Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Blockchain scalability and the fragmentation of crypto
- Auswirkungen der historischen Inflation auf die Volkswirtschaft und den Klimaschutz
- Apple Pay Later – ein weiterer Schritt auf dem Weg zur bankenunabhängigen Finanzinfrastruktur?
- Weniger Umeltbelastungen durch Plastikkreditsysteme?
- Die Fugger: Familie und Weltkonzern
Translate
Beliebte Beiträge
- Scheiternde Kernbankenprojekte: Die Rolle der IT-Berater
- Aladdin: BlackRock's Wunderlampe
- Der Untergang der SchmidtBank
- Banken und Sparkassen in Norwegen
- Auswirkungen der historischen Inflation auf die Volkswirtschaft und den Klimaschutz
- Apple Pay Later - ein weiterer Schritt auf dem Weg zur bankenunabhängigen Finanzinfrastruktur?
- Als Hartmut Frigger seine eigene Bank gründete
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Lehman. Gier frisst Herz (Reportage & Dokumentation ARD)
- Banker - ein Bullshit-Job?
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Uber
Über Disruption, Akzelerationismus und Genieästhetik
Von Ralf Keuper
Um ihren Sonderstatus für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt zu legitimieren, bedient sich die Startup-Szene bestimmter Begriffe und Erzählungen. Disruption, Akzelerationismus (Hyperbeschleunigung) und die Pflege eines Geniekults dienen dazu, die Deutungshoheit im gesellschaftlichen Diskurs zu erobern und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Disruption, Effizienz, Fintech, Geschäftsmodell, Industrie, Innovation, Interview, Medien, Schumpeter, Startups, Status, Uber, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Über Disruption, Akzelerationismus und Genieästhetik
Dauerbaustelle Bank-IT #2
Von Ralf Keuper
Die Erneuerung der Bank-IT ist ein, wie zuletzt der Fall apoBank gezeigt hat, riskantes und kostspieliges Unternehmen. Der Aufwand wird häufig unterschätzt. Verantwortlich dafür ist nicht selten die komplexe IT-Landschaft der Bank, die über Jahrzehnte gewachsen ist. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Sonstiges
Verschlagwortet mit Architektur, Avaloq, B2B, Banken, BIS, Historisch, Open Banking, Software, Uber
Kommentare deaktiviert für Dauerbaustelle Bank-IT #2
Minsky und die Krisen des Kapitalismus
… WeiterlesenMit steigender Wirtschaftskraft steigen auch die Gewinnerwartungen und damit die Vermögenspreise. Mit der Aussicht auf höherer Gewinne verschulden sich die Akteure stärker, um sich neues Kapital, ein Häuschen oder Aktien zu kaufen. Wenn sich die Gewinne dann auch verwirklichen, steigt
Biologisches Banking #2
Von Ralf Keuper
Die Übertragung von aus der Biologie stammenden Begriffen auf die Wirtschaft führt rasch zum Vergleich von Äpfeln mit Birnen [1]Banking trifft Evolutionstheorie #1… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Serien
Verschlagwortet mit Alibaba, Apple, Banken, Evolution, Evolutionstheorie, facebook, Google, Innovation, Microsoft, Modularisierung, Ökosystem, Uber, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Biologisches Banking #2
Banking in der Plattformökonomie #3
Von Ralf Keuper
Dass digitale Plattformen momentan dabei sind, ehemals fest gezogene Branchenstrukturen zu verändern, war auf diesem Blog erst vergangene Woche ein Thema. Wie weit diese Entwicklung schon voran geschritten ist, zeigt die Studie The Rise of The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking in der Plattformökonomie, Digitale Plattformen / Plattformökonomie, Serien
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Banken, facebook, Fintech, Google, Innovation, Internet, Microsoft, Organizational Design, PayPal, Personalführung, Plattform, SoftBank, Startups, Studie, Uber, Xiaomi
Schreib einen Kommentar
New Banking: First Bank of Uber
Von Ralf Keuper
Man kann Uber einiges vorwerfen – fehlende Bereitschaft, unkonventionelle Wege einzuschlagen, fällt gewiss nicht darunter. Jüngster Beleg dafür sind die Planungen von Uber in das Geschäft mit Finanzdienstleistungen einzusteigen, genauer:
Die Führung von Gehaltskonten für ihre über … Weiterlesen
Tech Bubble – die Party neigt sich dem Ende
Von Ralf Keuper
Das Gespenst der Tech Bubble geht seit einigen Jahren um. In regelmäßigen Abständen wird die nur auf den ersten Blick müßig erscheinende Frage gestellt, wann die Party vorbei ist, um einer kollektiven Katerstimmung Platz zu machen.
Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Acceleratoren, Blase, Blasen, Bubble, Fintech, Inkubatoren, Minsky, Silicon Valley, Startups, Tech Bubble, Uber
Schreib einen Kommentar