Von Ralf Keuper
Risikomanager in Banken ebenso wie Hedge-Fonds – Manager und Börsenhändler sind auf aussagekräftige Risiko- und Finanzinformationen angewiesen. Hierfür stehen ihnen verschiedene Tools, wie das Bloomberg-Terminal, zur Verfügung. Bloomberg versucht seit längerem, neue, alternative Datenquellen zu erschließen[1]Finanzmarkt: Big Data ersetzt die Glaskugel. Ein Trend der letzten Jahre ist das Social Trading[2]Bedeutung verschiedener Informationsquellen für die Anlageentscheidung – Social Media (noch) weit abgeschlagen. Ebenfalls relativ neu ist die Kombination von verteilter Künstlicher Intelligenz, Verschlüsselung und Crowdsourcing wie bei Numerai[3]Numerai: Verteilte künstliche Intelligenz und Verschlüsselung für die Hedgefonds der Zukunft.
Einen etwas anderen Weg geht Quandl. Dort ist man davon überzeugt, dass alternative Daten die aussagekräftigste Basis für Investitions- und Anlageentscheidungen bilden.
.. we source, evaluate and productize undiscovered data assets, transforming them into quantified, actionable intelligence for select institutional clients.
The biggest opportunity for investors in this decade comes from the signals buried in the data generated by the digital economy. Alternative data is the deepest, least utilized alpha source in the world today.
Dazu zählen:
- Auto Sales Estimates
- Company Hiring Activity
- Corporate Aviation Intelligence
- Company Spending and Payment Patterns
- FX Transaction Volumes
- FX Flow Monitor
Daneben greift Quandl auf klassische Finanzinformationen (Core Financial Data) zurück.
Einen Einblick in die Arbeit mit Quandl geben die Beiträge …
References