Getting your Trinity Audio player ready...

Der Fall der Volks­bank Düs­sel­dorf Neuss hat sich laut Recher­chen der Wirt­schafts­wo­che zu einem kom­ple­xen Skan­dal ent­wi­ckelt, der mut­maß­li­che Ver­bin­dun­gen zum Iran auf­weist[1]Neue Details zum Skan­da­l­in­sti­tut: Das ist die mut­maß­li­che Iran-Con­nec­tion der Düs­sel­dor­fer Volks­bank[2]Die wah­ren Pro­ble­me der Volks­bank Düs­sel­dorf Neuss.

Die Finanz­auf­sicht BaFin soll Geschäf­te mit Iran-Bezug bean­stan­det haben, die offen­bar in Zusam­men­hang mit dem Unter­neh­men GIC Inter­na­tio­nal und des­sen Umfeld ste­hen. GIC Inter­na­tio­nal, ein in Düs­sel­dorf ansäs­si­ges Unter­neh­men, wur­de 2012 von der Gha­dir All­ge­mei­ne Akti­en­ge­sell­schaft aus Tehe­ran gegrün­det. Die­se ira­ni­sche Hol­ding steht seit Jah­ren auf der Sank­ti­ons­lis­te der USA, da sie dem Mili­tär des Iran gehört und in ver­schie­de­ne Indus­trie­zwei­ge investiert.

Aktu­ell gehört GIC Inter­na­tio­nal einem aus dem Iran stam­men­den Mana­ger, der im Rhein­land lebt und zuvor für eine deut­sche Toch­ter des ira­ni­schen Stahl­un­ter­neh­mens Ascotec tätig war. Recher­chen von WDR und SZ hat­ten erge­ben, dass Mana­ger der GIC min­des­tens bis 2022 in Kon­takt mit dem ira­ni­schen Régime stan­den[3]Geschäf­te im Auf­trag des Iran?. Ein inter­nes Pro­to­koll soll eine Ver­bin­dung zwi­schen GIC Inter­na­tio­nal und Gha­dir bestä­ti­gen. Zudem wird berich­tet, dass bei einem Tref­fen von Ver­tre­tern bei­der Unter­neh­men in Tehe­ran ein Oberst der ira­ni­schen Revo­lu­ti­ons­gar­de anwe­send war. Die­se Orga­ni­sa­ti­on gilt als eine der wich­tigs­ten Stüt­zen des ira­ni­schen Regimes und ist bekannt dafür, Pro­tes­te gegen die Regie­rung bru­tal nie­der­zu­schla­gen. Die Doku­men­te deu­ten auf poten­zi­el­le Ver­su­che hin, Sank­tio­nen zu umgehen.

GIC Inter­na­tio­nal könn­te Teil eines vom ira­ni­schen Staat auf­ge­bau­ten Fir­men­ge­flechts sein, das genutzt wird, um trotz inter­na­tio­na­ler Sank­tio­nen Han­dels­ge­schäf­te und Immo­bi­li­en­käu­fe abzu­wi­ckeln. Berich­ten zufol­ge wur­de ein “Export­netz­werk für Urea” aus dem Iran über die Düs­sel­dor­fer Fir­ma aufgebaut.

Die RP bemän­gelt die ver­hee­ren­de Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on der Bank[4]Die Kri­sen­kom­mu­ni­ka­ti­on der Bank ist kata­stro­phal – war­um tut sie sich das an?.