Der Fintech-Mythos verblasst
Von Ralf Keuper Eine Geschichte, zu schön um wahr zu sein. Als in den Jahren nach der Finanzkrise 2008 die Frustration über das Bankensystem auf ihrem Höhepunkt war, betraten die…
Von Ralf Keuper Eine Geschichte, zu schön um wahr zu sein. Als in den Jahren nach der Finanzkrise 2008 die Frustration über das Bankensystem auf ihrem Höhepunkt war, betraten die…
Von Ralf Keuper Die Gründung von Zentralbanken verlief in den Ländern zeitlich versetzt. Einige, wie die Bank of England, konnten bereits auf eine lange Geschichte zurückblicken, wohingegen andere erst relativ…
Von Ralf Keuper Die Emission von Los- oder Lottereinanleihen ist in Deutschland nicht üblich. In den USA, Großbritannien, Schweden und den USA sind sie dagegen, u.a. als Premium bonds oder…
Von Ralf Keuper Bislang sah es so aus, als würden die Fintech-Startups mehr oder weniger ungeschoren die Corona-Krise überwinden. Die Fintech-Szene sieht sich gar als Krisengewinner((Fintech-Firmen sehen sich als Krisengewinner)).…
Von Ralf Keuper Die Dortmunder adesso AG, einer der größten IT-Dienstleister in Deutschland, hat mit der Asseco Poland S.A. das Joint Venture adesso banking solutions GmbH gegründet. Ziel ist die…
Von Ralf Keuper Es war schon ein kleiner Paukenschlag, als die Bafin sich im vergangenen Jahr gezwungen sah, den Banken in einem Rundschreiben in Sachen Open Banking die Leviten zu…
Von Ralf Keuper Rein digitale Banken mit zig Millionen oder gar hundert Millionen Kunden sind noch rar. Eine der Ausnahmen ist die chinesische WeBank. Größter Anteilseigner von WeBank ist der…
Von Ralf Keuper Der Vorteil großer, dezentral organisierter Verbünde, wie bei den Sparkassen und Genossenschaftsbanken, besteht in möglichst großen Entscheidungsspielräumen der einzelnen Sparkasse oder Volksbank in geschäftspolitischen Fragen. Das Regionalprinzip…
Von Ralf Keuper Dass es sich bei dem ID-Geschäft um das nächste große Ding handelt((ID-Geschäft „das nächste große Ding”)), lässt sich an der Zahl neuer Initiativen ablesen, die sich zum…
Von Ralf Keuper Die Veröffentlichung der überarbeiten Version von Libra sorgt für Diskussionen. Der Bankenverband beispielsweise sieht darin eine Gefahr für die digitale Souveränität Europas((Krautscheid: Neue Libra-Pläne sind Weckruf für…