Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Die niederländische FinTech-Startup-Szene
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Haufenweise Einhörner: Mambu
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Der Code des Kapitals. Wie das Recht Reichtum und Ungleichheit schafft
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Als die DG Bank das ganz große Rad drehen wollte
- Wie sind Banken entstanden? Eine kurze Geschichte des Bankwesens (Film)
- Rapyd - das global-lokale Zahlungsnetzwerk
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlaseBlockchainChinaCloudCommerzbankCORECore BankingcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFusionenGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftMobile PaymentsN26Open BankingpaydirektPaymentPaymentsPayPalPlattformPSD2RegulierungSoftwareSparkasseSparkassenStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Interviews
“Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
Banken tun sich schwer damit, ihre Rolle in der Daten- und Plattformökonomie zu finden. Chancen gibt es indes genug – so Dr. Georg Wittenburg (Foto), Gründer und CEO der Inspirient GmbH. Welchen Part die KI dabei übernimmt, erläutert Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Interviews, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, BIS, Data, Derivate, Geschäftsmodell, Google, Innovation, Intermediäre, Interview, KYC, Risikomanagement, Scoring
Kommentare deaktiviert für “Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
“Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Trade Financing ist ein komplexer Prozess mit vielen Beteiligten, was die Standardisierung mittels IT bislang erschwert hat. Mit dem LiquidityHub der Adamant Lane AG wird Banking as a Microservice Realität. Marktanforderungen lassen sich damit schnell und zeitgerecht umsetzen, ohne die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Interviews, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit Architektur, Bankstil, Blockchain, Cloud, Compliance, Innovation, Interview, Otto, Plattform, Software, strategisch, USA
Kommentare deaktiviert für “Wir synchronisieren die physische supply chain mit der financial supply chain” Interview mit Otto Johannsen (Adamant Lane AG)
Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Das Unternehmen Signicat zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich digitaler Identitäten und eSignaturen. Bankstil fragte den Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, Anders Ljungqvist (Foto), warum Deutschland in diesen Bereichen noch weit hinterherhinkt und wie er das ändern will.
- Was genau
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, BIS, Capco, corona, Deloitte, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, eIDAS, Europa, Geschäftsmodell, Historisch, Identity, Identity Economy, KPMG, Kunden, KYC, nPA, Plattform, PSD2, Signicat, Skandinavien, Software, Swisscom, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Eine langfristig angelegte Partnerschaft – Interview mit Andreas Plies (AUTHADA)
Im Interview mit Bankstil erläutert Andreas Plies (Foto), CEO und Mitgründer von AUTHADA, die näheren Hintergründe und Perspektiven der strategischen Partnerschaft mit InfoCert.
- Herr Plies, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu der strategischen Partnerschaft mit InfoCert! Wie kam es dazu?
Vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Verschlagwortet mit Authada, Bankstil, Blockchain, Digitale Identifizierung, IDnow, Interview, Kunden, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Eine langfristig angelegte Partnerschaft – Interview mit Andreas Plies (AUTHADA)
«In der Krise gewinnt die Schweiz an Stärke»
Interview mit Matthias Zwingli (Foto), Senior Project Manager Startup Enablement & International Connectivity bei digitalswitzerland
- Herr Zwingli, als Bankenstandort ist die Schweiz bereits weltberühmt. Als Fintech-Standort ist die Alpenrepublik jedoch weniger bekannt. Woran liegt das?
In den letzten Jahren hat
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Blockchain, corona, Digitalisierung, Fintech, Geld, Geschäftsmodell, Industrie, Industrie 4.0, Interview, Ökosystem, Schweiz, Software, UBS, Venture Capital, Wertschöpfung, ZKB, Zürich
Kommentare deaktiviert für «In der Krise gewinnt die Schweiz an Stärke»
Mit einem eigenen europäischen Mobile-Payment-System gegen die Dominanz von GAFA – Interview mit Dr. Jens Lütcke (Bluecode)
Im Gespräch mit Bankstil erläutert der Deputy CEO von Blue Code International, Dr. Jens Lütcke (Foto), warum wir in Europa ein eigenes Mobile-Payment-System benötigen und welche Vorteile sich daraus für die Kunden und Banken ergeben.

Veröffentlicht unter Interviews
Kommentare deaktiviert für Mit einem eigenen europäischen Mobile-Payment-System gegen die Dominanz von GAFA – Interview mit Dr. Jens Lütcke (Bluecode)
„In Deutschland herrscht in der Branche eine latente Angst vor der Digitalisierung” – Interview mit Aron Veress, COO von the prosperity company
Interview mit Aron Veress, COO von the prosperity company (Foto), Ruggell (Liechtenstein)
Von Ralf Keuper
F: Herr Verres, Sie haben 2014 im liechtensteinischen Ruggell das Fintech Loviit mitbegründet, einen Anbieter von Zahlungslösungen für den E-Commerce. Dieses wurde später von dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Kommentare deaktiviert für „In Deutschland herrscht in der Branche eine latente Angst vor der Digitalisierung” – Interview mit Aron Veress, COO von the prosperity company
Nutzerzentrierung und Agilität bei der HUK24 durch flexibles Design
Von Ralf Keuper
Banken und Versicherer müssen, so das Mantra, agiler und nutzerorientierter werden, wenn sie in Zukunft gegen die Fintech-und Insurtechs, aber vor allem gegen Amazon & Co. bestehen wollen. Bei der HUK hat man mit HUK24 den Versuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Kommentare deaktiviert für Nutzerzentrierung und Agilität bei der HUK24 durch flexibles Design
“Die Wallet, die neben Payment den größten Mehrwert bieten kann, wird in der Gunst des Kunden vorne sein”- Interview mit Ercan Kilic (GS1 Germany)
Der Markt für Online-Bezahlverfahren ist hart umkämpft. Momentan sieht es danach aus, dass die Lösungen der großen Technologiekonzerne, wie Apple oder Google, das Rennen um die Gunst der Kunden gewinnen. Neue Allianzen, wie die zwischen Apple und Goldman Sachs, sorgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Kommentare deaktiviert für “Die Wallet, die neben Payment den größten Mehrwert bieten kann, wird in der Gunst des Kunden vorne sein”- Interview mit Ercan Kilic (GS1 Germany)
Tokenization: Entstehung neuer Märkte für Vermögenswerte aller Art – Interview mit Radoslav Albrecht (Bitbond)
Es ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis sich fast alles, was einen wirtschaftlichen Wert hat, digitalisieren lässt. In der Fachsprache wird dieser Vorgang als Tokenization bezeichnet. Das führt, so Radoslav Albrecht (Foto), Gründer und CEO von Bitbond
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Interviews
Kommentare deaktiviert für Tokenization: Entstehung neuer Märkte für Vermögenswerte aller Art – Interview mit Radoslav Albrecht (Bitbond)