Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 – Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Goldjungs – Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Die Bitcoin-Pyramide
- Effizienz der deutschen Sparkassen in Zeiten von Niedrigzins und Digitaler Transformation
Translate
Beliebte Beiträge
- Kann Geld aus dem Nichts entstehen? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- EuroDaT: GAIA-X basierte Datentreuhänder
- Das fragile Geschäftsmodell der Bitcoin-Schürfer
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Reimann Investors und ihr glückliches Händchen mit Sofort Überweisungen
- Momo und die Zeit-Diebe
- Das Beziehungsgeflecht des Geldes im Zeitalter von Bitcoin und Fintech: Interview mit Aaron Sahr
- Goldjungs - Satirische Komödie über die Pleite der Herstatt-Bank
- Schiffsfinanzierung im Wandel der Zeit
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Philosophie
Eine kurze Geschichte der Banking-Trojaner
Von Ralf Keuper
Für den Philosophen Hans Blumenberg besteht die Aufgabe von Metaphern darin, Zusammenhänge begreiflich zu machen, die sich mit der reinen Logik nicht vollständig erfassen lassen[1]Die Philosophie der Metapher des Hans Blumenberg… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cybersecurity
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, Deutschland, Geld, Geschäftsmodell, Geschichte, Internet, Netzwerke, Philosophie, Social Media, Spiel
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte der Banking-Trojaner
Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Von Ralf Keuper
Die geplante Fusion der Förde Sparkasse mit der Sparkasse Mittelholstein sorgt im Sparkassenlager für Unruhe[1]“Immense Sprengkraft”: Neue Sparkasse will Aktien ausgeben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Banken, Berliner Sparkasse, Commerzbank, Deutschland, EZB, Fusion, Fusionen, Großbritannien, Interview, Kunden, Landesbanken, Leasing, Philosophie, Regionalprinzip, Spanien, Sparkasse, Sparkassen, Strategie
Kommentare deaktiviert für Neuauflage der Privatisierungsdebatte im Sparkassenlager
Die Deutsche Bank und das Investmentbanking: Eine verhängnisvolle Affäre mit langer Vorgeschichte #2
Von Ralf Keuper
Bereits in den 1960er und 1970er Jahren spielte die Deutsche Bank mit dem Gedanken, sich im Investmentbanking zu engagieren. Ein Meilenstein war im Jahr 1971 die Gründung der ersten europäischen Investmentbank, der UBS-DB Corporation in New York, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Alfred Herrhausen, Banken, Bankier, Bankstil, Deutsche Bank, Goldman Sachs, Herrhausen, Hochfinanz, Interview, Investmentbank, Investmentbanking, Kulturwandel, Philosophie, Relationship Banking, Siegmund Warburg, strategisch, UBS, Universalbank, USA, Warburg
Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bank und das Investmentbanking: Eine verhängnisvolle Affäre mit langer Vorgeschichte #2
Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie ist auch für ansonsten erfolgsverwöhnte Hedge-Fonds ein Härtetest – wie für Renaissance-Technologies. Gegründet von dem “genialen” Mathematiker Jim Simons eilten die verschiedenen von Renaissance verwalteten Fonds von einem Rekord zum anderen. Das gilt in besonderer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Big Data, Blockchain, corona, Data, Geld, George, Geschichte, Google, Philosophie, Untergang, Wertschöpfung
Kommentare deaktiviert für Hedge Fonds Renaissance Technologies lässt deutlich Federn. Der Anfang vom Ende?
Aus Papier Geld machen (John Searle)
Von Ralf Keuper
Der Wert einer Währung ist im hohen Maß davon abhängig, welchen Wert die Menschen, die sie wie verwenden, ihr zuschreiben und wieviel Vertrauen sie darin setzen.
Für den amerikanischen Philosophen John Searle zählt Geld, ebenso wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Geld, Kryptowährungen, Philosophie, Searle, Status, Zuschreibungen
Schreib einen Kommentar
Die Evolution der Blockchain – Decentralized Applications (DAPP)
Von Ralf Keuper
Während die Meinungen über die digitalen Währungen, insbesondere was Bitcoin anbelangt, noch immer auseinander gehen, läuft die Entwicklung im Bereich der Blockchain munter weiter.
Sucht man nach einem Oberbegriff, stösst man schnell auf Smart Contracts oder Smart … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Banken, Bitcoin, Blockchain, DAPP, Ethereum, Evolution, Evolutionstheorie, Geologie, Philosophie, Robotic, Smart Contracts, Technologierisiken
Schreib einen Kommentar
Personal Finance: NZZ und Crealogix als Vorreiter
Von Ralf Keuper
Kürzlich meldete Inside-IT, dass die NZZ und Crealogix mit dem Aufbau einer bankenübergreifenden Plattform für Personal Finance Management (PFM) Neuland betreten wollen. Redaktionell und inhaltlich steht die Plattform Qontis unter der Regie der NZZ, für die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Avaloq, Bank als Plattform, Banken, Crealogix, Intermediäre, Interview, NZZ, PFM, Philosophie, Plattform
Schreib einen Kommentar