Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- World Vision ruft höchsten Katastrophenfall aufgrund weltweiter Hungerkrise aus
Translate
Beliebte Beiträge
- Das bedeutet die EU-Taxonomie für Banken
- Neue Arzt-Ketten in undurchsichtigen Finanzstrukturen – IAT zu “Private-Equity-Gesellschaften“ im Gesundheitswesen
- Vom Webstuhl zur Weltmacht: Aufstieg und Fall der Familie Fugger (Fernsehserie)
- Die Bodenseebank und die Tücken der elektronischen Stimmabgabe
- Kryptowährungen als Anlageklasse
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Paytm nach Ausstieg von Jack Ma nur noch 13 Mio. Dollar wert
- Bitcoin als Ideologie, oder: Selbstbefreiung durch Technologie? #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Dezentrale Künstliche Intelligenz: Eine Bedrohung für Google & Co?
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Derivate
Von Stämmen, Mythen und archaischen Ritualen: Banking aus anthropologischer Sicht #1
Von Ralf Keuper
Hinter den glitzernden Fassaden der Banken bestimmen zuweilen Rituale und Mythen das Handeln der Akteure. Ähnlich wie die Stammesgesellschaften der sog. primitiven Völker versucht man, sich eine eigene Welt zu konstruieren, die sich nach außen hin abschottet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Forschung und Lehre, Technik und Gesellschaft
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Commerzbank, Derivate, Evolution, Film, Goldman Sachs, Herrschaft, Praxis, Symbole
Kommentare deaktiviert für Von Stämmen, Mythen und archaischen Ritualen: Banking aus anthropologischer Sicht #1
Finanzialisierung der Kommunen
Von Ralf Keuper
Von den verlockenden Möglichkeiten, den eigenen Finanzierungsbedarf direkt über den Kapitalmarkt zu decken, machen Kommunen zunehmenden Gebrauch.
Während der letzten Finanzkrise traten die Defizite dieser “innovativen” Form des kommunalen Schuldenmanagements deutlich hervor, als zahlreiche deutsche Kommunen Millionenverluste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Defizite, Derivate, Dresdner Bank, Finanzialisierung, Fintech, firstwire, Großbritannien, Kunden, Landesbanken, Skandale, Startups
Kommentare deaktiviert für Finanzialisierung der Kommunen
Elon Musk, Tesla und Bitcoin: Bricht eine neue Zeit für das Finanzmanagement der Unternehmen an?
Von Ralf Keuper
Elon Musk ist dafür bekannt, seiner Zeit voraus zu sein. Insofern könnte man seinen neuesten Coup, den Erwerb von Bitcoin im Gegenwert von 1,9 Mrd., als weiteren Beleg seiner visionären Kraft werten. Es sind jedoch auch andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Digitale Währungen, Distributed Ledger Technology, Graphentechnologie, Risikomanagement
Verschlagwortet mit Banken, BIS, Bitcoin, China, CO2, Derivate, Geld, Geschichte, Kryptowährungen, Risikomanagement, Spekulation, Spiel, Strategie
Kommentare deaktiviert für Elon Musk, Tesla und Bitcoin: Bricht eine neue Zeit für das Finanzmanagement der Unternehmen an?
“Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
Banken tun sich schwer damit, ihre Rolle in der Daten- und Plattformökonomie zu finden. Chancen gibt es indes genug – so Dr. Georg Wittenburg (Foto), Gründer und CEO der Inspirient GmbH. Welchen Part die KI dabei übernimmt, erläutert Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Interviews, Künstliche Intelligenz
Verschlagwortet mit Banken, Bankstil, BIS, Data, Derivate, Geschäftsmodell, Google, Innovation, Intermediäre, Interview, KYC, Risikomanagement, Scoring
Kommentare deaktiviert für “Banken können mit KI-Einsatz neue Produkte entwickeln und ein zentraler Player der Daten-Ökonomie werden” – Interview mit Dr. Georg Wittenburg (Inspirient GmbH)
Deutsche Banken und ihr Faible für Derivate
Von Ralf Keuper
Derivate stehen bei deutschen Banken hoch im Kurs. Im internationalen Vergleich liegen hiesige Banken im Derivatehandel einsam an der Spitze – weit vor ihren Mitbewerbern aus Großbritannien, der Schweiz und den USA, wie aus Deutsche Banken im
… Weiterlesen Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber #2
Von Ralf Keuper
Das Geschäftsmodell der Banken steht derzeit von mehreren Seiten unter Druck. Zum einen durch die fortschreitende Digitalisierung, die es neuen Mitbewerbern relativ einfach macht, Bankdienstleistungen anzubieten, zum anderen durch das Niedrigzinsumfeld sowie die Umsetzung der regulatorischen Bestimmungen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber, Serien, Sonstiges
Verschlagwortet mit Anlagepolitik, Banken, Bilanzmanagement, BIS, Derivate, Deutsche Bank, Digitalisierung, Fintech, Geschäftsmodell, Herstatt, Regulierung, Sparkassen, Spekulation, Spiel, Startups, Strategie, Studie, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Bankenstresstest: Für die Galerie
Von Ralf Keuper
Der jüngste Bankenstresstest kam zu dem Ergebnis, dass die europäischen Banken insgesamt gut für den Fall einer erneuten Wirtschaftskrise gerüstet sind. Das Eigenkapital der meisten Banken, gemessen in der Kernkapitalquote, reiche aus, um ähnliche Szenarien wie bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Banken, China, Commerzbank, Derivate, Deutsche Bank, Europa, EZB, Frankfurt, Geschäftsmodell, Interview, Investmentbanking, Stresstest, Szenarien, Universalbank, Zukunft
Schreib einen Kommentar
Sind Derivate erneut eine tickende Zeitbombe?
Von Ralf Keuper
Es sieht so aus, als hätte das Volumen der im Markt befindlichen Derivate erneut Ausmaße angenommen, die Grund zur Sorge geben. Prominentester Mahner ist die Investorenlegende Warren Buffett, der kürzlich auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire Heathaway mit … Weiterlesen