Getting your Trinity Audio player ready...
|
Von Ralf Keuper
Bereits in den 1960er und 1970er Jahren spielte die Deutsche Bank mit dem Gedanken, sich im Investmentbanking zu engagieren. Ein Meilenstein war im Jahr 1971 die Gründung der ersten europäischen Investmentbank, der UBS-DB Corporation in New York, ein Gemeinschaftsunternehmen von UBS und Deutscher Bank. Bei der Internationalisierung verfolgte die Deutsche Bank eine Doppelstrategie, bestehend aus dem Club-Banking und der Gründung eigener Niederlassungen[1]In den 1960er Jahren brach dann .. das Zeitalter des europäischen “Club-Banking” an. In vielen Ländern, in denen sie sich stärker engagieren wollte, insbesondere in den USA, trat sie gemeinsam mit … Continue reading. Mit der Zeit bekamen die eigenen Niederlassungen größeres Gewicht; das Club-Banking trat in den Hintergrund.
Europäische Universalbank mit integriertem Investmentbanking
Im Frühsommer 1984 fällte der Vorstand der Deutschen Bank die Entscheidung zum Aufbau eines integrierten, internationalen Investmentbankings.
Für die Vorstandsmitglieder bestand kein Zweifel, dass sich das eigene Institut über das klassische Konsortial- und Emissionsgeschäft hinaus dem Internationalen Investmentbanking zuwenden musste, um Geschäftsvolumen und Erträge zu steigern. .. Dass hierfür erhebliche Investitionen erforderlich waren, wenn man über den Wertpapier- und Devisenhandel hinaus in den Bereich der Erstplatzierungen und von Mergers & Acquisitions vorstossen wollte, lag auf der Hand (in: Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben).
Kulturwandel mit schwerwiegenden Folgen
Im ersten Schritt sollte eine eigene Investmentbank aufgebaut werden, die dann im Frühjahr 1985 unter der Bezeichnung Deutsche Bank C…
References
↑1 | In den 1960er Jahren brach dann .. das Zeitalter des europäischen “Club-Banking” an. In vielen Ländern, in denen sie sich stärker engagieren wollte, insbesondere in den USA, trat sie gemeinsam mit europäischen Partnerbanken auf, um die Risiken der Auslandsinvestitionen z teilen. Erst 1970 gründete sie schließlich mit der Compagnie Financière de la Deutsche Bank in Luxemburg ihre erste vollständig eigene ausländische Tochtergesellschaft .. . (in: Herrhausen. Banker, Querdenker, Global Player. En deutsches Leben |
---|