Von Ralf Keuper
Der Nutzen neuer Technologien für die Gesellschaft in Gestalt verbesserter Lebens- und Arbeitsbedingungen, höherer Produktivität sowie geringerer Umweltbelastung zeigt sich erst nach Jahren oder Jahrzehnten. Er ist von Faktoren abhängig, auf die Technologie nur einen indirekten Einfluss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Ant Financial, Ant Financials, Banken, Bankenaufsicht, Bankstil, China, Compliance, Data, DSGVO, Finanzialisierung, Fintech, Internet, Internet Finance, Kunden, N26, Niedergang, Startups, Tracking, Verbraucher, WeltSparen, Wirecard, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Der gesellschaftliche Nutzen von Fintech #1
Regionalplattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Eigentlich hätte die Corona-Pandemie den regionalen Marktplätzen einen deutlichen Schub verleihen sollen. Zwar zeigen viele Kunden eine hohe Bereitschaft, den lokalen Handel zu unterstützten; wenn es jedoch zum Kauf kommt, dann ist Amazon nach wie vor die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Amazon, Ant Financial, Banken, corona, Digitalisierung, E-Commerce, Industrie, Interview, Kunden, Ökosystem, Payment, Plattform, Volksbank, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Regionalplattformen im Banking
Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Von Ralf Keuper
Nach Jahren stürmischen und unbekümmerten Wachstums müssen sich die Anbieter von Internet Finance, wie Ant Financial, auf ein neues, ihnen weniger freundlich gesinntes Umfeld einstellen.
Dass es so nicht ewig weiter gehen konnte, deutete sich bereits vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Baidu, Banken, China, Hong Kong, Internet, Internet Finance, Jack Ma, Kommerzielle Revolution, Kommunikation, Tencent, Tocqueville, WeChat
Kommentare deaktiviert für Starker Gegenwind für Internet Finance in China
Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Von Ralf Keuper
In den Banken geht die Sorge um, die Kunden an die Neobanken wie Revolut und N26 zu verlieren. Als strategische Optionen stehen ihnen die Gründung einer eigenen, vom Mutterhaus unabhängigen Neobank oder die Etablierung einer eigenen Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Banklizenz, Challenger Bank, Commerzbank, DACH, Deutsche Bank, Deutschland, Disruption, Goldman Sachs, Google, Hong Kong, J.P. Morgan, Japan, Kunden, mBank, N26, Polen, Sparkassen, Tencent, Yomo, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Big Banks, Bigger Techs?
Von Ralf Keuper
Die großen Technologiekonzerne, wie Apple, Amazon, Google, Alibaba, Tencent und facebook, stellen für die Banken inzwischen eine ernsthafte Bedrohung dar. Mit ihrer globalen Reichweite können sie Netzwerkeffekte erzielen, die für Banken weit außerhalb ihrer Möglichkeiten liegen. Sichtbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Cloud, CORE, Data, E-Commerce, facebook, Fintech, George, Google, Innovation, Kunden, Kundenschnittstelle, Scale, Software, Tencent
Kommentare deaktiviert für Big Banks, Bigger Techs?
Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #3 (Ant Financial)
Von Ralf Keuper
In der vernetzten Wirtschaft kommt es darauf an, mit den relevanten Informationsströmen verbunden zu sein. In der Vergangenheit besaßen die Banken diesbezüglich einen strategischen Vorteil, da sie über den größten und aussagekräftigsten Informationsstand in der Wirtschaft verfügten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financial, Ant Financials, Apple, B2B, Banken, Data, facebook, Geschäftsmodell, Google, Identity, Internet, Kunden, Ökosystem, Plattform, Tencent, WeChat
Kommentare deaktiviert für Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #3 (Ant Financial)
Ant Financial und Alipay dehnen ihren Aktionsradius systematisch aus
Von Ralf Keuper
Ant Financial und Alipay, beide eng mit Alibaba verbunden, sind dabei, systematisch ihren Aktionsradius weit über Chinas Grenzen auszudehnen, worüber in Here’s an analysis of Alipay’s aggressive moves to win foreign markets berichtet wird.
Dass die Ambitionen … Weiterlesen