Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) - Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Evolution
Fintech-Regulierung vor neuen Herausforderungen
Von Ralf Keuper
Die Regulierung von Fintech-Unternehmen, das zeigt nicht nur der Fall Wirecard, stellt eine Herausforderung für die Bankenaufsicht dar. Mit der Verbreitung von Decentralized Finance und weiterer Innovationen wird die Lage noch unübersichtlicher.
Einige Überlegungen dazu stellen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Bankenaufsicht, Big Data, Cloud, Data, Evolution, Fintech, Innovation, Payment, Praxis, Regulierung, Scope, Sphere, Stresstest, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Fintech-Regulierung vor neuen Herausforderungen
Die relativ späte Gründung der Bank of Canada im Jahr 1935 und weitere Besonderheiten des kanadischen Bankensystems
Von Ralf Keuper
Die Gründung von Zentralbanken verlief in den Ländern zeitlich versetzt. Einige, wie die Bank of England, konnten bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken, wohingegen andere erst relativ spät aus der Taufe gehoben wurden, wie in Kanada. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, Bankenaufsicht, BIS, Data, Europa, Evolution, Geschichte, Innovation, Kanada, Open Banking, USA
Kommentare deaktiviert für Die relativ späte Gründung der Bank of Canada im Jahr 1935 und weitere Besonderheiten des kanadischen Bankensystems
Biologisches Banking #2
Von Ralf Keuper
Die Übertragung von aus der Biologie stammenden Begriffen auf die Wirtschaft führt rasch zum Vergleich von Äpfeln mit Birnen [1]Banking trifft Evolutionstheorie #1… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Serien
Verschlagwortet mit Alibaba, Apple, Banken, Evolution, Evolutionstheorie, facebook, Google, Innovation, Microsoft, Modularisierung, Ökosystem, Uber, Zentralisierung
Kommentare deaktiviert für Biologisches Banking #2
Biologisches Banking – Teil 1
Von Ralf Keuper
Begriffe aus der Biologie sind mittlerweile im Banking weit verbreitet. Banken müssen agil sein bzw. werden, um Veränderungen in der Umwelt schneller adaptieren zu können. Ebenso wichtig für das Überleben ist der Aufbau eines dynamischen Ökosystems. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Serien
Verschlagwortet mit Agil, Banken, Evolution, Interview, McLuhan, Medien, Relationship Banking, Retail Banking, Spiel
Kommentare deaktiviert für Biologisches Banking – Teil 1
B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
Von Ralf Keuper
Das B2B-Geschäft birgt für die Fintech-Szene noch Potenzial. Zu diesem Ergebnis kam bereits im Jahr 2017 die Studie Gegner, Helfer, Partner. Fintechs und das Firmenkundengeschäft der Banken[1]Fintechs im Bankengeschäft.Disruption oder Evolution?… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Blockchain, Disruption, Evolution, Fintech, Firmenkunden, firstwire, Identity, Payments, Plattform, Startups, Studie
Kommentare deaktiviert für B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #4
Von Ralf Keuper
Das veränderte Marktumfeld im Banking hat an verschiedenen Stellen zum Nachdenken darüber geführt, wie sich die Geschäftsmodelle anpassen lassen.
So auch bei der Financial Conduct Authority (FCA), der Bankenaufsicht im Vereinigten Königreich. In ihrem Abschlussbericht Strategic Review … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Apple, Banken, Bankenaufsicht, BIS, Blockchain, Cloud, CORE, Data, Evolution, facebook, FCA, Filialschließungen, Fintech, Google, Identity, Industrie, Industrie 4.0, IoT, Kunden, KYC, Ökosystem, Open Banking, Payments, Plattform, PSD2, Retail Banking, Ripple, Startups, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking-Geschäftsmodelle im Wandel der Zeit #4
Die Evolution von Fintech
Von Ralf Keuper
Der derzeitige Hype um das Thema Fintech verleitet schnell zu der Annahme, es sei erst vor kurzem zu uns auf die Erde herab gestiegen. Sicher – was das Phänomen der Fintech-Startups betrifft, kann man durchaus von einer … Weiterlesen
Die Evolution der Blockchain – Decentralized Applications (DAPP)
Von Ralf Keuper
Während die Meinungen über die digitalen Währungen, insbesondere was Bitcoin anbelangt, noch immer auseinander gehen, läuft die Entwicklung im Bereich der Blockchain munter weiter.
Sucht man nach einem Oberbegriff, stösst man schnell auf Smart Contracts oder Smart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Blockchain, DAPP, Ethereum, Evolution, Evolutionstheorie, Geologie, Philosophie, Robotic, Smart Contracts, Technologierisiken
Schreib einen Kommentar
Banking trifft Evolutionstheorie #1
Von Ralf Keuper
In Artikeln, die sich mit der Zukunft des Banking auseinandersetzen, begegnet einem immer wieder der Begriff “Evolution”.
Wie nur wenige scheint er dazu geeignet, die zum Teil rasante Entwicklung der letzten Jahre im Banking, man denke nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, Bankwesen, Douglas, Evolution, Evolutionstheorie, Fintech, Fusion, Herausforderer, Plattform, Praxis, Regulierung, Startups, Symbole, Zukunft
1 Kommentar