Von Ralf Keuper

Der Film Histo­ry of Ban­king zeigt die Ent­ste­hung des moder­nen Bank­we­sens am Bei­spiel einer jun­gen auf­stre­ben­den Nati­on, in der Ban­ken rela­tiv unbe­las­tet von his­to­ri­schen Bür­den ent­ste­hen konn­ten. Fast lie­ße sich von den ers­ten Start­ups im Ban­king spre­chen, mit der Ein­schrän­kung, dass die Tech­no­lo­gie bei wei­tem nicht den Stel­len­wert besaß wie es heu­te der Fall ist.

Fra­gen der Sicher­heit sind für das Ban­king von beson­de­rer Bedeu­tung. Äußer­lich sicht­bar wur­de und wird das z.T. auch heu­te noch in der Archi­tek­tur der Ban­ken wie auch durch die Tre­so­re. Ban­ken als Hort der Sicherheit.

Das Bank­we­sen der Ver­ei­nig­ten Staa­ten bil­de­te sich par­al­lel zur stür­mi­schen Ent­wick­lung des Lan­des. Ein ent­schei­den­der Schub ging von dem Gold­rausch in Kali­for­ni­en aus. Fir­men wie Wells Far­go sorg­ten für den siche­ren Trans­port des Gol­des. Spä­ter stieg Wells Far­go in das Bank­ge­schäft ein. Heu­te gehört die Bank zu den, gemes­sen am Bör­sen­kurs, wert­volls­ten der Welt.

Noch lan­ge Zeit war das Geld­we­sen der Ver­ei­nig­ten Staa­ten von einen Wild­wuchs geprägt. Jeder Staat, fast jede Bank brach­te eige­ne Wäh­run­gen her­aus. Erst der Bür­ger­krieg führ­te zur Ein­füh­rung einer ein­heit­li­chen Währung.

Einer der heu­te weit­ge­hend unbe­kann­ten Pio­nie­re des ame­ri­ka­ni­schen Bank­we­sens war Ama­do Gian­ni­ni, der Grün­der der 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.