Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Handelspartnerverifizierung mit dem “Spherity Credentialing Service”
- SAP will den Markt für Banking-Software aufmischen
- Aus der Forschung #9 Die Welt der Börse realistisch simulieren
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Google gründet Android Ready Alliance SE für die Verbreitung abgeleiteter Digitaler Identitäten
Translate
Beliebte Beiträge
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Das Steingeld von Mikronesien (YAP) - Vorläufer der Blockchain
- Wie John Shepherd-Barron vor fünfzig Jahren den Geldautomaten erfand
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- B2B-Fintechs: Ein kurzer Überblick
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Das System Dolphin/GPG: Der womöglich größte Anlegerskandal in Deutschland
Schlagwörter
(R)evolution1st Study Fintech3D34C3AbwarteblockadeAcceleratorenAccentureadessoAffirmAfrikaAfter Sales ProfitAgentenbasiertAgilAgile OrganisationAir BankAktienanalystenAktienanlaystenAktienhandelAktionAlfred HerrhausenAlgo BankingAlibabaAlipayAmadeo GianniniAmazonAmbidextrousAmeisenstaatAmerikanisches BankwesenAML CoinAnalogAnlagepolitikAnspruch und WirklichkeitAnt FinancialAnt FinancialsAnthosAPIAPI-RevolutionAPI-ÖkonomieAppianAppleApple PayArbeitsumgebungArchitekturArmaniArtificial General IntelligencearvatoAswath DamodaranAtariATMAtom BankAufhebung der ÖkonomieAufmerksamkeitsökonomieAufschreibesystemeAugust-Wilhelm ScheerAuslaufmodellAustralienaustralische BankenAuthadaAuto-LeasingAutobankenAutofinanzierungAutofinanzierungenAvaloqAvokaB2BBabette AlbrechtBaeckerBaiduBaldusBanc of CaliforniaBank als PlattformBank der ZukunftBank im AutoBank MediaBank of IdentityKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: KPMG
Der Greensill-“Skandal” – kein Fintech-Problem?
Von Ralf Keuper
Über den “Greensill-Skandal” wird momentan eifrig diskutiert. Seit gestern ist Greensill Capital übrigens offiziell pleite[1]Greensill Capital ist pleite… Weiterlesen
Der tiefe Fall von Greensill Capital und seine Bedeutung für den Fintech-Markt
Von Ralf Keuper
Der Absturz des Fintech-Unicorns Greensill Capital sticht insofern heraus, als hieran die Grenzen des Fintech-Geschäftsmodells besonders gut sichtbar werden. Gestartet als Finanzdienstleister für die Finanzierung von Lieferketten, entwickelte sich Greensill Capital binnen weniger Jahre zum Vorzeige Fintech-Startup … Weiterlesen
Grenke – das nächste Wirecard? #8
Von Ralf Keuper
In der Causa Grenke gibt es Neues zu vermelden: Und zwar hat der für den Bereich Compliance zuständige Vorstand Mark Kindermann seinen Posten niederlegt. Daraufhin gab der Kurs der Grenke-Aktie deutlich nach[1]Grenke findet mögliche Compliance-Schwachstelle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Compliance, Deutschland, Finanzplatz Deutschland, KPMG, Medien, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Grenke – das nächste Wirecard? #8
Grenke – das nächste Wirecard? #7
Von Ralf Keuper
Die von Warth & Klein Grant Thornton (WKGT) durchgeführte Sonderprüfung konnte Grenke nicht vollständig entlasten[1]Grenke muss sich Kritik von den Sonderprüfern gefallen lassen – Aktie zunächst stark im Plus, dann unter Druck… Weiterlesen
Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Das Unternehmen Signicat zählt zu den europäischen Marktführern im Bereich digitaler Identitäten und eSignaturen. Bankstil fragte den Geschäftsführer der deutschen Niederlassung, Anders Ljungqvist (Foto), warum Deutschland in diesen Bereichen noch weit hinterherhinkt und wie er das ändern will.
- Was genau
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interviews
Verschlagwortet mit B2B, Banken, Bankstil, BIS, Capco, corona, Deloitte, Deutschland, Digitale Identifizierung, Digitalisierung, eID, eIDAS, Europa, Geschäftsmodell, Historisch, Identity, Identity Economy, KPMG, Kunden, KYC, nPA, Plattform, PSD2, Signicat, Skandinavien, Software, Swisscom, Szenarien
Kommentare deaktiviert für Handlungsbedarf bei elektronischen Identitäten
Die ausbaufähige Kritik- und Diskursfähigkeit einiger Fintech-Repräsentanten
Von Ralf Keuper
Es ist irritierend, wie einige Vertreter der hiesigen Fintech-Szene auf sachliche und begründete Kritik[1]Gemeint ist hier die Reaktion auf twitter auf meinen Beitrag Fintech und die Dotcom-Blase 2.0… Weiterlesen
Causa Wirecard #2
Von Ralf Keuper
Fast sah es so aus, als würde Gras über die Sache wachsen, und dann das: Die BaFin hat Wirecard wegen des Verdachts der Marktmanipulation bei der Staatsanwaltschaft München angezeigt. Daraufhin wurde der Firmensitz in Aschheim bei München … Weiterlesen
FinTech ohne High Tech?
Von Ralf Keuper
Der Begriff FinTech hat seit etwa zwei Jahren Konjunktur. Was sich genau dahinter verbirgt, ist zwar nicht immer klar, die Suggestionskraft reicht jedoch weit genug, um Investoren, Berater, Banken und Medienvertreter davon zu überzeugen, es hier mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Deloitte, Disruption, Fintech, Geschäftsmodell, Herausforderer, Interview, KPMG, Kunden, Medien, Payments, Rechenzentren, Software, Startups, Stripe
Schreib einen Kommentar
Zukunftsfähige Core Banking – Lösungen: Alles nur eine Frage von SMAC?
Von Ralf Keuper
Von der Bereitstellung von Bankdienstleistungen über unterschiedliche Kommunikationskanäle (Filiale, Online Banking, Smarthpones, Tablet PCs) sind in besonderer Weise die Kernbankensysteme als “Rückgrat der Bankinformatik” betroffen. Eine Mindestanforderung ist inzwischen die Verarbeitung und Anzeige der Transaktionen in Echtzeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Verschlagwortet mit API, Avaloq, Cloud, CORE, Core Banking, Informationsmanagement, Kernbankensystem, Kernbankensysteme, KPMG, Kunden, Mobile Payments, Netzwerke, Open Banking, Payments, SMAC, Social Media, Zukunft
14 Kommentare