Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- China und die Erfindung des ersten Papiergelds vor eintausend Jahren
- Silvergate - die Bank hinter MicroStrategy
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Regional- und Subsidiaritätsprinzip der Sparkassen und Volksbanken verhindern den Wandel
- Die Familie Stieglitz prägte Russlands Bankwesen im 19. Jahrhundert mit
- Aktienanalysten als verlässliche Kontraindikatoren
- Chronist der Banken: Alfred Lansburgh (1872-1937)
- Hugo Stinnes - der Bankenschreck
- Der Untergang der SchmidtBank
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Bubble
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 5)
Von Ralf Keuper
Von dem Anspruch, die Banken aus deren Stammgeschäft zu vertreiben, haben sich die meisten Fintech-Startups schon längst verabschiedet. Einige Fintech-Startups sind entweder ganz vom Markt verschwunden, übernommen worden oder aber dümpeln vor sich hin. Profitabel arbeiten nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Banken, Blase, Bubble, corona, Disruption, Fintech, Geschäftsmodell, Kunden, Medien, Payment, Payments, Regulierung, Startups
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 5)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 4)
Von Ralf Keuper
Die Zahl der Beiträge und Beobachtungen, die auf ein Platzen der Fintech-Blase hindeuten, haben in den letzten Monaten, auch ohne Berücksichtigung von Wirecard, zugenommen[1]Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 2)… Weiterlesen
Fintech und die Dotcom Bubble 2.0 (Teil 3)
Von Ralf Keuper
Während die Medien im deutschsprachigen Raum die z.T. astronomischen Bewertungen von Fintech-Startups kaum bis gar nicht hinterfragen, insbesondere die Publikationen mit den thematischen Schwerpunkten Startups und Fintech, sieht es in der englischsprachigen Welt anders aus. Beispielhaft dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, BIS, Bubble, CORE, facebook, Fintech, Flow, Google, Großbritannien, Innovation, Innovator's Dilemma, Medien, Microsoft, N26, Silicon Valley, Startups, USA
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom Bubble 2.0 (Teil 3)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 2)
Von Ralf Keuper
In Wer kontrolliert die anderen Wirecards? äußert Bernd Ziesemer die Befürchtung, dass die Regulierungsbehörden die Übersicht über den Fintech-Markt verloren haben könnten. Es sei angebracht, die Geschäftsmodelle und Bewertungen der Fintechs näher unter die Lupe zu nehmen.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Blase, Blasen, Bubble, Deutsche Bank, Deutschland, Fintech, Interview, N26, Startups, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0 (Teil 2)
Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
Von Ralf Keuper
Der tiefe Fall von Wirecard lässt die Frage aufkommen, ob es sich dabei um einen Einzelfall handelt, oder dieser “Bilanzskandal” auch Rückschlüsse auf den allgemeinen Zustand von Fintech zulässt. Die Nervosität in der Fintech-Szene hat nach meinem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech, Fintech und die Dotcom Blase 2.0, Serien
Verschlagwortet mit Alipay, Apple, Apple Pay, B2B, Banken, Banklizenz, BIS, Blase, Blasen, Bubble, corona, Deutsche Fintech-Startups, Deutschland, Digitalisierung, facebook, Fintech, Google, Großbritannien, Kunden, LendingClub, Medien, N26, Payment, Payments, PayPal, Plattform, PSD2, Regulierung, Santander, Silicon Valley, Skaleneffekte, Startups, Stresstest, Tinkoff, USA, WeChat, Wirecard
Kommentare deaktiviert für Fintech und die Dotcom-Blase 2.0
Dauerthema Fintech-Bubble
Von Ralf Keuper
Derzeit gibt der Fintech-Wanderzirkus fast täglich seine Visitenkarte in einer der großen deutschen Städte ab. Da drängt sich die Frage fast schon zwangsläufig auf, ob wir es vielleicht langsam doch mit einer Fintech-Bubble zu tun haben.
Nun … Weiterlesen
Einhörner vom Aussterben bedroht?
Von Ralf Keuper
Es fällt mir zunehmend schwerer, nicht in Sarkasmus und Ironie abzugleiten, wenn von Einhörnern die Rede ist. Von daher sorgt der Beitrag 2015 – Das Jahr der toten Einhörner für Abwechslung. Demnach überkommen auch Gründerszene Zweifel an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Bubble, Einhörner, Fintech, Ken Fisher, Tech Bubble
Schreib einen Kommentar
Tech Bubble – die Party neigt sich dem Ende
Von Ralf Keuper
Das Gespenst der Tech Bubble geht seit einigen Jahren um. In regelmäßigen Abständen wird die nur auf den ersten Blick müßig erscheinende Frage gestellt, wann die Party vorbei ist, um einer kollektiven Katerstimmung Platz zu machen.
Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fintech
Verschlagwortet mit Acceleratoren, Blase, Blasen, Bubble, Fintech, Inkubatoren, Minsky, Silicon Valley, Startups, Tech Bubble, Uber
Schreib einen Kommentar
Tech-Bubble im Anflug?
Von Ralf Keuper
In stetiger Regelmäßigkeit kommt in den letzten anderthalb Jahren die Frage auf, ob wir es im Tech-Segment nicht langsam mit einer Bubble zu tun haben. Insofern muss man hier nicht auf jede Meldung aufspringen, die den Markt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Acceleratoren, Bubble, Deutschland, facebook, Fintech, Inkubatoren, Silicon Valley, Startups, Tech Bubble
Schreib einen Kommentar