Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- Wie Spekulation ins Chaos führt | Doku | ARTE
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Finanzwirtschaftliche Anwendungen der Blockchain-Technologie
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoldman SachsGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26Open BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Organisation
6 Erfolgsfaktoren im Conversational Banking
Wie Finanzinstitute Messaging strategisch in ihr digitales Angebot integrieren
Ob text-, voice- oder videobasiert: Für Banken werden Messaging-Kanäle zu immer wichtigeren Touchpoints, die sie strategisch in ihr digitales Angebot integrieren müssen. Um im Conversational Banking nachhaltig erfolgreich zu sein, sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, BIS, Cloud, Crealogix, facebook, Facebook Messenger, Kommunikation, Kunden, Messaging, Messaging-Dienste, Ökosystem, Organisation, Plattform, Private Banking, Retail Banking, Software, Strategie, strategisch, UBS, Verschlüsselung, WeChat, Zürich
Kommentare deaktiviert für 6 Erfolgsfaktoren im Conversational Banking
Squads, Tribes und Agilität, oder: Die Tücken flacher Hierarchien und der Budgetierung
Von Ralf Keuper
Es erscheint sinnig, die internen Abläufe der Banken an das sich wandelnde Umfeld anzupassen. Da kaum etwas so stetig ist wie die Veränderung, kann mit alten Organisationsformen, die sich häufig noch an dem Bürokratiemodell von Max Weber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Banken, Handelsbanken, Innovation, Max Weber, Organisation, Svenska Handelsbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Squads, Tribes und Agilität, oder: Die Tücken flacher Hierarchien und der Budgetierung
Big Data Plattformen im Banking
Von Ralf Keuper
Wenn die Banken ihrer Aufgabe als Clearingstelle der Wirtschaft für Risikoinformationen weiterhin nachkommen wollen, dann müssen sie ihren Daten- und Informationsbestand um externe und alternative Daten anreichern. Hierfür ist der Einsatz von Big Data – Plattformen nötig.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Architektur, Banken, Big Data, BIS, Blockchain, CORE, Data, Datenplattformen, Externe Informationen, facebook, George, Google, Industrie, Internet, Organisation, Organisationales Lernen, Payment, Plattform, Social Media
Kommentare deaktiviert für Big Data Plattformen im Banking
Grenzen der Agilität
Von Ralf Keuper
In den 1980er und 1990er Jahren galten KAIZEN und Total Quality Management sowie etwas später Six Sigma und Business Process Reengineering als Zaubermittel, um müde gewordene Organisationen wieder in Schwung zu bringen. Heute sollen Unternehmen und Banken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Agile Organisation, Banken, Defizite, ING, Interview, Investmentbank, Organisation
Kommentare deaktiviert für Grenzen der Agilität
N26 und die Cockroach-Theory
Von Ralf Keuper
Die jüngsten Ereignisse bei N26 rund um die Gründung eines Betriebsrats[1]N26-Gründer wehren sich gegen Betriebsratsgründung – Wahlen müssen verschoben werden… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking, Fintech
Verschlagwortet mit Customer Journey, Defizite, DSGVO, Fintech, Geldautomaten, Großbritannien, Kunden, Marketing, N26, Organisation, Wirecard
Kommentare deaktiviert für N26 und die Cockroach-Theory
Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
Von Ralf Keuper
Die Digitalisierung treibt die IT-Systeme der Banken an ihre Leistungsgrenzen. Um die stetig wachsenden Datenmengen managen zu können, sind sie immer häufiger auf die Cloud-Lösungen der sog. Hyperscaler wie Google, Amazon oder Microsoft angewiesen. Damit geraten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Amazon, Banken, Blockchain, Cloud, Compliance, Data, Deutsche Bank, Digitalisierung, George, Google, Internet, Interview, Kryptowährungen, Kunden, Microsoft, Organisation, Wallet, Wallets, Zahlungsverkehr, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Die Deutsche Bank im Sog der Datengravitation
IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Von Ralf Keuper
Die IT-Dienstleister der Sparkassen und Genossenschaftsbanken, die Finanz Informatik und die Fiducia & GAD IT AG, gelangen immer häufiger an ihre Grenzen. Die fortschreitende Digitalisierung in Gestalt einer deutlichen Zunahme des Online-Banking und der Verlagerung der Filiale … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies, Regionalbanken
Verschlagwortet mit Apple, Apple Pay, Avaloq, Banken, BIS, Cloud, Digitalisierung, Fiducia GAD, Fintech, Geld, Innovation, IT-Dienstleister, Kernbankensystem, Kunden, Medienwandel, Netzwerke, Online-Banken, Organisation, Praxis, Rechenzentren, Sparkasse, Sparkassen, Startups, Volksbanken, Yomo
Kommentare deaktiviert für IT-Dienstleister der Regionalbanken in der Komplexitätsfalle
Agile Banken – ein unerreichbares Ideal?
Von Ralf Keuper
Wenn die Banken sich weiterhin in einem Marktumfeld behaupten wollen, das keine große Rücksicht auf Verhaltensweisen und Regeln nimmt, die sich in der Vergangenheit bewährt haben, dann geht das nach Ansicht vieler Experten nur durch die Einführung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Banking
Verschlagwortet mit Agil, Analog, Banken, BIS, Deutschland, Fintech, Hamers, Identity, ING, IT-Dienstleister, Kunden, Leitfaden, Loyalty, Luhmann, Modularisierung, Organisation, Plattform, Sparkassen, Startups, UBS, Volksbanken, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Agile Banken – ein unerreichbares Ideal?