Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Elektronisches Wertpapiergesetz (eWpG) - Registertechnologien als Brücke zwischen digitaler und physischer Welt
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Luhmann
Der Fall Reddit – GameStop: Wird hier lediglich das Narrativ David gegen Goliath bedient?
Von Ralf Keuper
Auf twitter häufen sich die Hinweise, dass am Beispiel GameStop-Reddit das Narrativ “David gegen Goliath” bedient und dabei außer Acht gelassen werde, dass es sich hier um eine auch für Kleinanleger hochriskante Strategie handele. Das Beispiel würde … Weiterlesen
Agile Banken – ein unerreichbares Ideal?
Von Ralf Keuper
Wenn die Banken sich weiterhin in einem Marktumfeld behaupten wollen, das keine große Rücksicht auf Verhaltensweisen und Regeln nimmt, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, dann geht das nach Ansicht vieler Experten nur durch die Einführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Agil, Analog, Banken, BIS, Deutschland, Fintech, Hamers, Identity, ING, IT-Dienstleister, Kunden, Leitfaden, Loyalty, Luhmann, Modularisierung, Organisation, Plattform, Sparkassen, Startups, UBS, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Agile Banken – ein unerreichbares Ideal?
Geldvertrauen und Systemvertrauen (Niklas Luhmann)
Von Ralf Keuper
Auch fast zwanzig Jahre nach seinem Tod hat uns der Systemtheoretiker Niklas Luhmann noch immer viel zu sagen. Aus Anlass seines 90. Geburtstages richtet die Universität Bielefeld in den nächsten Tagen eine Tagung aus, auf der ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Luhmann
12 Kommentare
Blockchain als systemisches Risiko
Von Ralf Keuper
Wenn es nach den Vorstellungen der Blockchain-Community geht, dann wird künftig kaum ein Lebensbereich von der Blockchain-Technologie ausgespart bleiben; schließlich handelt es sich hierbei um nichts weniger als das Neue Internet. Mehr noch: Durch seinen Charakter als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie
Verschlagwortet mit Blockchain, Haken, Luhmann, Synergetik Resonanz, Systemisches Risiko
Schreib einen Kommentar
Die Bedeutung der “Schöpferischen Peripherie” für das Banking
Von Ralf Keuper
Die Provinz steht für gewöhnlich nicht in dem Ruf, Nährboden für schöpferische Ideen mit umwälzender Wirkung zu sein. Haben schon mittelgroße Provinzstädte Probleme, auf die “Kreative Klasse” (Richard Florida) anziehend zu wirken, so taugt das Dorf bestenfalls … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Fintech
Verschlagwortet mit Friedell, Luhmann, Schöpferische Peripherie
1 Kommentar