Die BaFin zieht bei Solaris die Daumenschrauben (noch) enger an. Bemängelt werden Schwachstellen im Geschäftsmodell. Deshalb hat die BaFin erneut einen Sonderbeauftragten in die Bank entsandt. Ohne vorherige Erlaubnis der BaFin darf Solaris keine Neukunden mehr annehmen[1]Finanzaufsicht rügt Solarisbank: Neukunden nur noch mit Erlaubnis.
Damit hat die BaFin zwei Sonderprüfer in die Bank geschickt – so viele wie bei N26. Auch dort verhängte die BaFin einen Stopp bei den Neukunden aufgrund von Mängeln bei der Geldwäschebekämpfung[2]N26 weiter mit Defiziten bei der Geldwäschebekämpfung[3]N26 wird an die kurze Leine genommen.
Bereits im Januar letzten Jahres entsandte die BaFin einen Sonderprüfer zu Solaris, um die Probleme der Neobank bei der Bekämpfung von Geldwäsche endlich in den Griff zu bekommen. Auf Trustpilot machen Kundinnen und Kunden der Bank regelmäßig ihrem Unmut Luft. Ein häufig gemachter Vorwurf lautet, dass Solaris es Betrügern zu leicht mache[4]Macht es Solaris Betrügern zu leicht?.
Ein schlechtes Licht auf die Bank warf die Pleite von Nuri[5]Unmut der Solaris-Kunden wächst.
References