Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die Fintech-Blase platzt #9 – die Nuri-Pleite ist nur der Auftakt
- Verimi, YES und eine "Datenpanne"
- Zeit der Gier: Josef Ackermann und die Deutsche Bank | ZDFinfo Doku
- Interview Jörg von Minckwitz - Bitwala Blockchain Banking
- Financing Circular Economy – Insights for Practitioners
- Unmut der Solaris-Kunden wächst
- Gematik untersagt bis auf Weiteres die Nutzung von Video-Ident ...
- Die Geschichte von Julius Bär
- Verimi macht Schlagzeilen
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Arbeitswelt
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Börse/Finanzmärkte
- Geopolitik und Banking
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Makroökonomie/Geldpolitik
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Alibaba
Regionalbanken in der Strategiefalle
Von Ralf Keuper
Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Defizite in der strategischen Ausrichtung der Regionalbanken zutage gefördert. Seit langem befinden sich die Regionalbanken in einer Strategiefalle[1]Banken und Sparkassen auf dem Weg in die Strategiefalle?… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, B2B, Banken, BIS, corona, Defizite, Digitale Souveränität, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, IoT, Kunden, Kundenschnittstelle, PayPal, Plattform, Robotic, Robotic Process Automation, Sparkassen, Startups, Status, Strategie, Volksbanken
Kommentare deaktiviert für Regionalbanken in der Strategiefalle
Die Cloud-Strategie der Bank of America
Von Ralf Keuper
Die Banken haben ihre Zurückhaltung der Cloud gegenüber längst abgelegt[1]Banking zwischen Cloud und Edge… Weiterlesen
Die neuen (Finanz-)Intermediäre #1
Von Ralf Keuper
Für Finanzintermediäre wie Banken besteht im Zeitalter der Netzwerk- bzw. Plattformökonomie auf den ersten Blick kaum noch Bedarf. Verstärkt wird dieser Eindruck mit Blick auf die Blockchain-Technologie, die nach Ansicht von Don Tapscott Vermittler überflüssig macht[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, API, Bank als Plattform, Banken, Blockchain, Cloud, Finanzintermediäre, Geschichte, Google, Historisch, Informationstechnologie, Intermediäre, Internet, IoT, Kunden, Payments, Plattform, Regulierung, Risikomanagement, Sears Roebuck, Strategie
Kommentare deaktiviert für Die neuen (Finanz-)Intermediäre #1
Big Banks, Bigger Techs?
Von Ralf Keuper
Die großen Technologiekonzerne, wie Apple, Amazon, Google, Alibaba, Tencent und facebook, stellen für die Banken inzwischen eine ernsthafte Bedrohung dar. Mit ihrer globalen Reichweite können sie Netzwerkeffekte erzielen, die für Banken weit außerhalb ihrer Möglichkeiten liegen. Sichtbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Plattformen / Plattformökonomie
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Cloud, CORE, Data, E-Commerce, facebook, Fintech, George, Google, Innovation, Kunden, Kundenschnittstelle, Scale, Software, Tencent
Kommentare deaktiviert für Big Banks, Bigger Techs?
MercadoLibre: Das Alibaba Lateinamerikas?
Von Ralf Keuper
Das E-Commerce-Unternehmen MercadoLibre aus Argentinien hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1999 ausgesprochen positiv entwickelt. Ähnlich wie eBay konzentriert sich MercardoLibre auf Kleinanzeigen. Daneben betreibt das Unternehmen seit 2003 die Micropayment-Plattform MercardoPago.
Viele Marktbeobachter sehen in … Weiterlesen
Die neuen Standortfaktoren im Banking
Von Ralf Keuper
In seiner Theorie der unternehmerischen Standortwahl auf dem Jahr 1909 hielt Alfred Weber, jüngerer Bruder von Max Weber, und überdies Doktorvater von Franz Kafka und Erich Fromm, fest, dass für die Standortwahl eines Unternehmens die Transportkosten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, API, Apple, Banken, Cloud, Filialen, Google, Internet, Kunden, Max Weber, Microsoft, Ökosystem, Open API, Open Banking, Software, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Wertschöpfung, Zahlungsverkehr
Kommentare deaktiviert für Die neuen Standortfaktoren im Banking
Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Von Ralf Keuper
Sich die Zukunft in verschiedenen Szenarien vorzustellen, ist mehr als nur Kaffeesatzleserei. Zwar kann auf diese Weise die Zukunft nicht vorherbestimmt werden, jedoch lassen sich einige Grundannahmen überprüfen und korrigieren. Im Idealfall können so grobe Fehleinschätzungen vermieden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Baidu, Banken, BIS, China, corona, Deutsche Banken, Digitalisierung, facebook, Filialen, Google, Internet, Plattform, Regulierung, Software, Studie, Szenarien, Tencent, USA, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Szenarien für das Banking der Zukunft (2050)
Biologisches Banking #2
Von Ralf Keuper
Die Übertragung von aus der Biologie stammenden Begriffen auf die Wirtschaft führt rasch zum Vergleich von Äpfeln mit Birnen [1]Banking trifft Evolutionstheorie #1… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Serien
Verschlagwortet mit Alibaba, Apple, Banken, Evolution, Evolutionstheorie, facebook, Google, Innovation, Microsoft, Modularisierung, Ökosystem, Uber, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Biologisches Banking #2
Facebook lanciert Shops: Mobile Payments, E-Commerce und Social Media bewegen sich aufeinander zu
Von Ralf Keuper
Während die Banken sich im Internet überwiegend auf der taktischen Ebene bewegen und sich mit Prestigeprojekten verzetteln, gehen die Internetkonzerne wie facebook, Google, Apple, Alibaba und Amazon sehr strategisch vor. Das zeigt sich momentan an dem Einstieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Amazon, Apple, Banken, Bankstil, BBVA, Customer Journey, Deutsche Bank, E-Commerce, facebook, Google, Internet, Konvergenz, Kunden, mBank, Medien, Medienkonvergenz, Messaging, Messaging-Dienste, Mobile Commerce, Mobile Payments, Ökosystem, Payments, Polen, Social Media, Sparkassen, strategisch, WeChat
Kommentare deaktiviert für Facebook lanciert Shops: Mobile Payments, E-Commerce und Social Media bewegen sich aufeinander zu