Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Grenke - das nächste Wirecard? #9
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Finanzgeschichte als Stütze für Risikoanalysen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26NetzwerkeOpen BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Japan
Deutschland: Starke Unternehmen, schwache Banken
Von Ralf Keuper
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Zahl deutscher Banken, die international in der ersten Liga spielen, sukzessive abgenommen. Die Deutsche Bank, für einen Zeitraum sogar die größte Bank der Welt, rangiert unter “ferner liefen”, von der Commerzbank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bayerische Vereinsbank, BIS, Commerzbank, CORE, Data, Deutsche Bank, Deutschland, Deutschland AG, Dresdner Bank, Fintech, Firmenkunden, Geschäftsmodell, Innovation, Japan, Kunden, Landesbanken, Sparkassen, Startups
Kommentare deaktiviert für Deutschland: Starke Unternehmen, schwache Banken
Banking in der Kreislaufwirtschaft
Von Ralf Keuper
Der Ressourcenverbrauch in den modernen Industriestaaten hat Ausmaße erreicht, die, sofern die sog. Entwicklungsländer und Schwellenländer ihrem Beispiel folgen, den Planet Erde schlichtweg überfordern. Eigentlich ist das schon jetzt der Fall. Die Art und Weise, wie wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit 3D, Banken, CO2, Flow, Geschäftsmodell, ING, Japan, Leasing
Kommentare deaktiviert für Banking in der Kreislaufwirtschaft
Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
Von Ralf Keuper
In den Banken geht die Sorge um, die Kunden an die Neobanken wie Revolut und N26 zu verlieren. Als strategische Optionen stehen ihnen die Gründung einer eigenen, vom Mutterhaus unabhängigen Neobank oder die Etablierung einer eigenen Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Alibaba, Alipay, Ant Financial, Apple, Apple Pay, Banken, Banklizenz, Challenger Bank, Commerzbank, DACH, Deutsche Bank, Deutschland, Disruption, Goldman Sachs, Google, Hong Kong, J.P. Morgan, Japan, Kunden, mBank, N26, Polen, Sparkassen, Tencent, Yomo, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Mehr Innovation und Kundenbindung durch bankeigene Neobanken?
In Japan entsteht die weltweit erste Personal Data Bank
Von Ralf Keuper
Wenn in der Digitalmoderne Daten die neue Währung sind, dann ist die Gründung einer Personal Data Bank fast schon zwingend. Zu dieser Schlussfolgerung muss man in Japan gekommen sein. Dort soll bis zum nächsten Jahr die … Weiterlesen
Sparkassen steigen in das E-Commerce-Geschäft ein – Eine erste Einschätzung
Von Ralf Keuper
Nach einer ausgedehnten Phase des Abwartens ist die Sparkassenfinanzgruppe aktiv geworden und hat über den Deutschen Sparkassenverlag (DSV) laut einem Bericht des Manager Magazins die Mehrheit an dem Anbieter für Online-Zahlungen PayOne übernommen.
Damit erhofft sich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Regionalbanken
Verschlagwortet mit Alibaba, Amazon, Apple, Apple Pay, Banken, BIS, Deutschland, E-Commerce, Europa, Geschäftsmodell, Google, Großbritannien, Identity, Internet, Interview, Japan, Klarna, Mobile Payments, Otto, Payment, Payments, Plattform, SoftBank, Sparkassen, Tencent, USA, Wirecard, Yapital
Schreib einen Kommentar