Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Der Untergang der SchmidtBank
- Die neue Kleiderordnung der Banker
- Wilhelm Gillardon: Erfinder der Gillardon-Zinstabellen
- Ausfall der EC-Kartenterminals - eine fatale Kette von Versäumnissen
- Der Untergang der SMH-Bank
- Making-of: Der neue Dresscode der Sparkasse Karlsruhe
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- "Die Einführung der D-Mark in der DDR war alternativlos" - Interview mit Dr. Lothar Weniger
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Interviews
“Wer schafft wie viel Geld für wen und zu welchem Zweck?”
Die Fixierung der Zentralbanken und Regierungen auf die Preiswertstabilität verdrängt Fragen nach der Geldschöpfung aus dem politischen Diskurs. Dabei ist Geld mehr als nur ein Werkzeug für den Tausch von Waren. Viel wichtiger, so Aaron Sahr (Foto), Autor von Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankenaufsicht / Regulatorik, Banking, Central Bank Digital Currencies, Interviews, Sonstiges, Wirtschaftsliteratur
Kommentare deaktiviert für “Wer schafft wie viel Geld für wen und zu welchem Zweck?”
Jüngere Generation erwartet einfaches und schnelles Onboarding
Die jüngere Generation erwartet von Finanzdienstleistern ein einfaches und schnelles Onboarding, bei dem nur die dringend benötigten personenbezogenen Daten abgefragt werden – so eine Kernaussage aus dem Report The Battle to Onboard 2022. Im Interview geht Kurt Rindle (Foto), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Kommentare deaktiviert für Jüngere Generation erwartet einfaches und schnelles Onboarding
“Möglichkeit, Daten wie jedes andere physische Gut zu qualifizieren, zu verwalten und zu tauschen entscheidend für den Unternehmenserfolg”
Ohne die Bereitschaft und Fähigkeit, Daten mit anderen Unternehmen zu tauschen, bleiben viele Chancen der Digitalisierung ungenutzt[1]Fähigkeit, Daten innerhalb von Wertschöpfungsnetzwerken auszutauschen, zentraler Faktor für Wachstum und Erfolg von Unternehmen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet der Dinge, Interviews
Kommentare deaktiviert für “Möglichkeit, Daten wie jedes andere physische Gut zu qualifizieren, zu verwalten und zu tauschen entscheidend für den Unternehmenserfolg”
“Es geht von der Hardware über die Software zum Content” – Interview mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
Vor wenigen Wochen wurde August-Wilhelm Scheer (Foto), Deutschlands Informatik-Pionier, 80 Jahre alt. Anlass für einen Blick auf die Entwicklung in der IT während der letzten Jahrzehnte, die Scheer wie kaum ein anderer hierzulande miterlebt und vor allem mitgestaltet hat. Scheer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews, Technik und Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für “Es geht von der Hardware über die Software zum Content” – Interview mit Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer
“Cryptshare bietet all die Vorteile der E-Mail, löst aber ihre Schwächen” Interview mit Stefan Lau (Cryptshare)
Nicht zuletzt als Folge der Corona-Pandemie hat der sichere Austausch von Daten an Bedeutung gewonnen. An dieser Stelle setzt Cryptshare an. Unter Vermeidung der Schwächen der herkömmlichen E-Mail werden mit Cryptshare alle Transfers verschlüsselt und sicher versendet. Sogar große Dateien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Interviews
Kommentare deaktiviert für “Cryptshare bietet all die Vorteile der E-Mail, löst aber ihre Schwächen” Interview mit Stefan Lau (Cryptshare)
Interview mit Kurt Rindle zur Übernahme von eID durch Signicat
Auf dem Markt für Identifizierungslösungen vollzieht sich momentan eine Konsolidierung. Einer der Hauptakteure ist Signicat. In jüngster Zeit hat Signicat einige ID-Lösungsanbieter übernommen, wie zuletzt eID aus Spanien. Im Interview erläutert Kurt Rindle (Foto), Solution Sales Director DACH von Signicat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Kommentare deaktiviert für Interview mit Kurt Rindle zur Übernahme von eID durch Signicat
„Hochsicher und mobil“ – Interview mit Kurt Rindle zur Übernahme von Encap Security durch Signicat
Mit Encap Security erwarb Signicat Anfang Juni 2021 einen Spezialanbieter sicherer Identifikations-Lösungen, der Strong Customer Authentification (SCA) bietet. Die Hintergründe erläutert Kurt Rindle (KR), Solution Sales Director DACH von Signicat, im Gespräch mit Bankstil (BS).
BS: Herr Rindle, was hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Kommentare deaktiviert für „Hochsicher und mobil“ – Interview mit Kurt Rindle zur Übernahme von Encap Security durch Signicat
„Europa hat einen riesigen Börsenmarkt“ – Interview mit Nicky Maan, Gründer und Geschäftsführer von Spectrum Markets
Eine paneuropäische Handelsplattform für verbriefe Derivate, die privaten Anlegern vierzundzwangig Stunden an fünf Tagen in der Woche zur Verfügung steht, ist einzigartig. Spectrum Markets bietet genau das. Im Interview mit Bankstil erläutert Nicky Maan (Foto), Gründer und Geschäftsführer von Spectrum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interviews
Kommentare deaktiviert für „Europa hat einen riesigen Börsenmarkt“ – Interview mit Nicky Maan, Gründer und Geschäftsführer von Spectrum Markets
“Die Einführung der D-Mark in der DDR war alternativlos” – Interview mit Dr. Lothar Weniger
Am heutigen Tag jährt sich zum 31. Mal die Einführung der D-Mark in der ehemaligen DDR[1]D-Mark wird Zahlungsmittel in der DDR… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking, Interviews
Kommentare deaktiviert für “Die Einführung der D-Mark in der DDR war alternativlos” – Interview mit Dr. Lothar Weniger
„Die Kooperation zwischen Cryptshare und Signicat bedeutet das Ende der Insellösungen“ – Interview mit Kurt Rindle (Signicat GmbH)
Jeder weiß um die Wichtigkeit davon, die Wenigsten tun es: Mit E-Mails im Geschäftsverkehr sicher kommunizieren. Viel zu kompliziert und zeitraubend sind bislang die entsprechenden Lösungen – so Kurt Rindle (Foto), Solution Sales Director DACH der Signicat GmbH. Wie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Cybersecurity, Digitale Identitäten, Interviews
Kommentare deaktiviert für „Die Kooperation zwischen Cryptshare und Signicat bedeutet das Ende der Insellösungen“ – Interview mit Kurt Rindle (Signicat GmbH)