Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Massenentlassungen bei Nuri, Kontist und Bolt
- "Lombard Street. Eine Beschreibung des Geldmarktes" von Walter Bagehot
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Die wechselvolle Geschichte der Bank für Gemeinwirtschaft (BfG)
- Die ersten mittelalterlichen Bankiers
- NFT - Revolution oder Schneeballsystem?
- Wirecard und die Medien
- Aktienanalysten als verlässliche Kontraindikatoren
- Die Macher-Banken | Folge 3 | Dr. Marco Kern | Digitale Regionale Ökosysteme
- Der Untergang der SchmidtBank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Indien
Opera weitet seine Aktivitäten im Banking und Gaming mit chinesischer Unterstützung aus
Von Ralf Keuper
Im April 2019 ließen der Internetbrowser Opera und der Smartphone-Hersteller HTC verlauten, ihren Kund:innen und Nutzer:innen die Möglichkeit zu geben, Micropayments und andere Bankservices mittels einer Crypto-Wallet abzuwickeln. Dafür wollte HTC sein Modell EXODUS mit dem neuen … Weiterlesen
New Banking in Brasilien
Von Ralf Keuper
Einer der ersten Beiträge auf diesem Blog behandelte seinerzeit die aufstrebenden IT-Unternehmen Brasiliens[1]Brasiliens Bank-IT auf dem Weg zur Weltspitze… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Blockchain, Brasilien, Challenger Bank, China, corona, Fintech, Indien, Interview, Kunden, Kundendaten, N26, Open Banking, Ripple, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für New Banking in Brasilien
Fintech-Revolution in Indien
Von Ralf Keuper
Indien tritt langsam aber sich aus dem Schatten seines Nachbarn China. Das gilt in besonderer Weise für den Bereich Fintech, wie Abjihit Bose in India’s fintech revolution is primed to put banks out of business schreibt.
Die … Weiterlesen
Die stille Banking-Revolution in Indien
Von Ralf Keuper
Trotz seiner Bevölkerungszahl und seines Potenzials erhält der indische Subkontinent nicht die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich zukommen sollte; zu sehr zieht China die Blicke auf sich, was, man denke nur an Alibaba, Huawei, Tencent, Xiaomi und Baidu,
… Weiterlesen Mobile Payments Revolution in Indien
Von Ralf Keuper
In meiner aktuellen Bankstil-Kolumne WhatsApp, Paytm & co: Die Hintergründe der Mobile Payments Revolution in Indien habe ich mich etwas eingehender mit der aktuellen Entwicklung im Bereich mobiler Bezahlverfahren auf dem indischen Subkontinent beschäftigt.
Es ist kaum … Weiterlesen
Paytm – der neue FinTech – Superstar?
Von Ralf Keuper
Es sieht so aus, dass die FinTech-Branche des indischen Subkontinents in Paytm ein Zugpferd gefunden hat. Banking Innovation jedenfalls ist voll des Lobes. Bei Paytm handelt es sich um den größten Anbieter von Mobile Wallets in Indien. … Weiterlesen
US-Banken lagern Kreditverwaltung nach Indien aus
Von Ralf Keuper
In einem aktuellen Beitrag berichtet das Wall Street Journal von dem Trend bei einigen US-Banken, die Kreditverwaltung verstärkt auszulagern. Bevorzugtes Ziel ist, wie in anderen Branchen schon länger üblich, Indien.
Dort haben sich vor allem Anbieter wie
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, Geschäftsmodell, Indien, Strategie
Schreib einen Kommentar