Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #3
- Banking-App TEO der Sparda-Banken in der Kritik #2
- Kirchliche Banken in Deutschland
- Anthos - Family Office mit Vollbanklizenz
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- Luca Pacioli: Geistiger Vater der doppelten Buchführung
- Finanzialisierung der Kommunen
- Das schnelle Geld - Die Nick-Leeson-Story (Film)
- New Banking und das Fluggänsemodell
- Förderbanken in Deutschland
Schlagwörter
AlibabaAlipayAmazonAPIAppleApple PayAvaloqB2BBankenBankstilBargeldBig DataBISBitcoinBlockchainChinaCloudCommerzbankCOREcoronaDataDefiziteDeutsche BankDeutschlandDigitalisierungEuropafacebookFilialenFintechFlowGeldGeldautomatenGeschichteGeschäftsmodellGoogleGroßbritannienIdentityIdentity EconomyIndustrieInnovationInternetInterviewInvestmentbankingIoTKernbankensystemeKommunikationKundenMedienMicrosoftN26NetzwerkeOpen BankingPaymentPaymentsPayPalPlattformPraxisPSD2RegulierungRisikomanagementSmart ContractsSoftwareSparkassenSpielStartupsStrategieStudieTencentUSAVolksbankenWalletWirecardZahlungsverkehrZukunftÖkosystemKategorien
- Banking
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking in der Plattformökonomie
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
Blogroll
- about#fintech
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finance ZweiNull
- Finanzwende
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Frankreich
Burgund: Wiege des modernen Banking
Von Ralf Keuper
Mehr als 1000 Jahre spielten die Herzöge von Burgund eine prägende Rolle im Herzen Europas. Ihnen gelang das Kunststück, “beidseits der jahrhundertealten Grenze zwischen dem Heiligen Römischen Reich und Frankreich ein neues Staatsgebilde zu etablieren, das sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Bankiers, BIS, Börse, Filialen, Frankreich, Niederlande, Richter
Kommentare deaktiviert für Burgund: Wiege des modernen Banking
Der Gründerkrach im Jahr 1873
Von Ralf Keuper
Im Jahr 1873 wurde das damalige Deutsche Kaiserreich von einem, wie man heute sagen würde, Börsencrash erschüttert. Vorausgegangen war dem Ereignis eine Gründungswelle aufstrebender Unternehmen, die sich über die Börse finanzierten. Begünstigt wurde der Gründungsboom einerseits durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte
Verschlagwortet mit Börse, Deutschland, Fintech, Frankfurt, Frankreich, Geschäftsmodell, USA
Kommentare deaktiviert für Der Gründerkrach im Jahr 1873
Das Schweigen des Geldes. Die Clearstream-Affäre
Von Ralf Keuper
Anfang der 2000er Jahre wurde das politische Frankreich von der sog. Clearstream-Affäre erschüttert. Im Zentrum stand dabei das luxemburgische Clearingunternehmen Clearstream. Auslöser des Skandals war das im Jahr 2001 erschienene Buch Das Schweigen des Gelds. Der Clearstream-Skandal… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Frankreich, Geld
Kommentare deaktiviert für Das Schweigen des Geldes. Die Clearstream-Affäre
Eine kurze Geschichte der Losanleihen
Von Ralf Keuper
Die Emission von Los- oder Lottereinanleihen ist in Deutschland nicht üblich. In den USA, Großbritannien, Schweden und den USA sind sie dagegen, u.a. als Premium bonds oder Lottery bonds, noch gebräuchlich.
… WeiterlesenDie Losanleihe (auch Auslosungsanleihe, Lotterieanleihe oder
Veröffentlicht unter Bankgeschichte, Banking
Verschlagwortet mit BIS, Deutschland, Europa, Frankreich, Geschichte, Großbritannien, USA
Kommentare deaktiviert für Eine kurze Geschichte der Losanleihen
Die französischen FinTech Startups
Von Ralf Keuper
Im Verlauf der Recherche nach französischen FinTech-Startups stellten sich bei mir erste Anzeichen von Resignation ein, und ich fühlte mich schon an Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit erinnert, als ich plötzlich fündig wurde … Weiterlesen